Wachstumsbedingungen für Cymbidium-OrchideenDie geeignete Wachstumstemperatur von Cymbidium liegt zwischen 15 und 25 Grad, sollte aber 38 Grad nicht überschreiten und unter minus 5 Grad nicht liegen. Es handelt sich um die kälte- und hitzebeständigste Orchidee. Sie mag einen sonnigen Standort, verträgt jedoch starkes Licht nicht gut. Im Sommer, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist, benötigt er etwa 60 % Schatten. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Boden. Wie man Cymbidium züchtetBeim Anbau von Cymbidium-Orchideen müssen Sie atmungsaktive Blumenerde verwenden und während der Wachstumsphase rechtzeitig Dünger ausbringen, wobei der Schwerpunkt auf Phosphor- und Kaliumdüngern liegen sollte. Es verträgt mehr Sonnenlicht und benötigt außer im Sommer keinen Schatten. Darüber hinaus muss für eine gute Belüftung gesorgt werden, um Krankheiten und Schädlinge vorzubeugen. Cymbidium gießenCymbidium ist sehr trockenheitsresistent. Sie muss nicht zu häufig gegossen werden, kann aber nicht über längere Zeit in trockener Umgebung aufbewahrt werden. Besonders im Sommer können Sie mäßig Wasser sprühen, wodurch Sie nicht nur die Temperatur senken, sondern auch die Luftfeuchtigkeit erhöhen können. Während der Blütezeit sollten Sie jedoch die Wassermenge reduzieren und die Blüten nicht nass werden lassen, um ein Abfallen zu vermeiden. Cymbidium-DüngungCymbidium-Orchideen blühen lange und benötigen daher mehr Dünger. Neben der kontrollierten Düngung im Keimlingsstadium ist auch eine rechtzeitige Düngung erforderlich. Um die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, sollte während der Wachstumsphase alle 10 Tage gedüngt werden. Um die Blütezeit zu verlängern, sollten vor der Blüte Phosphor- und Kaliumdünger hinzugefügt werden. Schädlingsbekämpfung bei Cymbidium-OrchideenWenn Cymbidium mit Weißfäule infiziert ist, sollten die erkrankten Blätter verbrannt und anschließend mit Pestiziden wie Meponin, Toxin und Fordonin besprüht werden. Bei einem Befall mit Anthraknose sollten die erkrankten Blätter abgeschnitten, entsprechende Fungizide angewendet und mit Pestiziden auf Basis von Pokermangan besprüht werden. Bei einem Befall mit Weichfäule ist auf Belüftung zu achten und mit landwirtschaftlichem Streptomycinsulfat, Cypermethrin etc. zu sprühen. Wie man Cymbidium-Orchideen zu Hause züchtetWenn Sie Cymbidium-Orchideen zu Hause züchten, müssen Sie für ausreichend Sonnenlicht sorgen. Im Sommer braucht es Schatten, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Die Bewässerung sollte kontrolliert werden. Die Erde im Topf sollte weder zu feucht noch zu trocken sein. Um es feucht zu halten, sollte es häufig mit Wasser besprüht werden. Der Düngebedarf ist hoch, daher muss häufig gedüngt werden. Vor der Blüte müssen Phosphor- und Kaliumdünger zugegeben werden. Darüber hinaus sollte auch auf die Temperatur geachtet werden und sowohl hohe als auch niedrige Temperaturen sollten kontrolliert werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Cymbidium-PflegeDie Wurzeln der Cymbidium sind sehr dick und können gut im Boden verwurzeln. Während der Wachstumsphase ist ein Umtopfen im Allgemeinen nicht erforderlich, sodass die Wurzeln gut wachsen können. Sobald es kräftig wächst, werden viele neue Setzlinge wachsen, die ihm ein vitales Aussehen verleihen. |
<<: Wann ist der beste Monat, um Bittermelonen anzupflanzen?
Was ist Maxim? Maxim ist ein bekanntes britisches ...
Die nationale duftende Pfingstrosenorchidee wird ...
Was ist die North Carolina State University? Die N...
Kennen Sie Schlammkraut? Es ist ein Wildkraut mit...
Können im Süden Apfelbäume angebaut werden? Im Sü...
In unserem täglichen Leben trinken viele Menschen...
Der Grund, warum Kühe gerne Harnstoff fressen, hä...
Wie viele Menschen, Ich habe immer davon geträumt...
Koriander ist ein grünes Gemüse mit einem sehr ar...
Gekochter, knuspriger Graskarpfen. Graskarpfenfle...
Die Früchte der Mandarinenpflanzung für mehrere J...
Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, sind eine ...
So beschneiden Sie die Zweige von Miniaturrosen D...
Avocados enthalten viele Nährstoffe und haben ein...