Wachstumsbedingungen für Qingli-SukkulentenDie geeignete Wachstumstemperatur für Qingli-Sukkulenten beträgt 15–28 Grad. Sie mag Licht, verträgt aber kein starkes Licht. Im heißen Sommer muss Qingli vor starkem Licht geschützt werden. Es mag Böden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage. Wie man Qingli-Sukkulenten anbautQingli ist relativ dürreresistent. Im Allgemeinen kann gründlich gegossen werden, sobald die Erde vollständig trocken ist. Für den Anbau sollte geeigneter Boden verwendet werden. Sie bevorzugt atmungsaktive Böden. Für den Anbau eignen sich Böden mit guter Drainage und Partikeln besser. Außer im Sommer kann es das volle Sonnenlicht empfangen. Wenn die Sonne relativ ausreichend scheint, muss die Pflanze beschattet werden und die Anbautemperatur sollte ebenfalls kontrolliert werden, nicht über 30 °C und nicht unter 5 °C. Qingli SukkulentenbewässerungQingli verträgt keine Staunässe, daher sollte mäßig gegossen werden. Wenn die Erde trocken oder halbtrocken ist, können Sie gründlich gießen. Er ist relativ trockenheitsresistent, so dass es nicht notwendig ist und auch nicht sein sollte, den Boden über längere Zeit feucht zu halten, insbesondere im Sommer, wenn keine Staunässe entstehen sollte. Düngung von Qingli-SukkulentenQingli-Sukkulenten haben keinen großen Düngebedarf und benötigen weniger Dünger. Im Allgemeinen wird nur etwas dünnflüssiger Dünger benötigt. Achten Sie beim Düngen darauf, dass kein Dünger auf die Blätter tropft, und düngen Sie häufig dünn. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei Sukkulenten in QingliZu den häufigsten Krankheiten von Qingli zählen Rost und Blattflecken, und zu den häufigsten Schadinsekten zählen Schildläuse und Wurzelgallennematoden. Sprühen Sie während der Krankheitsperiode rechtzeitig ein emulgierbares Omethoat-Konzentrat oder ein Akarizid, einmal alle 7 Tage und dann 2-3 Mal hintereinander. Sie können auch 15 % Eisen-Chlorpyrifos-Granulat in den Boden einarbeiten. Wie man Qingli-Sukkulenten zu Hause anbautEine Umgebungstemperatur von 15–28 °C ist für das Wachstum von Qingli am besten geeignet. Versuchen Sie, die Temperatur nicht über 30 °C steigen oder unter 5 °C fallen zu lassen. Stellen Sie es normalerweise an einen Ort, an dem es den ganzen Tag Sonnenlicht bekommt. Außer mittags im Sommer ist eine Beschattung nicht erforderlich. Gießen Sie nicht zu viel, sondern nur ein wenig, um Wassermangel vorzubeugen. Als Blumenerde empfiehlt sich eine Mischung aus Torferde und grobem Sand. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von SukkulentenSukkulenten scheuen Staunässe und sollten keiner Staunässe ausgesetzt werden, um Pflanzenfäule zu vermeiden. Wenn die Erde im Topf relativ trocken gehalten wird, sollten Sie kein Wasser auf die Blätter der Pflanze sprühen, da dies sonst das Wachstum der Blätter beeinträchtigt. Im Sommer sollten sie zur Pflege an einem belüfteten und beleuchteten Ort aufgestellt werden, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht. |
Spathiphyllum ist eine schöne Zierpflanze und ein...
Apfelessig ist in den letzten Jahren ein sehr bel...
Birnen sind eine weit verbreitete Frucht, die urs...
Die Rolle des Pfirsichbaum-Basisdüngers Beim Pfla...
Obwohl es viele Gründe für Mundgeruch gibt, sind ...
Was ist Stericycle? Stericycle ist eines der weltw...
Im Sommer gibt es viele frische Früchte auf dem M...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Sie w...
Milch gilt als sehr nahrhaftes Lebensmittel und v...
Frische Longan werden in den chinesischen Regione...
Proteinpulver ist ein nahrhaftes Gesundheitsprodu...
Kürzlich wurden US-Präsident Biden und der Hongko...
Die Augen sind das Fenster zur Welt, doch mit zun...
Tremella und Goldpilz sind beides häufige Delikat...
Kürzlich suchte eine Patientin aus Shaoxing (Zhej...