Welche Nährwerte hat die Drachenfrucht?

Welche Nährwerte hat die Drachenfrucht?

Ich glaube, jeder kennt die Drachenfrucht. Ich werde sie Ihnen im Folgenden ausführlich vorstellen. Ich hoffe, sie gefällt Ihnen.

pitaya

Pitaya, auch als grüne Drachenfrucht und rote Drachenfrucht bekannt, ist in den tropischen Regionen Mittelamerikas heimisch. Drachenfrüchte sind reich an Nährstoffen und haben einzigartige Funktionen. Sie enthalten pflanzliche Proteine ​​und Anthocyane, die in Pflanzen sonst selten sind, sowie viele Vitamine und wasserlösliche Ballaststoffe. Die Drachenfrucht verdankt ihren Namen der Tatsache, dass ihre fleischigen Schuppen an die Schuppen eines Drachens erinnern. Welche Nährwerte hat die Pitaya? Zunächst einmal ist die Pitaya eine kühle Frucht, das müssen wir hervorheben. Das heißt, Sie müssen die Menge beim Verzehr kontrollieren, besonders im Herbst. Essen Sie nicht zu viel, da dies leicht Durchfall verursachen kann. Das bedeutet natürlich nicht, dass es nicht geeignet ist, im Herbst Pitaya zu essen. Im Herbst beginnt das Klima trocken zu werden, und die Zahl der Menschen, die an Verstopfung leiden, beginnt dementsprechend zu steigen. Um Verstopfung zu lindern, ist Drachenfrucht die erste Wahl unter Gemüse und Obst. Die schwarzen Samen im Fruchtfleisch der Drachenfrucht enthalten verschiedene Enzyme und ungesättigte Fettsäuren, die die Magen-Darm-Motilität unterstützen und eine unterstützende therapeutische Wirkung bei Verstopfung haben.

Nährwert von Pitaya

Nährwert der Drachenfrucht 1.

Das Albumin der Pitaya ist eine zähflüssige, gallertartige Substanz, die bei Schwermetallvergiftungen entgiftend wirkt. Es hat auch eine schützende Wirkung auf die Magenschleimhaut. Drachenfrucht enthält Vitamin E und einen besonderen Inhaltsstoff – Anthocyan. Anthocyane kommen in Obst und Gemüse wie Weintraubenschalen und Roter Bete vor, der höchste Gehalt ist jedoch in Pitayas zu finden. Sie alle haben eine antioxidative, gegen freie Radikale und Alterung wirkende Wirkung und können zudem die Degeneration von Gehirnzellen verhindern und Demenz vorbeugen. Gleichzeitig enthält Pitaya auch Vitamin C, das die Haut aufhellt, und viele wasserlösliche Ballaststoffe, die beim Abnehmen helfen, den Blutzucker senken, den Darm befeuchten und Dickdarmkrebs vorbeugen können.

Nährwert der Drachenfrucht 2.

100 Gramm Pitaya-Fruchtfleisch enthalten 83,75 Gramm Wasser, 0,34 Gramm Asche, 0,17 Gramm Rohfett, 0,62 Gramm Rohprotein, 1,21 Gramm Rohfaser, 13,91 Gramm Kohlenhydrate, 59,65 kcal Kalorien, 1,62 Gramm Ballaststoffe, 5,22 Gramm Vitamin C, 2,83 Gramm Fruktose, 7,83 Gramm Glukose, 6,3–8,8 Milligramm Kalzium, 30,2–36,1 Milligramm Phosphor, 0,55–0,65 Milligramm Eisen und eine große Menge Anthocyane (am häufigsten in rotfleischigen Obstsorten), wasserlösliches Nahrungsprotein, Pflanzenalbumin usw. Man kann sehen, dass Pitaya sehr nahrhaft ist und eine kalorienarme, ballaststoffreiche Frucht ist. Darüber hinaus wurde die Pitaya-Frucht während des Anbauprozesses nicht von Krankheiten und Insekten befallen. Daher ist es in der Tat ein ungiftiges und schadstofffreies grünes Lebensmittel.

Nährwert der Drachenfrucht 3.

Die Zweige und Blüten der Pitaya verfügen aufgrund ihres extrem niedrigen osmotischen Drucks über einen einzigartigen Schleim, der eine große Menge an Nähr- und Heilstoffen mit erheblicher medizinischer Wirkung enthält. Drachenfrucht beugt Verstopfung vor, fördert die Augengesundheit, erhöht die Knochendichte, unterstützt die Zellmembranbildung, beugt Anämie vor, beugt Neuritis und Mundwinkelrhagaden vor, senkt den Cholesterinspiegel, hellt die Haut auf und beugt dunklen Flecken vor. Sie lindert außerdem Schwermetallvergiftungen, beugt freien Radikalen vor, beugt Alterskrankheiten vor, trägt zur Gewichtsabnahme bei und beugt Dickdarmkrebs vor. Und neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass der Saft der Pitaya und ihrer Zweige sich positiv auf Tumorwachstum, Virus- und Immunreaktionshemmung und andere Symptome auswirkt.

