Einige Dinge, die Sie möglicherweise nicht über CT-Strahlung wissen!

Einige Dinge, die Sie möglicherweise nicht über CT-Strahlung wissen!

Autor: Zhang Tian China Rehabilitation Research Center

Gutachter: Chen Zhenbo, stellvertretender Chefarzt des China Rehabilitation Research Center

Was? Verursacht der Verzehr von Bananen auch Strahlung? Ja, Sie haben richtig gelesen, auch der Verzehr von Bananen verursacht Strahlung, da Bananen Kalium enthalten. Jedes Mal, wenn Sie eine Banane essen, sind Sie einer Strahlung von etwa 0,1 Mikrosievert (μSv) ausgesetzt. Wenn Sie das sehen, sind Sie möglicherweise besorgt. Der Verzehr von Bananen führt zu Strahlung. Können wir also in Zukunft noch Bananen essen? Wie das Sprichwort sagt: „Es ist Unsinn, über Toxizität zu sprechen, ohne die Dosierung zu berücksichtigen.“ Um eine tödliche Strahlendosis zu erreichen, müsste man 20 Millionen Bananen essen. Strahlung ist in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Steine, Erde, Baumaterialien und kosmische Strahlung in unserer Lebensumgebung enthalten alle Strahlung, die Strahlendosis ist jedoch sehr gering und hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit.

Was genau ist Strahlung?

Strahlung wird in nichtionisierende Strahlung und ionisierende Strahlung unterteilt.

Nichtionisierende Strahlung bezieht sich auf elektromagnetische Wellen mit niedriger Energie, auch elektromagnetische Strahlung (auch Elektrosmog, elektromagnetische Wellen) genannt, wie beispielsweise Ultraviolettstrahlen, sichtbares Licht, Infrarotstrahlen, Mikrowellen, Radiowellen usw. Computer, Mikrowellenherde, Radios, Fernsehsignale und Mobiltelefonsignale, die im täglichen Leben häufig verwendet werden, sind allesamt elektromagnetische Wellen. Nichtionisierende Strahlung ist im Allgemeinen harmlos und stellt keinen Grund zur übermäßigen Besorgnis dar.

Ionisierende Strahlung wird im Bereich der Strahlenmedizin und des Strahlenschutzes eingesetzt und bezieht sich hauptsächlich auf Alphateilchen, Betateilchen, Gammastrahlen, einschließlich einiger Protonen, Röntgenstrahlen und andere ungeladene oder geladene Teilchen oder Lichtwellen. Das Funktionsprinzip der CT (Computertomographie) beruht hauptsächlich auf der Durchdringung, Lichtempfindlichkeit und Fluoreszenz von Röntgenstrahlen. Es ist gefährlich für Lebewesen und kann Atome oder Moleküle von Substanzen ionisieren, sodass Ionenpaare (Ionen und Elektronen) entstehen. Übermäßige ionisierende Strahlung kann bestimmte makromolekulare Strukturen im menschlichen Körper zerstören und Zellschäden und sogar DNA-Schäden verursachen.

Angesichts dessen fragen Sie sich vielleicht erneut: „Wenn es schädlich ist, müssen wir dann trotzdem CT-Scans machen? Bekomme ich nach einem CT-Scan Leukämie oder Krebs?“

Obwohl ionisierende Strahlung die Eigenschaften biologischer Makromoleküle im menschlichen Körper verändern kann, bedeutet dies nicht, dass der menschliche Körper, solange er ionisierender Strahlung ausgesetzt ist, Schaden nimmt oder sogar Krebs verursacht. Das Ausmaß der gesundheitlichen Schädigung des Menschen hängt von der Strahlungsintensität und der Dauer der Strahlenexposition ab. Sie müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen und keine Angst vor der Strahlung haben.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Als nächstes möchte ich Ihnen die Strahlendosis bei CT-Untersuchungen verschiedener Körperteile vorstellen.

