Als er die Frage eines Diabetikers beantwortete, riet Huazi ihm, auf die Vermeidung einer Hypoglykämie zu achten. Er war ein wenig verwirrt. Führt Diabetes nicht einfach zu hohem Blutzucker? Warum sollten wir auch vor Hypoglykämie auf der Hut sein? Huazi erklärte ihm, dass für Diabetiker gelegentlich hohe Blutzuckerwerte kein großes Problem seien, ein niedriger Blutzuckerspiegel jedoch zu ernsthaften Problemen führen und sogar lebensbedrohlich sein könne. Huazi hat einen Freund, dessen Onkel aufgrund von Hypoglykämie einen Hirnschaden erlitten hat. Er blieb zwei Wochen auf der Intensivstation und wurde schließlich zum „Pflanzenmensch“. 1. Der Schaden einer Hypoglykämie ist sehr schwerwiegend. Der normale Blutzuckerspiegel des menschlichen Körpers liegt zwischen 3,9 und 6,1 mmol/l. Wenn der Blutzuckerspiegel eines gesunden Menschen unter 2,8 mmol/l liegt oder wenn der Blutzuckerspiegel eines Diabetikers unter 3,9 mmol/l liegt, handelt es sich um Hypoglykämie. Das menschliche Gehirn benötigt Glukose zur Energiegewinnung. Bei einer Hypoglykämie erhält das Gehirn nicht genügend Energie und „friert ein“. In den frühen Stadien treten Symptome wie Herzklopfen, Zittern der Hände und Schwitzen auf. Bei zunehmender Schwere können Symptome einer Hirnfunktionsstörung wie Manie, Delirium, abnormales Verhalten und geistige Verwirrung auftreten, gefolgt von einem Koma. Erfolgt innerhalb von 6 Stunden keine wirksame Behandlung, kommt es zu irreversiblen Ödemen und Nekrosen im Gehirn. Es gab einmal einen Fall, bei dem eine Krankenschwester dem Freund im Schlaf Insulin injizierte, was schließlich zu seinem Tod führte. Die Krankenschwester nutzte die schädliche Wirkung einer Hypoglykämie auf den menschlichen Körper aus. 2. Häufige Ursachen für Hypoglykämie 1. Trinken auf nüchternen Magen: Alkohol kann den Abbau von Leberglykogen und die Gluconeogenese im menschlichen Körper verhindern. Das Trinken auf nüchternen Magen kann leicht zu Hypoglykämie führen und die Betroffenen schneller betrunken machen. Deshalb sollten Sie vor dem Trinken einige Grundnahrungsmittel zu sich nehmen, um den Magen zu „füllen“, und nicht auf leeren Magen trinken. 2. Reaktive Hypoglykämie: Bei Menschen mit Fettleibigkeit oder Prädiabetes kann es zu einer abnormalen Insulinsekretion kommen. Wenn sie zu viele Kohlenhydrate zu sich nehmen, kann dies zu einer übermäßigen Insulinausschüttung führen und 2 bis 3 Stunden nach der Mahlzeit eine reaktive Hypoglykämie verursachen. 3. Tumor: Tumore in der Bauchspeicheldrüse führen zu einer übermäßigen Insulinsekretion, was zu wiederkehrenden Hypoglykämiesymptomen führt. 4. Diabetes: Diabetiker müssen blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, ihre Diät einhalten und regelmäßig Sport treiben, um ihren Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten. Bei einer Überdosierung, unzeitgemäßen Mahlzeiten oder übermäßiger körperlicher Betätigung kann es leicht zu einer Hypoglykämie kommen. 3. Achten Sie darauf, Herzklopfen und kalten Schweiß zu vermeiden. Bei einer Hypoglykämie sind die ersten Symptome Herzklopfen, kalter Schweiß und Zittern der Hände. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Ihren Vorrat an zuckerhaltigen Lebensmitteln schnell auffüllen. Diabetiker sollten am besten Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke bei sich haben und diese sofort verzehren, wenn Symptome einer Unterzuckerung auftreten. Es ist zu beachten, dass blutzuckersenkende Medikamente, die α-Glucosidasehemmer wie Acarbose und Voglibose enthalten, den Abbau von Polysacchariden und Saccharose zu Glukose hemmen und das Problem durch den Verzehr normaler zuckerhaltiger Lebensmittel nicht behoben werden kann. Nach Auftreten einer Hypoglykämie muss Glukose direkt ergänzt werden. Diabetiker, die auch Lolamin-Medikamente einnehmen, sollten vorsichtig sein, da Lolamin-Medikamente die Herzfrequenz senken können, was die Symptome von Herzklopfen während einer Hypoglykämie verschleiern kann. Ohne die prodromalen Symptome einer Hypoglykämie kann es direkt zu einer Hirnfunktionsstörung und einem Koma kommen. Wenn ein Diabetiker ins Koma gefallen ist, ist es nicht empfehlenswert, ihm zwangsweise Nahrung oder Wasser zuzuführen, da dies in die Luftröhre gelangen und zum Ersticken führen kann. In diesem Moment müssen Sie schnell die Notrufnummer 120 anrufen und dem Arzt die Rettung durch eine intravenöse Infusion überlassen. Es wird empfohlen, dass Diabetiker eine Kontaktkarte mit Angabe ihrer Krankheit und ihrer Kontaktnummer mit sich führen, um im Falle eines Unfalls die Rettung zu erleichtern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Menschen mit Diabetes bei der Kontrolle ihres Blutzuckers auf die Gefahr einer Hypoglykämie achten sollten. Überwachen Sie Ihren Blutzucker regelmäßig und stellen Sie sicher, dass er nicht unter 3,9 mmol/l liegt. Wenn Sie Herzklopfen oder kalten Schweiß verspüren, achten Sie auf eine mögliche Unterzuckerung. Ändern Sie die Medikamentendosis nicht eigenmächtig, essen Sie pünktlich und treiben Sie nicht übermäßig Sport. Wenn Sie Fragen zu Medikamenten haben, wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
>>: Welche Vorteile hat Guavensaft? Wie man Guavensaft presst
Lassen Sie mich Ihnen die Methode zur Herstellung ...
Als Filet bezeichnet man die zarten Fleischstreif...
In einem großen Bereich des Wassermelonenanbaus k...
Ich glaube, viele Menschen haben dieses Sprichwor...
Hyazinthen-Wachstumsbedingungen Hyazinthen mögen ...
Die Parfümananas ist eine köstliche Frucht. Sie i...
Viele Blumenliebhaber züchten gerne schöne Sukkul...
Am Montagmorgen, kurz nach dem Ende der Morgenbes...
Im Nordosten Chinas können viele Obstsorten in Tö...
Wachstumsbedingungen für Dahlien Dahlien wachsen ...
Der Sommer ist der Geschmack von Myrte~ Die Myrte...
Was ist die Website der Nationalen Autonomen Unive...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Chinesisch...
Schneemuschelpaste ist ein pastenartiges Gesundhe...
In den Augen vieler Menschen ist Schneewittchen e...