Nährwert von Pitaya 4.

Die oben genannten Inhaltsstoffe der Pitaya bestimmen ihre therapeutische und medizinische Wirkung. Der Literatur [4] zufolge werden die Blüten von Hylocereus undatus als Medizin verwendet und sind süß, leicht, kühl und wohlriechend. Leitet Hitze ab, befeuchtet die Lunge und lindert Husten. Behandelt trockenen Hitzehusten, Hämoptyse und zervikale Lymphadenopathie.

Nährwert der Drachenfrucht 5.

Der Stamm wird zur Behandlung von Mumps, Hernien, Karbunkeln und Schwellungen verwendet. Pitaya ist eine Obstsorte des Pirols, daher sollten ihre Blüten und Stängel die gleiche medizinische Wirkung wie die des Pirols haben. Ballaststoffe gelten als siebtes Nährstoffelement des menschlichen Körpers. Sie haben die Wirkung, den Plasmacholesterinspiegel zu senken, die Blutzuckerproduktion zu verbessern, Verstopfung und Dickdarmkrebs vorzubeugen, das Gewicht zu kontrollieren, den Östrogenspiegel zu senken und zu entgiften.

Nährwert der Drachenfrucht 6.

Da die Pitaya eine kalorienarme, ballaststoffreiche Frucht ist, liegt ihre therapeutische Wirkung auf der Hand. Regelmäßiger Verzehr von Pitaya kann den Blutdruck senken, die Blutfettwerte senken, die Lunge befeuchten, entgiften, die Haut nähren und das Sehvermögen verbessern. Sie hat eine unterstützende therapeutische Wirkung bei Verstopfung und Diabetes. Die kalorienarme, ballaststoffreiche Pitaya ist auch das ideale Nahrungsmittel für diejenigen, die abnehmen und ihre Haut verschönern möchten, und kann die Ausbreitung von „städtischen Wohlstandskrankheiten“ verhindern.

Einführung in den Ursprung der Pitaya

Pitaya stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas. Es ist eine Pflanze der Gattungen Hylocereus und Serpentissima aus der Familie der Ceropegiaceae. Später wurde sie von den Franzosen und Niederländern in Vietnam, Thailand und anderen südostasiatischen Ländern sowie in der chinesischen Provinz Taiwan eingeführt. Pitaya hat eine tiefe historische Verbindung zur religiösen Kultur. Pitaya wird in Amerika in der Nähe der Pyramiden der Mayas und Inkas und in Asien neben den vietnamesischen Tempeln gepflanzt. Bei Opferungen und größeren religiösen Anlässen opferten sie die Drachenfrucht auf dem Altar und betrachteten sie als heilige Frucht. Noch erstaunlicher ist, dass Pitaya sowohl in Amerika als auch in Asien untrennbar mit der chinesischen Drachenkultur verbunden ist. Die alten Inkas stellten Pitaya zusammen mit einem Totem auf, das einem chinesischen Drachen ähnelte, um es zu opfern. Sowohl dieses Totem als auch Pitaya bedeuten in der Inkasprache Drache. Bis heute bezeichnen sich einheimische Männer Mexikos gerne als chinesische Jungen. Dies könnte auf die Legende zurückzuführen sein, dass ihre Vorfahren über den Ozean aus China nach Amerika kamen.

<<:  Zutaten und Zubereitung der Sago-Drachenfrucht

>>:  Führt der Verzehr von zu viel Drachenfrucht zu innerer Hitze?

Artikel empfehlen

Wie man Pfirsichsamen sät

Aussaatzeit für Pfirsichsamen Die Pflanzzeit für ...

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau rund um das Drachenbootfest?

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau rund um ...

Wann ist die beste Zeit, um Sukkulenten auszusäen? Aussaatzeit und -methode

Aussaatzeit für saftige Blumen Sukkulenten gehöre...

Zu welcher Gemüseart gehört Paprika

Wann kamen die Paprikaschoten, die wir oft essen,...

Verursacht eine Mydriasis-Augenuntersuchung Augenschmerzen? Verstehst du wirklich?

„Einmal die Pupille erweitern und die Augen 3 Jah...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen für rote Datteln

Die Wachstumsumgebung und -bedingungen von roten ...