Zunächst müssen wir verstehen, was eine Strahlendosis ist. Die Strahlendosis wird auf Grundlage der pro Masseneinheit menschlicher Gewebe und Organe absorbierten Strahlungsenergie berechnet. Die üblicherweise verwendete Einheit ist Millisievert (mSv). Die Haupteinheit der Strahlendosis ist Sievert (Sv). Da Sievert jedoch eine sehr große Einheit ist, wird häufig Millisievert (mSv) verwendet, 1 mSv = 0,001 Sv. Die Strahlendosis variiert je nach Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsteil des Patienten. Die Strahlendosis einer CT-Untersuchung beträgt in etwa:

(1) Einfache Untersuchung des Kopfes, die Strahlendosis beträgt etwa 2 mSv.

(2) CT-Scan des Brustkorbs, Strahlendosis beträgt 6 bis 8 mSv.

(3) Durch eine Niedrigdosis-Computertomographie des Brustkorbs kann die Strahlendosis um mindestens die Hälfte auf 3 bis 4 mSv reduziert werden.

(4) Einfache Ultraschalluntersuchung des Abdomens mit einer Strahlendosis von 15 bis 20 mSv.

(5) Koronar-CTA-Untersuchung: Die Strahlendosis beträgt 5 bis 15 mSv.

(6) Die Strahlendosis bei der CTA-Untersuchung der gesamten Aorta ist relativ hoch und kann 30 mSv erreichen.

Die Strahlenschutzstandards meines Landes schreiben vor, dass die jährliche Strahlenäquivalentdosis für ein einzelnes Gewebe oder Organ der Bevölkerung weniger als 50 mSv betragen sollte. Solange Sie also bei der CT-Untersuchung auf den Strahlenschutz achten, Schutzausrüstung wie Bleikleidung und Bleihalsbänder verwenden, um die Röntgenbelastung zu verringern, und versuchen, wiederholte CT-Untersuchungen zu vermeiden, können Sie die Strahlenschäden minimieren. Mit anderen Worten: Solange die gesamte aufgenommene Strahlendosis innerhalb des sicheren Wertebereichs gehalten wird, ist sie sicher.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Gibt es eine Möglichkeit, die Strahlung zu reduzieren?

Natürlich können uns die folgenden Methoden helfen, die Strahlendosis zu reduzieren:

(1) Überprüfen Sie nicht. CT-Untersuchungen haben Vor- und Nachteile. Wir müssen es nur tun, wenn die Vorteile die Nachteile überwiegen. Wenn ein Problem durch einfaches Scannen gelöst werden kann, müssen wir uns nicht für ein erweitertes Scannen entscheiden, da die Strahlendosis umso höher ist, je komplexer die Untersuchungen sind.

(2) Durch den während der Untersuchung gewährleisteten Schutz, einschließlich eines Strahlenschutzes für einige empfindliche Organe wie die Schilddrüse und das Fortpflanzungssystem, wird die Strahlung ebenfalls reduziert.

(3) Bitte wirken Sie bei der Prüfung in der erforderlichen Weise mit. Wenn für die Untersuchung eine Atmung erforderlich ist, kooperieren Sie unbedingt bei der Atmung. Wenn sich der Prüfling nicht bewegen kann, achten Sie darauf, sich nicht zu bewegen, um unnötige Wiederholungsuntersuchungen zu vermeiden.

(4) Versuchen Sie, Kleidung und Accessoires zu entfernen, die die Untersuchung beeinträchtigen könnten, und treffen Sie die erforderlichen Vorbereitungen für die Untersuchung, insbesondere eine Diätkontrolle und Darmvorbereitung.

(5) Wenn bei Ihnen eine erweiterte Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel durchgeführt wurde, können Sie nach der Untersuchung viel Wasser trinken, um die Ausscheidung des Kontrastmittels zu fördern. Sie können auch einige strahlenschützende Früchte essen, um die Auswirkungen der Strahlung zu verringern, beispielsweise Karotten, Brokkoli, Tomaten, Äpfel usw.

(6) Verwenden Sie High-End-Geräte. Die Strahlendosis der modernsten Geräte kann nur 30 bis 50 Prozent der konventionellen CT-Dosis betragen oder sogar niedriger sein.

(7) MRT und B-Ultraschall verursachen keine Strahlung und können als Ersatz für CT-Untersuchungen eingesetzt werden.

