Wachstumsbedingungen der GraulilieDie Graulilie mag Sonnenlicht, verträgt Schatten und ist sehr kälteresistent. Es eignet sich für den Anbau in lockerem, fruchtbarem und gut durchlässigem Sandlehm. Die geeignete Temperatur für das Wachstum liegt zwischen 18 °C und 32 °C. Dabei ist auf ausreichende Sonneneinstrahlung zu achten. Im Sommer braucht es mittags Schatten. Wie man eine graue Lilie züchtetFür die Aufzucht von Graulilien können Sie grundsätzlich lockere Sanderde mit guten wasserleitenden Eigenschaften verwenden. Normalerweise kann es der vollen Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Bei starker Lichteinstrahlung sollten Schattenmaßnahmen ergriffen werden. Um die Pflanzerde immer leicht feucht zu halten, sollte ausreichend Wasser im Topf sein. In der Regenzeit sollte für eine gute Entwässerung gesorgt werden. Die Graulilie gießenGießen Sie die Graulilie einmal täglich und halten Sie die Erde im Topf normalerweise leicht feucht. Es darf sich jedoch nicht zu viel Wasser ansammeln, um Wurzelfäule zu vermeiden. Bei Dauerregen sollte das Regenwasser im Topf möglichst schnell abgelassen werden, um übermäßiges Gießen an Regentagen zu vermeiden. Düngung der GraulilieBevor die Graulilie im Mai blüht, ist eine einmalige Düngergabe notwendig, die die Blütenbildung der Pflanze fördern kann. Im Herbst ist eine nochmalige Düngung erforderlich, damit die Pflanze den Winter sicher übersteht. Schädlingsbekämpfung bei GraulilienDie wichtigsten Schädlinge und Krankheiten der Graulilie sind Ameisen, die durch das Versprühen von Pyrethroid-Pestiziden abgetötet werden können. Wenn die Blätter gelb oder wasserfleckig sind, sollten sie rechtzeitig entfernt werden. Prüfen Sie, ob zu viel Feuchtigkeit im Substrat vorhanden ist, reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit, lüften Sie mäßig und kombinieren Sie das Besprühen mit Wasser und das Spritzen von Fungiziden wie Carbendazim. Gray Li Familienaufzuchtmethode1. Temperatur: Die Temperatur für selbst angebaute Graulilien sollte zwischen 18 und 32 Grad liegen. Nur bei geeigneten Umgebungstemperaturen kann diese Pflanze normal wachsen. 2. Licht: Maiglöckchen sind Zierpflanzen, die einen halbschattigen Standort bevorzugen. Achten Sie daher beim Anbau zu Hause darauf, dass sie mäßig viel Licht bekommen. 3. Wasser: Diese Pflanze muss während der Kultivierung ausreichend gegossen werden, es darf sich jedoch kein Wasser im Blumentopf stauen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege der GraulilieBei der Pflege der Graulilie muss darauf geachtet werden, dass sie keiner direkten, starken Lichteinstrahlung ausgesetzt wird. Ist die Pflanze erst einmal stark verbrannt, wird es schwierig sein, nach einem intensiven Rückschnitt innerhalb kurzer Zeit ihre pralle Krone wiederherzustellen. Für Zimmerpflanzen ist ausreichend Streulicht erforderlich. Bei Lichtmangel verlieren die Blätter ihre grüne Farbe und verfärben sich gelb, in schweren Fällen fallen die Blätter ab. |
<<: Wie man zu Hause eine tanzende Orchidee züchtet
>>: So kultivieren Sie Phoenix-Bambus
Die Swan Antique Rose ist reinweiß und nicht die ...
Euphorbia milii ist eine besonders beliebte Zierp...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Erbsengelb ge...
Das Mittherbstfest ist nur noch einen halben Mona...
In letzter Zeit hat sich das Wetter dramatisch vo...
Die Immunzellen unseres Körpers sind der natürlic...
Wie oft sollte man die Friedenslilie gießen? Spat...
Schwarze Bohnen werden auch als Purpurbeeren beze...
Im Leben ist der Husten von Kindern für Eltern da...
Es ist sehr üblich, an Wochentagen bei einem Tref...
Heute werde ich Ihnen die Pflanz- und Anbautechni...
Haben Sie schon einmal den gruseligen Begriff „ge...
Anforderungen an die Vorbereitung von Kokosnussbo...
Bei mäßiger Angst verspüren die Menschen ein Kris...
Zitrusfrüchte sind in unserem täglichen Leben wei...