Die Saubohne ist eine ein- oder zweijährige Hülsenfrucht, die heute im ganzen Land angebaut wird. Hier eine Einführung in den Anbau von Saubohnen: GrundstücksauswahlSaubohnen passen sich gut an den Boden an. Um jedoch eine hohe Qualität und einen hohen Ertrag zu erzielen, sollten Sie dennoch Lehm oder sandigen Lehm mit einem organischen Substanzgehalt von mehr als 1,5 %, einer tiefen Bodenschicht und guter Entwässerung wählen, um eine optimale Ernte zu erzielen. Saubohnen können nicht ununterbrochen angebaut werden, da dies zu einem starken Ertragsrückgang führt. Sie müssen länger als drei Jahre im Wechsel mit Nicht-Leguminosenpflanzen angebaut werden, und auch auf Reisfeldern muss eine einjährige Pause eingehalten werden. FeldverwaltungSaubohnensamen sind groß und haben eine starke Wasseraufnahmefähigkeit. In Gebieten mit wenig Regen und trockenem Boden im Herbst und Winter sollten sie 1 bis 2 Tage nach der Aussaat vollständig bewässert werden, um eine frühe Keimung und frühzeitige Gleichmäßigkeit der Sämlinge zu fördern. Vor dem Winter, wenn die Setzlinge 3 bis 4 echte Blätter haben, sind die in den Bohnensamen gespeicherten Nährstoffe erschöpft, aber es haben sich noch keine Knöllchen gebildet. Wenn die Setzlinge langsam wachsen und die Blätter gelb werden, sollte rechtzeitig eine Topdressing-Behandlung erfolgen, um eine frühe Verzweigung und mehr Verzweigungen zu fördern und so ein gutes Wachstum im Frühstadium sicherzustellen. Pro mu können 750 kg menschlicher und tierischer Dünger oder etwa 10 kg Ammoniumsulfat ausgebracht werden. Saubohnen sind im Keimlingsstadium sehr trockenresistent, im mittleren Stadium schwach trockenresistent und die Blütezeit ist die kritische Dürreperiode. Bewässerung in Dürregebieten kann die Produktion deutlich steigern, daher sind Herbstaussaat, Bodenbearbeitung und Feuchtigkeitserhaltung im Frühjahr des folgenden Jahres sowie Bewässerung während der Blütezeit der Schlüssel zur Produktionssteigerung. Bevor Knospen erscheinen und die Pflanze zu blühen beginnt, beginnen Sie mit dem Gießen in kleinen Mengen und kombinieren Sie das Gießen mit einer Topdressing-Behandlung mit schnell wirkendem Stickstoffdünger, um das vegetative Wachstum zu beschleunigen und die Verzweigung zu fördern. Lockern Sie dann den Boden, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Wenn die Schoten an der Basis angesetzt sind, kann die Wassermenge etwas höher sein und Phosphor- und Kaliumdünger können ausgebracht werden. Wenn sich die Anzahl der Schoten stabilisiert und das Pflanzenwachstum verlangsamt, reduzieren Sie die Wassermenge, um ein Umknicken zu verhindern. Während der Sämlingsphase sollte vor dem Schließen der Reihen eine Zwischenbodenbearbeitung durchgeführt werden, um die Wasserspeicherung und Durchlässigkeit des Bodens zu verbessern und gute Bedingungen für die Entwicklung des Wurzelsystems und der Knöllchen zu schaffen. Die Zwischenbodenbearbeitung sollte mit Jäten, Erdarbeiten, Dammvorbereitung und Grabenräumung kombiniert werden, um die Entwässerung und Bewässerung zu erleichtern. Wenn während der Erdarbeiten Kaliumdünger hinzugefügt wird, kann die Kälteresistenz der Pflanze verbessert werden. Saubohnen vertragen Feuchtigkeit und Salz besser als Erbsen und können als Zwischenfrucht auf den Dämmen von Reisfeldern angebaut werden. Wenn der Boden jedoch zu feucht ist, kann