So lässt man Karotten schnell sprießen

So lässt man Karotten schnell sprießen

Keimumgebung für Karotten

Nachdem die Karottensamen geerntet und getrocknet wurden, müssen die stacheligen Härchen abgerieben werden. Durch das Reiben der Härchen werden außerdem die beiden Hälften der Frucht in einzelne Samen getrennt.

Karotten mögen es warm und sind etwas kälteresistent. Bei 4-6 Grad beginnen die Samen zu keimen und bei 8 Grad zu wachsen. Bei einer Umgebungstemperatur von 18–20 Grad keimen sie in etwa 10 Tagen. Karotten passen sich unterschiedlichen Böden gut an, am besten pflanzt man sie jedoch in lockere, fruchtbare und humose Erde.

Karottenkeimungsprozess

Je nach Bodentemperatur keimen die Samen in etwa ein bis drei Wochen. In kühleren Böden ist die Keimzeit länger.

Wenn Sie Karottensamen wählen, die mittelreif und prall sind, keimen im Allgemeinen mehr als 85 % der Samen in etwa 7–8 Tagen.

Wie man Karottensamen keimen lässt

Weichen Sie die verarbeiteten Karottensamen 30–50 Minuten lang in einer Wasserstoffperoxidlösung ein, nehmen Sie sie heraus und spülen Sie sie 3–4 Mal mit klarem Wasser ab, filtern Sie das Wasser, geben Sie sie in einen Behälter und decken Sie sie zum Keimen mit einem feuchten Tuch ab.

Keimung von Karottensamen

Auf der Oberfläche der Karottensamen befinden sich Dornen, die den Kontakt mit dem Boden beeinträchtigen und die Keimung erschweren. Dazu müssen Sie die Dornen abreiben, sie dann 2 Stunden in 40 Grad warmes Wasser einweichen, das Wasser anschließend abgießen und sie zum Keimen bei 20-25 Grad hinstellen. Während des Keimvorgangs sollte die Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten und die Samen regelmäßig gewendet werden. Wenn die meisten Samen gekeimt sind, können sie ausgesät werden.

Karotten eignen sich zum Anpflanzen in lockeren und fruchtbaren Böden. Den Boden vorab auflockern, einen Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrnährstoffdünger ausbringen, mit der Hangerde vermischen und anschließend aussäen. Nach der Aussaat mit einer dünnen Schicht Erde bedecken, leicht andrücken und anschließend gründlich angießen. Bei geeigneter Temperatur und Luftfeuchtigkeit keimen die Sämlinge nach 10–15 Tagen (6–7 Tage für die Keimung).


<<:  Wie man Erbsen schnell zum Keimen bringt

>>:  Wie man braunen Reis schnell keimen lässt

Artikel empfehlen

Wann sollte man hängende Prunkwinden säen und pflanzen?

Pflanzzeit der hängenden Prunkwinde Die Hängende ...

Nährwert und Verzehrmethoden von rotem Wurzelspinat

Rotwurzelspinat wird auch Papageienspinat genannt...

Was sind der Nährwert und die Vorteile von Jackfrüchten

Jackfrucht ist eine Frucht, die wie Durian aussie...

Wie kann ich in so jungem Alter Darmkrebs bekommen?

Jeder geht davon aus, dass Dickdarmkrebs im Allge...

Pflanzzeit und -methode für Shandong-Rettich und Erntezeitpunkt

Pflanzzeit für Shandong-Rettich Die Pflanzzeit fü...

Reis mit Kürbis und Schweinerippchen

Das beste Gericht, um eine zeitsparende und köstl...

Wie man Dendrobium nobile beschneidet Wie man Dendrobium nobile pflegt

Dendrobium nobile ist ein wertvolles chinesisches...

Was kann man nicht zu Hammelfleisch essen?

Hammelfleisch ist eine der beliebtesten Fleischzu...

Kann ich weiterhin aspartamhaltige Lebensmittel essen?

Kürzlich sorgte die Nachricht, dass „Aspartam im ...