Wie man Orangenbäume kultiviert

Wie man Orangenbäume kultiviert

Wachstumsbedingungen für Orangenbäume

Der Orangenbaum mag ein warmes und feuchtes Klima und ist sehr kälteresistent. Es handelt sich um einen Obstbaum, der Sonnenlicht mag und am besten an einem sonnigen Platz gepflanzt wird. Für ein kräftiges Wachstum benötigt sie tiefen und fruchtbaren Boden und eine Umgebung mit ausreichend Wasser.

Wie man einen Orangenbaum züchtet

Beim Pflanzen von Orangenbäumen sollten diese in einer Umgebung mit viel Sonnenlicht und guter Belüftung stehen. Die Pflanzen sollten außerdem regelmäßig beschnitten werden und einige der horizontalen und unordentlichen Zweige sollten gekürzt werden, um eine gute Form zu erhalten und die Schönheit der Pflanzen zu verbessern.

Den Orangenbaum gießen

Bei der Pflege des Orangenbaums sollte die Blumenerde feucht gehalten werden, jedoch darf sich kein Wasser in der Blumenerde stauen. Bei heißem Wetter im Sommer sollten Sie neben dem Gießen der Blumenerde auch Wasser rund um den Blumentopf sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Im Winter sollte weniger gegossen werden.

Düngung von Orangenbäumen

Geben Sie beim Pflanzen von Orangenbäumen zusätzlich zu einer angemessenen Menge Basisdünger auf den Topfboden während der Wachstumsperiode alle 30 Tage einen zersetzten organischen Flüssigdünger und alle 40 Tage Kaliumdihydrogenphosphat hinzu.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei Orangenbäumen

In einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sind Orangenbäume anfällig für Anthraknose, die durch den Einsatz von Fungiziden wie Mancozeb, Myclobutanil und Carbendazim bekämpft werden kann.

Wie man Orangenbäume zu Hause züchtet

Für die häusliche Orangenbaumpflege sollten Sie lockere, humusreiche Sanderde verwenden. Am besten stellen Sie sie an einen sonnigen Platz. Gießen Sie sie nicht zu viel. Halten Sie die Erde einfach feucht. Geben Sie während der Keimlingsphase ausreichend Stickstoffdünger und häufig dünnen Dünger hinzu. Sollten Krankheiten und Schädlinge festgestellt werden, sollten diese rechtzeitig behandelt werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Orangenbäumen

1. Umtopfen: Orangenbäume müssen im Rahmen der Pflege regelmäßig umgetopft werden. Wählen Sie Töpfe geeigneter Größe mit größerer Öffnung, um das Düngen und Auflockern der Erde zu erleichtern. Die Töpfe sollten außerdem eine gute Luft- und Wasserdurchlässigkeit aufweisen, um den Sauerstoffbedarf der Pflanze für ihr Wurzelwachstum zu decken.

2. Erde wechseln: Beim Umtopfen des Orangenbaums die ursprüngliche Blumenerde ausschütten, der alten Erde eine angemessene Menge humusreichen Sandlehm und organischen Dünger beifügen, gut vermischen, etwas Wasser angießen und die Blumenerde anschließend wieder in den Topf geben.

<<:  Wie man Bambuszypressen kräftiger wachsen lässt

>>:  Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Andrographis paniculata?

Artikel empfehlen

Mag die Pfauenpflanze lieber Schatten oder Sonne?

Mag die Pfauenpflanze lieber Schatten oder Sonne?...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Gardenien

Gardenien sind nachts smaragdgrün und ihre Blüten...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Pistazien?

Pistazien sind ein beliebter Snack. Sie schmecken...

Wie wählt man gefrorene Jakobsmuscheln aus? Jakobsmuscheln reinigen

Freunde, die Meeresfrüchte lieben, essen grundsät...

Warum habe ich ständig Blähungen und Schluckauf? Was ist die Krankheit?

Blähungen bedeuten, dass der Magen aufgebläht ist...

Spinat

Einführung Spinat (Spinacia oleracea L.), auch al...