es zu Umfallkrankheit und Rost kommen. Sie wachsen gut in feuchtem und fruchtbarem Lehmboden, der reich an organischen Stoffen ist und Wasser und Düngemittel gut speichern kann. Die Anzahl der Blüten und Schoten am Hauptstamm von im Herbst gesäten Saubohnenpflanzen ist geringer als die Anzahl der Schoten an den 1-2 Zweigen an der Basis, und die Fruchtansatzrate ist ebenfalls gering. Daher kann das Entfernen der Spitze des Hauptstamms und einer kleinen Menge Blütenschoten den Ernährungszustand des Körpers verbessern, die Anzahl der Zweige und Blütenschoten erhöhen, die Blütezeit verlängern und die Fruchtansatzrate erhöhen. Fast die Hälfte der Zweige von Saubohnenpflanzen sind ineffektive Zweige ohne Knospen, Blüten und Früchte. Zu viele Zweige führen dazu, dass die Pflanze zu stark wächst, mehr Nährstoffe verbraucht und die Ertragssteigerung begrenzt. Durch angemessenes Beschneiden können die Belüftung und die Lichtverhältnisse auf dem Feld verbessert, Schädlingsbefall und übermäßigen Nährstoffverbrauch verringert, die vernünftige Verteilung der Nährstoffe innerhalb der Pflanze reguliert, eine gute Ernährung von Knospen, Blüten und Schoten sichergestellt, die Fruchtansatzrate verbessert, das Korngewicht erhöht und eine frühe Reife gefördert werden. Wenn die zusammengesetzten Blätter der Saubohne, die aus 6 bis 7 Blättchen bestehen, erscheinen (um den 16. Knoten herum), ist dies ein Zeichen dafür, dass sich sterile Blüten zu bilden beginnen. Sie können die Stiele um den 16. Knoten herum abknipsen, indem Sie 3 bis 6 cm der Stielspitze abknipsen. Das Abknipsen der Stiele sollte an einem sonnigen Tag erfolgen, um Fäule zu vermeiden, da die Wunden an bewölkten Tagen nicht so leicht heilen. Kultivierungspunkte1. Wählen Sie die richtige Fruchtfolge und Parzelle: Saubohnen sollten nicht durchgehend angepflanzt werden. Durch ständiges Beschneiden werden die Pflanzen unfruchtbar. Die Anzahl der Rhizobien ist gering, die Aktivität ist gering, es gibt nur wenige Schoten und man kann leicht krank werden. Beim Anbau von Saubohnen sollte mindestens 3 Jahre lang eine Fruchtfolge durchgeführt werden. Saubohnen gedeihen an leicht schweren und feuchten Boden, besser ist jedoch der Anbau in tiefem, fruchtbarem Lehm oder sandigem Lehm.2. Geeigneter Saatzeitpunkt: Saubohnen sind kältebeständig und können von Ende Februar bis Mitte März gesät werden. Pflügen Sie den Boden vor der Aussaat tief und bringen Sie einen geeigneten Grunddünger aus, um ein flaches, 1 Meter breites Beet zu schaffen. Pflanzen Sie in jedem Beet zwei Reihen, graben Sie 6-9 cm tiefe Löcher im Abstand von etwa 20 cm in das Beet. Säen Sie in jedes Loch 2-3 Samen und ebnen Sie die Beetoberfläche ein. 3. Düngung und Bewässerung: 1–2 Tage nach der Blüte und Aussaat der Saubohnen sollte ausreichend Wasser zugeführt werden, um eine frühe Keimung und frühe, gleichmäßige Keimlinge zu fördern. Wenn die Sämlinge 3–4 echte Blätter ausgebildet haben, sollten sie mit einer angemessenen Menge Stickstoffdünger gedüngt werden. Während der Wachstumsphase sollten Phosphor- und Kaliumdünger stufenweise ausgebracht werden. Das Versprühen von Kaliumdihydrogenphosphat oder Spurenelementen wie Bor, Molybdän, Magnesium und Kupfer während der Blüte- und Schotenbildungszeit kann den Blüten- und Schotenabfall verringern, die Samenentwicklung fördern und den Ertrag steigern. Im