Mailänder Methoden zur Zucht alter Pfähle und Fragen zur Instandhaltung

Mailänder Methoden zur Zucht alter Pfähle und Fragen zur Instandhaltung

Wie man alte Pfähle in Mailand kultiviert

Wenn Sie möchten, dass Milan schnell zu einem alten Stumpf heranwächst, pflanzen Sie ihn am besten in die Erde. Beim Einpflanzen in die Erde gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Blumentöpfen, daher wächst sie im Allgemeinen schneller und ist viel einfacher zu pflegen als Topfpflanzen.

Die zweite Maßnahme gegen Hämorrhoiden ist das Beschneiden. Milan ist überwiegend strauchartig. Um eine gute Baumform zu erhalten, müssen Sie auf die Pflege der Hauptäste achten, unerwünschte Seitenäste rechtzeitig entfernen, um die Entwicklung der Hauptäste zu fördern, und vor dem Kappen und Stutzen eine geeignete Höhe erreichen. Bei zu frühem Kappen bilden sich zu viele und dichte Äste am unteren Ende, was der Formgebung nicht förderlich ist.

Auch die Bonsai-Formung ist untrennbar mit dem Wickeln und Binden verbunden. Wenn Milan die richtige Größe erreicht hat, können Sie eine vorläufige Formgebung vornehmen. Dies hat den Vorteil, dass sich die Zweige leichter aufwickeln und zusammenbinden lassen, wenn sie klein sind. Wenn sie jedoch dick werden, wird es schwieriger, sie in Form zu bringen. Natürlich gibt es auch Nachteile. Egal wie Sie ihn beschneiden, der Baum wird selten Ihren Wünschen entsprechend wachsen. Wenn es schief wächst oder zu früh geformt wird, lässt es sich nur schwer anpassen.

Alte Milan-Stümpfe eignen sich zum Ausgraben im Winter, Frühling und in der Regenzeit. Die zu diesem Zeitpunkt ausgegrabenen alten Baumstümpfe können problemlos erhalten bleiben. Achten Sie beim Graben darauf, die Faserwurzeln zu schützen. Sie können mehr faserige Wurzeln behalten und die Hauptwurzeln abschneiden. Der Preis für alte Milan-Baumstümpfe liegt zwischen zehn und hundert Yuan, je nach Wuchs, Form und Größe des Baumes.

Mailänder alte Pfahlzuchtmethode

1. Rückschnitt: Milan ist eine Topfpflanze mit vielen Verzweigungen. Im Allgemeinen werden die Zweige des Milan im Frühjahr beschnitten und die abgestorbenen Zweige und faulen Blätter rechtzeitig abgeschnitten. Als Setzling wird Milan leicht beschnitten, um die Hauptäste von 17–21 cm zu erhalten. Auf diese Weise erhalten die von Milan gezogenen Zweige eine fleischige Haptik.

2. Düngung: Für die Düngung von Milan gibt es grundsätzlich zwei Strategien. Eine Möglichkeit besteht darin, während der Wachstumsperiode von Milan einmal im Monat einen ausgewogenen wasserlöslichen Dünger aufzutragen und die Pflanze einmal während der Wachstumsperiode mit einem Schnellwachstumsmittel zu besprühen. Die andere Möglichkeit besteht darin, eine Mischung aus Mehrnährstoffdünger und organischem Dünger zu verwenden. Es genügt, es einmal im Frühjahr und einmal im Herbst anzuwenden.

3. Temperatur: Milan hat relativ viel Angst vor Kälte. Bei Temperaturen unter 10 Grad kann es zu Erfrierungen kommen. Wenn die Temperatur über 15 Grad gehalten wird, kann sich die Wachstumsperiode von Milan verlängern.

Milan alter Stapeltopf

Mailänder Altbäume werden meist in unglasierte Töpfe und Keramiktöpfe gepflanzt. Die Vorteile dieser Topfart liegen darin, dass sie atmungsaktiv und günstig ist. Darüber hinaus können auch violette Tontöpfe und Plastiktöpfe verwendet werden, Metalltöpfe sollten jedoch nicht verwendet werden.

Mailand alte Haufen Sprossen

Wenn Milan im Frühling gepflanzt wird, beginnt es nach einem halben Monat zu sprießen. Aus den Knospen können Sie einige kleine, zarte Knospen wachsen sehen. Wenn Sie die Keimung von Milan fördern möchten, müssen Sie zunächst eine geeignete Blumenerde auswählen. Am besten wächst es in leicht saurem Boden. Gießen und düngen Sie gründlich, aber achten Sie darauf, es nicht zu viel zu tun. Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse, um die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern.

