Dendrobium candidum ist eine nahrhafte Lebensmittelzutat und auch eine schöne Zierpflanze. Die reinen Blätter dieser Pflanze sind fleischig und zylindrisch geformt. Sie sind schön und elegant in der Haltung und haben einen hohen Zierwert. Im täglichen Leben möchten viele Menschen Dendrobium candidum zu Hause anbauen, wissen aber nicht, wie sie es anbauen sollen. Heute wird der Herausgeber dieses Wissen speziell vorstellen, damit jeder vollständig verstehen kann, wie man Dendrobium candidum anbaut. Wie man Dendrobium officinale anbaut1. Dendrobium candidum ist eine Zierpflanze, die halbschattige Umgebungen mag. Sie sollte in einer halbschattigen und halbsonnigen Umgebung kultiviert werden und die Luftfeuchtigkeit sollte über 80 % gehalten werden. Sie kann im Winter nicht an einem Ort mit Temperaturen über null Grad aufgestellt werden, da dies ihr normales Wachstum beeinträchtigt. Achten Sie beim Pflanzen von Dendrobium candidum darauf, lockeren, fruchtbaren und gut atmungsaktiven Nährboden dafür zu wählen. 2. Wenn Sie Dendrobium officinale kultivieren, können Sie es durch Teilung vermehren. Die beste Zeit für die Vermehrung ist jedes Jahr im Frühjahr, da die Luftfeuchtigkeit im Frühjahr relativ hoch ist und es nach dem Pflanzen leicht überlebt. Wenn Sie eine Teilung durchführen, müssen Sie Dendrobium officinale auswählen, die stark und frei von Krankheiten und Schädlingen sind, und zwei Jahre alte neue Stämme zur Vermehrung verwenden. Wie pflanzt man Dendrobium officinale1. Beim Pflanzen von Dendrobium officinale müssen Sie auf die Wasserversorgung achten. Dies ist eine Zierpflanze, die eine feuchte Umgebung mag. Während der Pflanzzeit muss der Boden feucht gehalten und häufig mit einer Sprühflasche mit Wasser besprüht werden. Dadurch kann nicht nur die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung aufrechterhalten werden, sondern auch genügend Wasser aufgenommen werden, damit Dendrobium officinale normal wachsen kann. 2. Achten Sie beim Pflanzen von Dendrobium officinale unbedingt auf die Versorgung mit Dünger. Diese Pflanze braucht viel Dünger. In einer kargen Umgebung kann sie nur schwer normal wachsen. Daher sollte Dendrobium officinale nach dem Pflanzen alle 10 bis 15 Tage gedüngt werden. Als Dünger kann ein verdünnter Flüssigdünger oder Stickstoffdünger und Kuchendünger verwendet werden. Gießen Sie die Pflanze nach jeder Düngung rechtzeitig. Oben werden die Anbaumethoden von Dendrobium candidum vorgestellt, damit jeder ein detailliertes Verständnis davon hat, wie Dendrobium candidum angebaut wird. Wenn Ihnen diese Pflanze auch gefällt, folgen Sie einfach den oben vorgestellten Anbaumethoden. Ich glaube, jeder kann üppiges Dendrobium candidum anbauen. Quelle: Enzyklopädie des Obst- und Gemüsewissens. Wenn Sie diesen Artikel gut finden, teilen Sie ihn bitte! |
<<: Wirksamkeit und Funktion von Wasserkastanienwein
>>: Der Unterschied zwischen kleinen und großen Kakis und die Vorteile des Verzehrs von Kakis
Die Gehirn-„Mama“ war in letzter Zeit etwas verzw...
Welche Art von Dünger ist Superphosphat? Superpho...
Verstopfte Nase, laufende Nase, Atmung nur durch ...
Granatapfelbaumtopf Wird der Granatapfelbaum in e...
Das Kochen von Haferbrei mit getrockneten Jakobsm...
Eine gute Nachtruhe ist unerlässlich. Weltweit le...
Eine zweifache Mutter, die in der 31. Schwangersc...
Wir alle wissen, dass süß-saurer Fisch eine belie...
Die Leute glauben, Wein sei ein gesundes Getränk....
Der 67-jährige Herr Wang erkältete sich und entwi...
Schwarzer Reis, schwarze Bohnen und schwarzer Ses...
Maulbeeren sind köstliche und nahrhafte Früchte. ...
Können Litschibäume im Norden angebaut werden? Li...