Goji-Beeren-Mais-Dampfkuchen ist mein Favorit. Obwohl die Zubereitung etwas kompliziert ist, ist der Nährwert sehr hoch. Heute erzähle ich es Ihnen im Detail: Einführung des chinesischen Wolfsbeeren-MaiskuchensDer Rosinen-Dampfkuchen, den ich letztes Mal gemacht habe, war auf Weibo sehr beliebt und alle haben ihn sehr gut hinbekommen! Es gibt einen Grund, warum Dampfkuchen so beliebt ist. Die Methode und die benötigten Zutaten sind einfach, anders als bei der Herstellung eines Kuchens, für den viele Zutaten benötigt werden und der Vorgang sehr kompliziert ist. Die Zubereitung eines Dampfkuchens erfolgt in nur drei Schritten: 1. Alle Zutaten zu einem gedämpften Kuchenteig vermischen 2. An einem warmen Ort stellen und gären lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat. 3. Dämpfen, bis es gar ist. Als nächstes muss er gegessen werden. Es ist so einfach, deshalb liebt jeder diese Methode, Dampfkuchen zuzubereiten! Basierend auf den verbesserten Zutaten des letzten Rosinen-Dampfkuchens habe ich versucht, diesen Wolfsbeeren-Mais-Dampfkuchen zuzubereiten, der als verbesserte Version bezeichnet werden kann. Dieses Mal schmeckt der Dampfkuchen besser, benötigt weniger Wasser und gelingt leichter. Der Nährwert von Mais wird von den Menschen immer mehr beachtet. Deshalb backen wir dieses Mal einen gesunden und leckeren gedämpften Wolfsbeeren-Maiskuchen. Vergessen Sie nicht, sich die Fotos von Dampfkuchen anzusehen, die alle am Ende des Artikels auf Weibo hochgeladen haben. Viele von ihnen haben ihre eigene Kreativität eingebracht. Es ist so aufregend! Gojibeeren-Maiskuchen Zutaten für chinesischen Wolfsbeeren-Maiskuchen100g Mehl 100g Maismehl 35g Zucker 1,5g Backpulver 3g Hefe 130g warmes Wasser Eine kleine Menge Wolfsbeere Wie man Mais-Dampfkuchen mit Wolfsbeere macht1. Materialien vorbereiten 2,3g Hefe in 130g warmem Wasser auflösen (die Wassertemperatur sollte nicht höher als 40 Grad sein) und einige Minuten stehen lassen 3. Alle Zutaten außer Hefe vermischen 4. Hefewasser dazugeben, gut verrühren und zu Teig verkneten 5. Den gekneteten Teig in einen mit Gaze ausgelegten Dampfgarer geben. Die Wolfsbeeren mit Wasser abspülen, eine Minute in heißem Wasser einweichen, anschließend herausnehmen und beiseite legen. 6. Nachdem der Teig an einem warmen Ort auf die doppelte Größe gegangen ist, streuen Sie Wolfsbeeren auf die Oberfläche des Teigs. Den Topf in kaltes Wasser stellen und bei starker Hitze ca. 30 Minuten dämpfen. Den Deckel nach dem Dämpfen nicht sofort öffnen. Vor dem Öffnen des Deckels noch einige Minuten köcheln lassen. Tipps1. Zum Auflösen der Hefe wird warmes Wasser benötigt, die Wassertemperatur sollte jedoch 40 Grad nicht überschreiten. Sie können es mit der Hand testen und fühlen, ob es warm ist. Die Wassertemperatur sollte nicht zu heiß sein. Wenn das Wasser zu heiß ist, wird die Hefe abgetötet und der Teig geht nicht auf. 2. Öffnen Sie den Deckel nicht sofort, nachdem der gedämpfte Kuchen fertig ist. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie den Deckel öffnen. Wenn Sie es nicht auf einmal aufessen können, können Sie es im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie es am nächsten Tag essen möchten, geben Sie es für 20 bis 30 Sekunden in die Mikrowelle und es wird wieder weich und lecker. 3. Um das Herausnehmen des gedämpften Kuchens aus dem Behälter zu erleichtern, sollte die Behälterwand mit Öl bestrichen oder mit Gaze, Ölpapier usw. abgepolstert werden. Wenn du es nicht aufessen kannst, wickle es in Frischhaltefolie ein und lege es in den Kühlschrank. Wenn du es am nächsten Tag essen möchtest, erhitze es einfach in der Mikrowelle. 4. Informationen zur Teiggärung im Winter: Für die Teiggärung sind eine geeignete Temperatur und Luftfeuchtigkeit erforderlich, eine Temperatur von 28 °C bis 30 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 70 % bis 75 %. Feuchtigkeit lässt sich leicht beheben. Geben Sie den Teig einfach in eine Gärschüssel und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab. Das größte Problem bei der Teiggärung im Winter ist die Temperatur. Hier ist eine gute Methode, um Teig im Winter gären zu lassen: Gießen Sie Wasser in einen großen Topf, schalten Sie das Feuer ein, bis die Wassertemperatur erträglich ist (etwa 40 bis 50 Grad), legen Sie einen Dampfgarer in den Topf und stellen Sie das Becken mit dem Teig auf den Dampfgarer. Achten Sie dabei darauf, dass die Wasseroberfläche nicht direkt den Boden des Gärbeckens berührt. Decken Sie dann den Deckel ab, um eine Umgebung mit geeigneter Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den Teig zu schaffen. Im Allgemeinen wächst der Teig nach über einer Stunde Gärung auf das 2- bis 2,5-fache seines ursprünglichen Volumens. Wenn das Wetter kalt ist und das Wasser im Topf abgekühlt ist, müssen Sie es nicht verwenden. Schalten Sie die mittlere bis hohe Hitze ein und erhitzen Sie es 20 bis 30 Sekunden lang, bis die Wassertemperatur wieder steigt. |
<<: Die richtige Art, Auberginen zu essen und Auberginen zuzubereiten
>>: Die Rolle von Augenbohnen und die Nährwertanalyse von Augenbohnen
Moxibustion selbst ist eine Therapie, deren Haupt...
Behandlung nach der Blüte von Dracaena fragrans D...
Bei einer Eisenmangelanämie handelt es sich um ei...
Derzeit breitet sich die Epidemie weiterhin im Au...
Der Frühling ist da und das Wetter ist trocken, m...
Was ist Passion For Pixels? Passion For Pixels ist...
Bei dem Glaskleber handelt es sich üblicherweise ...
Wenn eine Frau Mutter wird, schenkt sie allem, wa...
Bei starker Sonneneinstrahlung oder windigem und ...
Wenn Sie an Diabetes leiden, erhöht sich Ihr Risi...
Vor Kurzem hat die Nationale Gesundheitskommissio...
Wer gerne Suppe kocht, weiß, dass die Pueraria-Wu...
Heute erzähle ich Ihnen von häufigen Krankheiten ...