Wachstumsbedingungen für PfingstrosenPfingstrosen benötigen tiefen, lockeren und gut durchlässigen Sandlehm. Am besten ist neutraler oder leicht saurer Boden. Nur wenn während der Wachstumsperiode ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist, können Pfingstrosen üppig und farbenprächtig wachsen. Bei zu viel Schatten wächst die Pflanze jedoch zu hoch, wird schwach und blüht nicht. Wie man Pfingstrosen züchtetBeim Anbau von Pfingstrosen müssen Sie die Düngung kontrollieren, im Allgemeinen reicht dreimal im Jahr aus. Es sollte angewendet werden, wenn neue Knospen, neue Blätter und Blüten wachsen. Damit er gesünder und schöner wird, muss er in Form gebracht werden, d. h. Äste werden beschnitten usw. Natürlich sollten auch die Blüten beschnitten werden, wenn sie verwelkt sind, da sonst die Nährstoffe verbraucht werden können. Pfingstrosen gießenWenn Sie Pfingstrosen gießen, gießen Sie sie erst dann gründlich, wenn sie vollständig trocken sind. Vor dem Gießen den Boden zunächst auflockern und alle Risse verschließen. Gießen Sie mehrmals Wasser und achten Sie auf die kleinen Löcher unter dem Blumentopf. Wenn Wasser herausfließt, ist ausreichend gewässert. PfingstrosendüngungPfingstrosen benötigen in der Regel viermal im Jahr zusätzlichen Dünger, einmal im März, zweimal von Mai bis Juli und einmal von November bis Dezember. Durch eine vernünftige Düngung, sofern die Nährstoffe ausreichen, werden gute Ziereffekte erzielt. Schädlingsbekämpfung bei PfingstrosenAchten Sie beim Pflanzen von Pfingstrosen auf Weißfäule. Schneiden Sie die erkrankten Pflanzen sofort nach Ausbruch der Krankheit ab und sprühen Sie regelmäßig mit einer Carbendazim-Lösung. Es kann zu Rostbildung kommen, der sich nur schwer auf einmal entfernen lässt. Sie können eine Mischung aus Zineb oder Kalkschwefel verwenden und drei- bis viermal ununterbrochen sprühen. Wie man zu Hause Pfingstrosen anbaut1. Gießen: Normalerweise müssen Sie die Pfingstrose nicht zu viel gießen. Sie sollten den Zustand der Pflanze im Voraus beobachten und dann entsprechend diesen Bedingungen entsprechend gießen. Halten Sie einfach die Erde im Topf feucht. 2. Licht: Pfingstrosen mögen Licht, daher muss ihnen jeden Tag ausreichend Licht gegeben werden, da sich sonst die Blütezeit verzögert oder, schlimmer noch, sie nicht blühen. 3. Boden: Für den Heimanbau von Pfingstrosen ist ein Substrat mit ausreichender Fruchtbarkeit erforderlich. Da es viele Blumen gibt, werden auch mehr Nährstoffe verbraucht. Wählen Sie daher unbedingt einen Boden, der relativ locker, atmungsaktiv und gut durchlässig ist. Vorsichtsmaßnahmen für die Pfingstrosenpflege1. Pfingstrosenwurzeln reichen tief in den Boden und können Feuchtigkeit aus tiefem Boden aufnehmen. Auch wenn die Erde im Topf oberflächlich trocken ist, müssen Sie daher noch nicht gießen. Wenn der Boden jedoch zu trocken ist, wirkt sich dies auf das normale Wachstum aus und kann beispielsweise zu einer matten Farbe, kleinen und wenigen Blüten usw. führen. 2. Bei der Pflege der Pfingstrose müssen Sie darauf achten, sie rechtzeitig vor und nach der Blütezeit sowie vor dem Winter zu gießen. Es muss für ausreichend Feuchtigkeit gesorgt werden, es darf sich jedoch kein Wasser stauen. Gießen Sie es einmal, bevor Sie im Winter die Erde abdecken. |
<<: Wie man Xianrenshan kultiviert
Clivia ist eine Zierpflanze, die sowohl an Blüten...
Sedum ist eine in China weit verbreitete Pflanze....
Was ist die Walgreens-Website? Walgreens ist einer...
Die Eigelbfrucht ist eine tropische Frucht, die i...
Der Granatapfelbaum kann sowohl blühen als auch F...
Die Sinologie basiert auf den Klassikern aus der ...
Wie oft sollte ich Tiger Pilan düngen? Die Pflanz...
Ich glaube, viele Freunde werden fragen: Ist es g...
Das Laternenfest ist eines der wichtigsten tradit...
Wie man die Blätter eines Baumes beschneidet Wenn...
Der Bergnagel-Bonsai ist einfach und elegant, hat...
Schnecken werden von Feinschmeckern als köstliche...
Wie ist es, wenn aus engen Freunden ein Liebespaa...