Milan alter Baumstumpf mit Luftwurzeln

Die Hauptursachen für die Luftwurzeln von Milan sind übermäßige Säure und Alkalität des Bodens, übermäßiges Gießen und übermäßige Düngung, die die Wurzeln verbrennt. Nachdem die Wurzeln erodiert sind, muss die Erde ausgetauscht und die verfaulten Wurzeln fachgerecht beschnitten und desinfiziert werden. Wenn die Wurzeln von Milan durch übermäßiges Gießen erodieren, muss Milan herausgenommen und zum Trocknen etwa 30 Minuten lang an einen kühlen Ort gestellt werden.

Wartungsprobleme im alten Mailand, die Aufmerksamkeit erfordern

1. Der Topfboden ist zu nass, leicht zu sterben

Obwohl Milan eine feuchte Umgebung mag, darf es nicht zu nass sein, da die Wurzeln sonst leicht verfaulen und absterben. Nach dem Eintopfen können Sie einmal kräftig gießen, das Wasser sickert dann unten aus dem Topf heraus. Stellen Sie es dann an einen halbschattigen Platz. Bei hohen Temperaturen im Sommer kann die Wassermenge etwas höher ausfallen.

2. Übermäßiges Wasser während der Blütezeit, leichtes Vergilben der Blätter und Abfallen der Knospen

Während der Blütezeit von Milan sollten Sie die Gießmenge und -häufigkeit entsprechend reduzieren, um sicherzustellen, dass die Erde im Topf feucht ist. Bei Trockenheit im Sommer können Sie die Blätter morgens und abends mit Wasser besprühen.

3. Im Herbst und Winter ist es trocken und die Blattspitzen neigen dazu, gelb zu werden.

Im Herbst und Winter ist die Luft trocken. Um zu verhindern, dass Milan-Pflanzen austrocknen und die Blattspitzen vergilben, können Sie sie häufig mit Wasser besprühen. Bringen Sie sie außerdem nicht zu spät ins Haus, um eine Erkältung zu vermeiden.

4. Zu frühes Rausgehen im Frühling kann leicht zu Erfrierungen führen

Milan ist nicht kältebeständig. Warten Sie im Frühling, bis die Temperatur steigt und sich stabilisiert, bevor Sie das Haus verlassen. Sie können die Setzlinge abhärten, bevor Sie sie aus dem Haus bringen. Öffnen Sie dazu beispielsweise Türen und Fenster, bringen Sie sie mittags nach draußen und nachts wieder zurück, damit sie sich allmählich an die Umgebung im Freien gewöhnen können. Anschließend können Sie sie zur normalen Pflege aus dem Haus bringen.

5. Die Erde im Topf ist alkalisch, die Blätter werden gelb und die Blüten blühen nicht.

Für alkalische Böden ist Milan nicht geeignet und auch Düngemittel und Wasser zur Bewässerung sollten nicht alkalisch sein. Sie können dem Boden eine Eisensulfatlösung hinzufügen oder zersetztes Reiswasser zum Gießen der Blumen verwenden, um den alkalischen Boden anzusäuern.

6. Stickstoffreicher Dünger während der Blütezeit, wenige Blüten und schwacher Duft

Milan muss rechtzeitig nach der Blüte mit Nährstoffen versorgt werden, verwenden Sie jedoch nicht zu viel Stickstoffdünger. Darüber hinaus ist es auch notwendig, für ausreichend Licht und eine geeignete Temperatur zu sorgen.

Mailand alte Stapel Bilder Wertschätzung

<<:  Wie mariniert man Hühnermägen für einen Hot Pot? Können Hühnermägen zum Kochen von Hot Pot verwendet werden?

>>:  Wie macht man einen köstlichen Eintopf mit Schweineknochen? Wie macht man eine köstliche Sesamsauce für einen Hot Pot?

Artikel empfehlen

Wie wählt man Milchdatteln aus? Sind grüne Datteln und Milchdatteln dasselbe?

Milchdatteln sind reich an Fruktose und Ballastst...

An- und Ausziehtraining für Schlaganfallpatienten

Viele Patienten mit Hemiplegie können die Bewegun...

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Astragalus

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Ast...

Kann man aus Topinambur Kimchi machen? So macht man Topinambur-Kimchi

Topinambur ist ein dem Ingwer ähnliches Gemüse. E...

So bewahren Sie Spinatsamen auf

So bewahren Sie Spinatsamen auf Wenn Spinatsamen ...

Steht Mundkrebs vor der Tür? ——Richtlinien zum Schutz älterer Menschen

Da die Bevölkerung meines Landes immer älter wird...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Palmfarnen durch Stecklinge

So vermehren Sie Gardenien Beim Wachsen bevorzugt...

Wie man Gemüse-Mais-Haferflockenbrei macht

Ich glaube, jeder hat schon einmal von dem Rezept...