Wie man Qian Duoduo züchtet

Wie man Qian Duoduo züchtet

Wachstumsbedingungen für Qian Duoduo

Qian Duoduo eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen Laub- oder Torfboden. Es kann auch mit Torfmoos, Farnwurzeln und Rindenblöcken gemischt werden. Es mag Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit und stellt daher strenge Anforderungen an die Wintertemperatur. Bei Temperaturen zwischen 3 und 6 Grad kann er nicht sicher überwintern. Die Sommertemperatur sollte 35 °C nicht überschreiten. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 18–30 °C.

Wie man viel Geld sammelt

Beim Geldbaum handelt es sich um den rundblättrigen Phlox, der eine feuchte Umgebung mag. Während der Hauptwachstumszeit muss die Erde im Topf feucht gehalten werden, um ein normales Wachstum zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen die Zweige und Blätter häufig beschnitten und dichte und lange Zweige abgeschnitten werden, um die schöne Form der Pflanze zu erhalten.

Geld und Wasser

Qian Duoduo muss normalerweise alle drei bis vier Tage gegossen werden. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden und kein Wasser anzusammeln. In der Umgebung mit niedrigen Temperaturen im Winter wird weniger Wasser verbraucht und die Bewässerungszeit kann etwas verlängert werden. Wenn die Erde nicht trocken ist, müssen Sie nicht gießen. Normalerweise wird alle 15 Tage einmal gegossen.

Geld für Düngung

Qian Duoduo hat einen hohen Bedarf an Düngemitteln und Wasser, hat aber am meisten Angst vor willkürlicher Düngung, der Anwendung von konzentriertem Dünger und der übermäßigen Anwendung von Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdüngern. Es erfordert das Düngeprinzip „leichter Dünger, häufige Anwendung, kleine Menge und häufige Zeitpunkte und vollständige Ernährung“.

Qian Duoduo Schädlingsbekämpfung

Solange Sie Schädlinge in Ihrer Pflanze finden, müssen Sie sich darum kümmern. Wenn Sie sie mit bloßem Auge sehen können, kneifen Sie sie einfach zu Tode und besprühen Sie sie dann direkt mit Insektiziden. Sorgen Sie regelmäßig für eine gute Belüftung, um das Auftreten von Insektenschädlingen zu verringern.

Wie man in einer Familie Geld sammelt

Bei der Pflege von Qian Duoduo zu Hause sollte es häufiger der Sonne ausgesetzt werden. Am besten eignet sich der Balkon, allerdings sollte er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Außerdem sollte rechtzeitig und gründlich gegossen werden, um den feuchten Zustand des Bodens aufrechtzuerhalten. Die Zuchtumgebung sollte außerdem gut belüftet sein und Zweige und Blätter, die nicht gut wachsen, sollten rechtzeitig beschnitten werden, da sonst die Nährstoffe verbraucht werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung von Qian Duoduo

Qian Duoduo wächst unter direkter Sonneneinstrahlung langsam und kann sogar in einen Ruhezustand übergehen. Außerdem verbrennen die Blätter, werden gelb und fallen ab. Daher müssen Sie im Sommer die allgemeine Sonneneinstrahlung blockieren. In den anderen drei Jahreszeiten können Sie ihm direktes Sonnenlicht geben, um die Photosynthese zu unterstützen, sodass es besser wachsen und blühen kann.


<<:  Welcher ist der beste Monat, um Augenbohnen anzupflanzen?

>>:  Wie man Rosen zu Hause züchtet

Artikel empfehlen

【Medizinische Fragen und Antworten】Ist Tabaksucht eine Krankheit?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: X...

Wie züchtet man Flamingos? Wie züchtet man Flamingos?

Anthurium gehört zur Familie der Aronstabgewächse...

Traubenkonservierungsmethode zeigt Ihnen, wie Sie Trauben konservieren

Trauben, auch Rosinen genannt, sind eine laubabwe...

Wie und wann man Schalotten pflanzt

Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Schalotten ...

Worauf Sie beim Teetrinken im Frühling achten sollten

Der Frühling ist eine gute Zeit, um Tee zu trinke...

Nährwert von Römersalat Vorteile des Verzehrs von Römersalat

Römersalat ist eine der am weitesten verbreiteten...

Rezept für Gelbe Umbrine nach Provence-Art

Ich frage mich, ob Sie schon einmal das Gericht „...

Wirkung und Funktion von gedünsteter Birne mit Kandiszucker

Die Crisp-Birne ist eine Art Obstbirne, die auch ...