Heutzutage werden auf vielen Feldern grüne Bohnen angebaut und wenn sie reif sind, sind sie wirklich ein sehr leckeres Gemüse. Wie werden also grüne Bohnen angebaut? Aussaat(1) Aussaatzeitraum und Düngung: Der geeignete Aussaatzeitraum ist Ende Mai bis Anfang Juni. Die bisherige Ernte in unserem Landkreis besteht hauptsächlich aus Knoblauch. Aufgrund der hohen Düngung in der Vorfrucht wird bei grünen Bohnen grundsätzlich auf eine Basisdüngung verzichtet. Experimenten zufolge kann jedoch die Anwendung von 20 bis 30 kg 45%igem Dreifach-Mehrkomponentendünger pro mu den Ertrag deutlich steigern und die Handelsqualität verbessern. (2) Mischen Sie die Samen mit Ammoniummolybdat: Fügen Sie 1-2 g Ammoniummolybdat und die entsprechende Menge Wasser zu jedem Kilogramm Samen hinzu und mischen Sie die Samen. Im Schatten trocknen und dann säen. (3) Angemessen dichte Bepflanzung: Verwenden Sie eine 45 cm x 45 cm große, gleichmäßig verteilte Punktsaat, 2 Samen pro Loch, etwa 3 kg Samen pro Mu und 3.300 Pflanzen pro Mu. Geben Sie vor der Aussaat 0,5–1 Gramm 3%iges Furadan in jedes Loch, um unterirdische Schädlinge, Keimblattläuse und Sojabohnenzystennematoden vorzubeugen und zu bekämpfen. Beim Säen sollte der Boden nicht zu tief bedeckt werden. Achten Sie darauf, jedes Loch nach dem Bedecken mit Erde mit einer Schicht feiner, trockener Erde zu bedecken, um die Keimung zu erleichtern. Feldverwaltung(1) Management vor der Keimung: Wenn es nach der Aussaat stark regnet, achten Sie darauf, den Boden aufzulockern, um das Auflaufen aller Sämlinge zu erleichtern. (2) Management während der Keimlingsphase: Nach dem Auflaufen der Keimlinge sollten diese kontrolliert und rechtzeitig umgepflanzt werden, um sicherzustellen, dass alle Keimlinge ausgewachsen sind. Nachdem 1 bis 2 zusammengesetzte Blätter erschienen sind, bearbeiten Sie den Boden einmal und lichten Sie die Setzlinge dann per Hand aus, sodass in jedem Loch nur ein Setzling übrig bleibt. (3) Chemisches Unkraut jäten: Grüne Bohnen haben eine schwache Fähigkeit zur Wurzelregeneration, daher ist häufiges oder tiefes Jäten nicht zu empfehlen. Chemisches Unkraut jäten kann durchgeführt werden, wenn das Unkraut drei bis fünf Blätter hat. Auf Feldern, auf denen hauptsächlich Ungräser wachsen, können 40–60 ml 5 %iges Ungräserkonzentrat, gemischt mit 30 kg Wasser, für ein gleichmäßiges Sprühen verwendet werden. Auf Feldern, auf denen Ungräser mit breitblättrigem Unkraut vermischt sind, können 40–50 ml 5 %iges Ungräserkonzentrat plus 30–50 ml 25 %iges Tigerkraut für ein gleichmäßiges Sprühen verwendet werden. Von der Anwendung von Pestiziden während einer Dürre ist abzuraten. (4) Management während der Blüte- und Schotenphase: Grüne Bohnen benötigen in dieser Phase am meisten Wasser und Dünger, und eine gewisse Wasserhaltekapazität sollte im Feld aufrechterhalten werden. Sprühen Sie während der ersten und letzten Blütephase jeweils einmal 0,25 kg Kaliumdihydrogenphosphat oder 1–1,5 kg Harnstoff auf 50 kg Wasser pro mu. (5) Schädlings- und Krankheitsbekämpfung Falscher Mehltau ist die häufigste Krankheit der grünen Bohnen. Er kann durch Besprühen des Feldes mit einer 500-fach verdünnten 65%igen Mancozeb-Lösung oder einer 700-fach verdünnten 75%igen Thiophanatmethyl-Lösung zu Beginn der Krankheit bekämpft werden. Sprühen Sie 50 kg der Lösung pro mu und sprühen Sie nach einer Woche erneut. Bohnenschotenbohrer und Hülsenbohrer sind die wichtigsten Schädlinge, die die Handelsqualität von grünen Bohnen beeinträchtigen und bekämpft werden sollten. Zur Vorbeugung und Bekämpfung des Bohnenhülsenbohrers sprühen Sie während der Spitzenzeit des Auftauchens der ausgewachsenen Tiere (Anfang August) bis zur Spitzenzeit des Larvenschlupfes 50 kg einer 90 %igen kristallinen Dichlorvos-Lösung (700-mal) oder einer 40 %igen Oxydemeton-Methyl-Lösung (1500-mal) pro mu auf die Bohnenhülsen. Sprühen Sie während der Spitzenzeit des Mottenschlupfes (um den 10. August) 0,5-0,75 kg 5 %ige Methamidophos-Granulate, gemischt mit 10-15 kg feiner Erde pro mu, und verteilen Sie diese, um die ausgewachsenen Tiere unter Kontrolle zu halten. Während der Spitzenzeit des Larvenschlupfes (um den 22. August) sprühen Sie 30 ml Cypermethrin pro mu. ErnteWenn die grünen Bohnen das Körnerfüllstadium erreichen, können sie geerntet werden. Im Allgemeinen wird jede Pflanze einmal geerntet und dann sortiert und verpackt. |
<<: Krankheitsmanagement bei grünen Bohnen Welche Krankheiten können bei grünen Bohnen auftreten?
>>: Nährwert und therapeutische Wirkung von grünen Bohnen
Im heißen Sommer sind Klimaanlagen häufig im Eins...
Was ist das Asianfanatics Film- und Fernsehforum? ...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Japonica-Reis ist eine häufige Zutat für Haferbre...
Wir alle wissen, dass es sich beim neuen Coronavi...
Wenn Sie noch nie Entenblut gegessen haben, könne...
Mangos sind eine der häufigsten tropischen Frücht...
Wuchsgewohnheiten von Alpenveilchen Alpenveilchen...
Wie gut kennen Sie sich mit Auflaufbrei aus? Lasse...
Das Stecken ist die einfachste Methode zur Vermeh...
Blumenkohl ist ein sehr häufiges Nahrungsmittel a...
Was ist die Osaka Sakura-Website? Osaka Sakura (セレ...
Läuft alles glatt, Angst vor der Kälte? Die Glatt...
Die Sozialversicherungskarte ist eine umfassende ...
Was soll ich tun, wenn beim Pflanzen von Bitterme...