Wuchsgewohnheiten der PflanzeDie Glückspflanze mag hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Halbschatten. Im Winter kann es volles Sonnenlicht haben, im Frühling und Herbst morgens und abends Licht, im Sommer jedoch kein direktes Sonnenlicht. Die Pflanze eignet sich für den Anbau in leicht sauren Böden mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit. Lucky Star BeleuchtungsanforderungenDie Glückspflanze hat einen relativ hohen Lichtbedarf. Die tägliche Lichtdauer sollte auf 12 bis 16 Stunden begrenzt werden. Bei ausreichend Licht wächst die Pflanze schneller und besser. Wachstumstemperatur von Hongyun DangtouDie geeignete Temperatur für das Wachstum des Glücksbambus beträgt 15 °C bis 22 °C. Die Überwinterungstemperatur sollte nicht unter 10 °C, aber nicht über 20 °C liegen, da sonst das Wachstum und die Blüte der Pflanze im nächsten Jahr beeinträchtigt werden. So züchten Sie den GlückswurmUm einen Chinesischen Glücksbringer anzubauen, benötigen Sie leicht sauren Boden, der reich an Humus und Nährstoffen ist und eine gute Drainage und Luftdurchlässigkeit aufweist. Bewässern Sie die Erde, sobald sie trocken ist. Normalerweise sollte die Temperatur zwischen 15 und 22 °C liegen und im Winter nicht unter 10 °C fallen. Sorgen Sie für mehr als 12 Stunden Licht pro Tag, im Winter mindestens 4 Stunden pro Tag. Glück ergießt sich auf dein HauptBeim Gießen der Glücksbringerpflanze sollte nicht nur der Topf gegossen werden. Am besten gießen Sie von oben nach unten, sodass sich das Wasser im Blattbecher der Glückspflanze sammelt. Dadurch kann die Pflanze das Wasser leichter aufnehmen. Glück ist die beste Zeit zum DüngenDas Wurzelsystem der Glücksbringerpflanze ist nicht gut entwickelt. Während der Wachstumsphase muss er nur einmal im halben Monat mit Mehrnährstoffdünger gedüngt werden. Es ist reich an Nährstoffen und kann verdünnt in die Erde gegeben werden. Beim Düngen müssen Sie darauf achten, dass Sie weder zu viel Stickstoffdünger noch zu viel Phosphor- und Kaliumdünger verwenden. Vermehrung von Lucky Buds durch StecklingeWählen Sie einen gesunden Stängel und ein Blatt mit kleinen Blättern von den reifen Zweigen der Glücksbringerpflanze aus. Nachdem Sie die Wunde getrocknet haben, legen Sie sie in weiche und feuchte Erde. Warten Sie, bis die Wurzeln auf natürliche Weise wachsen, und verpflanzen Sie sie dann in einen Topf. Wichtige Punkte bei der Instandhaltung von Hongyun Dangtou1. Luftfeuchtigkeit Neben der Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit im Boden der chinesischen Glückspflanze müssen Sie auch auf die Luftfeuchtigkeit achten, die bei 50–75 % gehalten werden muss. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, können Sie etwas Wassernebel auf die Pflanze sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. 2. Krankheiten und Schädlingen vorbeugen Bei der Pflege der Chinesischen Glückspflanze kann es zu Krankheiten und Schädlingen kommen. Normalerweise können die Pflanzen während der Spitzenzeit mit einer Carbendazim- und Omethoat-Lösung besprüht werden. Dabei ist zu beachten, dass die Lösung stark verdünnt werden muss, um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. |
<<: Wie man Cymbidium anbaut und worauf man achten muss
>>: Können Schnecken häufig gegessen werden? Wie hält man sie frei von Parasiten?
Heutzutage werden auf vielen Feldern grüne Bohnen...
Die Kirschen sind relativ klein, haben eine schön...
Heidelbeeren sind köstlich und vielseitig verwend...
Getrocknetes Longan-Fruchtfleisch wird normalerwe...
So züchten Sie schwarze Orchideensprossen Tatsäch...
Derzeit ist Lungenkrebs mit etwa 781.000 Fällen p...
Vor kurzem wurde das Thema #Baby wurde abwechseln...
Können Lilien der Sonne ausgesetzt werden? Lilien...
„Die Legende von Hao Lan“ mit Luo Jin und Li Yito...
Wurde Wuhan entriegelt? Wann wird die Blockade au...
Autor: Zhang Tian China Rehabilitation Research C...
Im Leben werden viele Menschen mit solchen Situat...
Die Jujube ist eine Wildfrucht mit einem besonder...
Was ist die Website der University of Wollongong? ...
Vielen Müttern dürfte der Nährstoff Vitamin D ein...