Gardenien sind Zierpflanzen, die viele Menschen gerne zu Hause anbauen. Sie haben weiße Blüten und grüne Blätter und sind sehr dekorativ. Sie können nicht nur die Umgebung verschönern, sondern auch die Luft reinigen. Manche Menschen haben jedoch das Gefühl, dass sie Gardenien zu Hause nie gut züchten können. Entweder werden die Blätter gelb oder die Blüten blühen nicht. Dies hat viel mit den spezifischen Methoden des Gardenien-Anbaus zu tun. Darüber hinaus sind bestimmte Fähigkeiten bei der intelligenten Züchtung erforderlich. Der Herausgeber wird sie aufschreiben und sie unten mit allen teilen. 1. Anbau mit saurem Boden Gardenien sind Pflanzen, die diffuses Licht mögen. Normalerweise wachsen sie am liebsten in sauren Böden. Wenn der Boden, in dem Gardenien wachsen, alkalisch ist, kann er den Nährstoffbedarf der Gardenien während ihres Wachstums nicht decken, was die Chlorophyllproduktion beeinträchtigt. In schweren Fällen verwelken oder sterben die Blüten der Gardenien sogar ab. 2. Im Schatten kultivieren Wenn Sie Gardenien züchten, dürfen Sie sie keinem starken Licht aussetzen, da sie stickiges und diffuses Licht mögen. Wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, werden ihre Blätter welk und gelb. Darüber hinaus bevorzugen Gardenien eine feuchte Umgebung, wenn sie wachsen. Die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung, in der Gardenien stehen, darf nicht unter 70 % liegen, da dies sonst ihre Blütezeit beeinträchtigt. Wenn die Luft jedoch zu feucht ist, verfaulen ihre Blätter oder Wurzeln. 3. Düngung und Temperaturregulierung Beim Anbau von Gardenien ist es sehr wichtig, Dünger und Temperatur zu regulieren, da Gardenien düngerliebende Pflanzen sind. Sie können sie jedoch nicht auf einmal zu viel düngen, da sonst die Blätter der Gardenie zu groß und die Zweige und Blätter zu dick werden, wodurch sie ihren ursprünglichen Zierwert verliert. Auch beim Anbau von Gardenien ist es sehr wichtig, die Temperatur zu regulieren. Diese Pflanze mag es warm und wächst am kräftigsten, wenn die Außentemperatur zwischen 22 und 25 Grad liegt. Allerdings muss man im Winter darauf achten, sie warm zu halten und sie nicht in eine Umgebung mit weniger als fünf Grad zu stellen, da sie sonst aufgrund der niedrigen Temperatur abstirbt. 4. Richtiger Schnitt Wenn Sie das schöne Aussehen der Gardenie erhalten möchten, müssen Sie sie entsprechend beschneiden. Andernfalls bilden sich leicht üppige Zweige und Blätter, und die Zweige und Blätter werden üppig, dicht und unordentlich. Dies beeinträchtigt nicht nur ihren Zierwert, sondern führt auch zur Verteilung der Nährstoffe. Am besten ist es, beim normalen Beschneiden drei Hauptäste zu behalten und dann die neu nachwachsenden Äste abzuschneiden. Nach dem Verblühen der Blüten sollten die Äste rechtzeitig gekürzt werden, um das Wachstum neuer Äste wieder zu fördern. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Jasminanbau
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Topfpflanzen der Goldherz-Spinnenpflanze
Viele Menschen, die Schönheit im Leben lieben, ha...
Salat ist nicht nur lecker, sondern auch reich an...
Hochwertige Lotuswurzeln haben einen prallen Körp...
Laut wahrscheinlicher Statistik verbringen Büroang...
Was ist LinkPrice? LinkPrice: Der koreanische Medi...
Drei-Frische-Knödel-Suppe ist ein beliebter Snack...
Temperaturanforderungen für den Pfefferanbau Die ...
Mit zunehmendem Alter lässt die Funktion verschie...
Der 24-jährige Xiao Liu stellte vor drei Jahren f...
Mag Sellerie lieber Schatten oder Sonne? Sellerie...
Das Mittherbstfest ist eines der vier größten tra...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben von Sanbao ...
Wie oft sollte ich die Selaginella gießen Selagin...
Begonien sind eine der einzigartigen Blumenarten ...
Maulbeerblätter sind nicht nur eine Zierpflanze, ...