Technologie zum Pfefferanbau

Technologie zum Pfefferanbau

Heute erzähle ich Ihnen etwas über die Anbautechnologie von Paprika. Schauen Sie doch mal rein

Sämlingszucht

1. Saatgutbehandlung: Setzlinge werden im Allgemeinen von der Frühlingstagundnachtgleiche bis zum Qingming-Fest aufgezogen. Setzen Sie die Samen zwei Tage lang dem Sonnenlicht aus, um die Reifung zu fördern, die Keimrate zu erhöhen und Krankheitserreger auf der Oberfläche der Samen abzutöten. Alternativ können Sie 0,5 % Trinatriumphosphat oder das 300- bis 400-fache von Kaliumpermanganat verwenden. Oder lassen Sie die Samen 20 bis 30 Minuten in 1 % Thioharnstoff einweichen, um die Krankheitserreger auf ihnen abzutöten. Nachdem Sie die Flüssigkeit aus den Samen mehrfach abgespült haben, legen Sie diese für 8 bis 12 Stunden in 25 bis 30 Grad warmes Wasser.

2. Aufzucht und Aussaat der Setzlinge: Nachdem das Saatbett fertig ist, füllen Sie es mit ausreichend Wasser und besprühen Sie es anschließend zur Desinfektion 3000-mal mit Green Heng Nr. 1. Anschließend eine dünne Schicht Feinerde darüber streuen, die Samen gleichmäßig auf dem Saatbett verteilen, mit einer 0,5 bis 1 cm dicken Schicht Feinerde bedecken und zum Schluss mit einer kleinen Abdeckung abdecken, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Temperatur zu erhöhen.

3. Saatbettbewirtschaftung: Nach der Aussaat beträgt die Tagestemperatur 25–28 Grad, die Bodentemperatur liegt bei etwa 20 Grad. Die Sämlinge werden nach 6 bis 7 Tagen auftauchen. Nachdem 70 % der Setzlinge durch die Erde gewachsen sind, streuen Sie 0,5 cm dicke Feinerde auf das Saatbett, während sich kein Wasser auf den Blättern befindet. Füllen Sie die Lücken, um die Feuchtigkeit zu bewahren und zu verhindern, dass die Wurzeln der Setzlinge freiliegen. Das Saatbett sollte ausreichend mit Wasser versorgt sein, der Boden sollte jedoch nicht zu nass sein. Wenn die Paprika 5 cm hoch ist, muss das Saatbett belüftet und abgehärtet werden. Die Belüftungslöcher sollten je nach Wachstum der Sämlinge und Wettertemperatur flexibel gesteuert werden. Die Sämlinge können 10 Tage vor dem Pflanzen im Freien abgehärtet werden. Das Abhärten der Setzlinge sollte schrittweise erfolgen und darf nicht in einem Schritt erfolgen. Wenn die Setzlinge zu groß sind, können Sie 500 ml pro Kilogramm Chlormequat oder 5 ml pro Kilogramm Mepiquat versprühen. Wenn die Sämlinge leicht gelb sind, können Sie vor dem Einpflanzen Tianda 2116 versprühen. Verwenden Sie Virus-Ling oder Plant Disease-Ling, um die Wurzeln zu bewässern und die Blätter zu besprühen. Dies ist sehr wirksam bei der Vorbeugung von Viren.

<<:  Wie man Auberginen mit Fischgeschmack macht

>>:  Der Nährwert und die Essmethoden von Tricholoma

Artikel empfehlen

Gerücht widerlegt: Der Verzehr basischer Lebensmittel kann Krebs vorbeugen!

Im Alltag haben die Fragen des Säure- und Basenge...

„Infektionsindikator“ – Serum-Amyloid A (SAA)

Autor: Yang Qunsong, Chen Wendong SAA (Serumamylo...

Die Vorteile des Verzehrs von Olivenöl

Olivenöl ist ein hochwertiges Speiseöl, das erst ...

Wie man Karotten isst und wie man sie isst

Karotten sind reich an Nährstoffen und ihr Nährwe...

Wie oft sollte ich den Smoking King (Pfauengrün) gießen?

Wie oft sollte ich den Smoking King gießen? Der K...

Wie wäre es mit DC Shoes? DC Shoes-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist DC Shoes? DC Shoes ist eine berühmte ameri...

Zutaten und Zubereitung von Rettichpfannkuchen

Welcher Freund hat schon einmal einen Pfannkuchen ...