Was ist mit Schwangeren und Kindern, die untersucht werden müssen?

Obwohl die Strahlendosis, der der menschliche Körper bei medizinischen Röntgenstrahlen ausgesetzt ist, jedes Mal sehr gering ist, können Keimzellen oder befruchtete Eizellen leicht geschädigt werden.

Frauen sollten sich grundsätzlich innerhalb von 10 Tagen nach der Menstruation einer Röntgenuntersuchung unterziehen, jedoch nicht während des Eisprungs und der frühen Schwangerschaft, da Embryo und Fötus sehr strahlenempfindlich sind. Schwangeren Frauen ist es insbesondere in der Frühschwangerschaft untersagt, sich radiologischen Untersuchungen zu unterziehen. Wenn sich ein Paar, das eine Schwangerschaft plant, einer Röntgenuntersuchung des Beckens unterzogen hat, wird außerdem empfohlen, aus Sicherheitsgründen drei Monate zu warten, bevor es schwanger wird.

Bei Kindern mit Fieber und Husten sollte eine Röntgenuntersuchung der Brust bevorzugt werden. Die durchschnittliche Strahlendosis einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs beträgt 0,01–0,02 mSv. Um die Dosis zu erreichen, die das Krebsrisiko erhöht, sind mindestens 5.000 Aufnahmen erforderlich. Daher besteht kein Grund zur Sorge hinsichtlich routinemäßiger körperlicher Untersuchungen und Kontrollen bei Kindern. Allerdings ist die Dosis einer Computertomographie (CT) höher als die einer gewöhnlichen Röntgenuntersuchung. Ist eine Computertomographie (CT) bei Kindern sicher? Wenn bei Kindern eine Computertomographie durchgeführt werden muss, besteht kein Grund zur Sorge. Die Strahlendosis für Kinder ist geringer, etwa ein Fünftel der Strahlendosis für Erwachsene, und liegt damit weit unter den nationalen Sicherheitsstandards. Daher liegen CT-Untersuchungen bei Kindern in einem unbedenklichen Dosierungsbereich.

Worauf wir wirklich achten müssen, ist eine andere Strahlungsquelle - Passivrauchen

Zigaretten enthalten radioaktive Substanzen, die Alphastrahlen freisetzen können. Wenn ein Erwachsener täglich eine Schachtel Zigaretten (20 Zigaretten) raucht, beträgt die jährliche Strahlung ungefähr 8,7 mSv. Bei einem Kind, das Passivrauch ausgesetzt ist, entspricht dies mindestens 435 Röntgenaufnahmen der Brust!

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Obwohl die CT-Untersuchung gewisse Strahleneffekte auf den menschlichen Körper hat, ist sie bei vielen Erkrankungen immer noch die am häufigsten verwendete und wirksamste Untersuchungsmethode. Bei einer CT-Untersuchung müssen Sie sich nicht allzu viele Sorgen machen. Sie können die vom Autor gelehrten Methoden befolgen, um Strahlenschäden zu reduzieren.

<<:  6 Tipps zur Linderung von Schlaflosigkeit

>>:  Schutz der Gesundheit älterer Menschen, MRI kann helfen - Untersuchungsprozess

Artikel empfehlen

Wächst die Ölrebe schnell? Wie viele Jahre dauert es, bis es blüht?

Wachstumsrate von Ramie Die Wachstumsrate der Sam...

Haferflocken

Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Haferb...

Pflegemethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bonsai von Pinus truncatula

Bei der Pflege des Pinus tabulaeformis-Bonsais mu...

Ist Quinoa wirklich ein „Superfood“, das bei der Gewichtskontrolle hilft?

1. Was ist Quinoa Obwohl Quinoa „Weizen“ heißt, h...

So verwenden Sie Lavendelblüten So verwenden Sie Lavendelblüten

Lavendel ist eine wunderschöne Zierpflanze. Wenn ...

Rezept und Wirksamkeit von Mais-Mungbohnenbrei

Mais und Mungobohnen sind in unserem Leben weit v...

Fremdkörpergefühl im Hals? Es könnte sich um einen Kehlkopfreflux handeln.

Manchmal haben wir das Gefühl, als ob etwas in un...