Frühstadium des Saubohnenwachstums ist die Zwischenbearbeitung die wichtigste Methode, um die Wasserspeicherung und Durchlässigkeit des Bodens zu erhöhen. Ab Beginn der Knospen- und Blütezeit sollte der Boden feucht gehalten werden. Wassermangel während der Blüte- und Schotenbildungszeit kann leicht dazu führen, dass Blüten und Schoten abfallen und die Bohnen nicht voll werden.4. Zwischensaat und Rückschnitt: Nach dem Auflaufen der Saubohnen sollten diese kontrolliert und fehlende Samen umgehend ergänzt werden. Während der Keimlingsphase muss mehrfach gepflügt und Unkraut gejätet werden und der Boden muss bis auf Pflanzenhöhe aufgelockert werden, um ein Lagern zu verhindern. Saubohnen haben eine starke Verzweigungsfähigkeit, produzieren jedoch in den späteren Stadien weniger Hülsen und neigen dazu, Feldstauungen zu verursachen. Bei der Produktion sollten wir überschüssige Seitenzweige umgehend abbrechen und Wachstumspunkte entfernen, um den Nährstoffverbrauch zu senken, die Hülsenbildungsrate zu erhöhen und volle Bohnen und eine gleichmäßige Reifung zu fördern. 5. Rechtzeitige Ernte: Ernten Sie alle 7-8 Tage junge Saubohnenschoten, die in Chargen von unten nach oben geerntet werden können. Ernten Sie reife Samen, wenn die Saubohnenblätter abfallen und die mittleren und unteren Schoten vollständig reif sind, trocknen Sie sie, dreschen Sie sie und lagern Sie sie. Präventions- und Behandlungsmethoden(1) Stärkung des Feldmanagements. Bei Dürre rechtzeitig gießen, in der Regenzeit Staunässe rechtzeitig abtropfen lassen und beseitigen, Fruchtfolge richtig durchführen und Stickstoffdünger nicht im Übermaß einsetzen, Pflanzen mit angemessener Dichte anbauen, um eine gute Belüftung und Lichtdurchlässigkeit auf dem Feld zu gewährleisten. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten erhöht und das Krankheitsrisiko verringert. Mischen Sie beim Säen 150 Gramm 50 % Carbendazim mit feiner Erde pro µ, um die Samen zu bedecken. (2) Chemische Bekämpfung. Bewässern Sie die Wurzeln während der Keimlingsphase zur Vorbeugung und Kontrolle mit 1000-fach verdünntem 50-prozentigem Carbendazim oder besprühen Sie sie mit 800- bis 1500-fach verdünntem 70-prozentigem Thiophanat oder 600-fach verdünntem 65-prozentigem Mancozeb-Spritzpulver.Freundliche TippsSaubohnen können zur Behandlung von Trunkenheit verwendet werden. Braten Sie die Sprossen mit Öl und Salz an, fügen Sie Wasser hinzu, um eine Suppe zuzubereiten, und gießen Sie sie in den Mund des Betrunkenen. Die Wirkung ist gut. |
<<: Ursachen und Diagnose einer Kidneybohnenvergiftung
>>: Wie man Auberginen mit Fischgeschmack macht
Anmerkung des Herausgebers: Mit der Verbesserung ...
Guave ist eine Fruchtsorte, deren Fruchtfleisch v...
Vogelnestfarn Einführung Der Vogelnestfarn, auch ...
Geeignete Bodenanforderungen für Phalaenopsis Pha...
Haben Sie schon einmal gebratene Auberginen mit B...
Die Menstruation begleitet Frauen den Großteil ih...
Laut dem „China Smoking Health Report 2020“, der ...
So kultivieren Sie Dendrobium candidum Dendrobium...
Autor: Chen Zhou, behandelnder Arzt am Shanghai C...
Wie lautet die Website der World Squash Federation...
Edamame wird auch Edamame genannt. Es ist ein bes...
Eingelegter Schnittlauch ist eine Art hausgemacht...
In jüngster Zeit ist Kobayashi Pharmaceutical, ei...
Der Geschmack von Fleisch- und Knochenbrei ist zie...