Einführung zu Mandarinen Herkunft und Auswahltipps für Mandarinen

Einführung zu Mandarinen Herkunft und Auswahltipps für Mandarinen

Ich frage mich, wie viel Sie über Mandarinen wissen? Wenn Sie diese Frucht nicht kennen, lesen Sie bitte die Einführung unten.

Überblick über Mandarine

Honig-Mandarine, Mì jú. Es ist eine Zitrusart (Mandarine) und schmeckt sehr süß, daher der Name. Alias: Orange, Rautengewächse, Zitrusfrüchte.

Kleiner immergrüner Baum, etwa 3 m hoch. Die Zweige sind dünn und schwach und oft mit kurzen Dornen versehen. Die Blätter sind elliptisch-eiförmig oder lanzettlich, mit stumpfer und oft konkaver Spitze, keilförmiger Basis, undeutlicher Zackenzeichnung und sehr schmalen Flügeln am Blattstiel. Die Blüten sind weiß, duftend und stehen einzeln oder in Büscheln in den Blattachseln. Die Frucht ist abgeflacht, 5 bis 7 cm im Durchmesser, orangerot und orangegelb gefärbt, Schale und Blütenblätter lassen sich leicht abziehen, es gibt 10 Früchte, das Fruchtinnere ist hohl, die Blütezeit ist Mai, die Fruchtreife liegt zwischen Januar und Dezember. Sie mag Licht und verträgt etwas Schatten. Bei unzureichendem Licht wachsen ihr nur Zweige und Blätter, aber keine Blüten. Sie mag ein gut belüftetes und warmes Klima. Sie ist nicht kältebeständig und verträgt keine Temperaturen unter -9 °C. Allerdings ist sie kältebeständiger als Grapefruit und süße Orange. Sie kann den Winter auf offenem Feld rund um den Taihu-See im Süden von Jiangsu verbringen, aber das Mikroklima muss gut sein und es muss Windschutz vorhanden sein. Geeignet für lockere, fruchtbare, humusreiche und gut durchlässige Sandlehmböden. Staunässe vermeiden. Das Wurzelsystem weist eine Mykorrhiza-Symbiose auf. Sie ist schnittresistent und kann jedes Jahr neue Zweige bilden.

Die Hauptbestandteile von Mandarinen sind Wasser, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Kalorien, Rohfaser, Asche, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamine, Carotin, Thiamin, Riboflavin, Niacin, Ascorbinsäure, Kalium, Natrium, Magnesium usw.

Der regelmäßige Verzehr von Mandarinen kann die Entgiftungsfunktion der Leber verbessern, den Cholesterinabbau beschleunigen und Arteriosklerose vorbeugen. Bei unsachgemäßem Verzehr bringt es jedoch keinen Nutzen.

Herkunft der Mandarinen

Mandarinen werden in China produziert

Der Orangenanbau in China blickt auf eine über 4.000-jährige Tradition zurück. Die Orangen werden vorwiegend im Mittel- und Unterlauf des Jangtse sowie in den Gebieten südlich des Jangtse angebaut. Erst im Jahr 1471 n. Chr. wurden Zitrusfruchtbäume wie Tangerinen, Mandarinen und Orangen aus China nach Lissabon (Portugal) eingeführt und erst im Jahr 1665 n. Chr. kamen sie in Florida (USA) an.

Die Zitrusfrüchte der Welt sind hauptsächlich im Gebiet südlich des 35. nördlichen Breitengrads verbreitet. Sie bevorzugen warmes und feuchtes Klima und können in Gebieten mit großen Gewässern, die die Temperatur erhöhen, bis zum 45. nördlichen Breitengrad verbreitet sein. Es gibt 135 Länder auf der Welt, die Zitrusfrüchte produzieren, mit einer jährlichen Produktion von 102,822 Millionen Tonnen und einer Anbaufläche von 107,3 ​​Millionen Mu, womit sie unter den 100 Obstsorten jeweils den ersten Platz belegen.

Chinesische Zitrusfrüchte sind zwischen dem 16. und 37. nördlichen Breitengrad verbreitet, die höchste Höhe erreicht 2.600 Meter (Batang, Sichuan), von der Stadt Sanya in der Provinz Hainan im Süden bis nach Shaanxi, Gansu und Henan im Norden, von der Provinz Taiwan im Osten bis zum Yarlung Zangbo-Flusstal in Tibet im Westen. Allerdings konzentrieren sich Chinas wirtschaftliche Zitrusanbaugebiete hauptsächlich zwischen dem 20. und 33. nördlichen Breitengrad und in einer Höhe von unter 700 bis 1.000 Metern über dem Meeresspiegel. Es gibt 19 Provinzen (Städte, autonome Regionen) des Landes, die Zitrusfrüchte produzieren, darunter die Provinz Taiwan. Zu den wichtigsten Zitrusfrucht produzierenden Provinzen (Städten, Regionen) zählen Zhejiang, Fujian, Hunan, Sichuan, Guangxi, Hubei, Guangdong, Jiangxi, Chongqing und Taiwan, gefolgt von Shanghai, Guizhou, Yunnan, Jiangsu und anderen Provinzen (Städten); auch in den Provinzen Shaanxi, Henan, Hainan, Anhui und Gansu werden Zitrusfrüchte angebaut. In 985 Landkreisen (Städten, Bezirken) des Landes werden Zitrusfrüchte angebaut.

Heimatstadt der chinesischen Mandarinen: Huangyan

Huangyan ist als Geburtsort der breitschaligen Mandarinen der Welt bekannt und die Anbaugeschichte der Huangyan-Mandarinen reicht über 2.300 Jahre zurück. Derzeit gibt es in Huangyan mehr als 180 Zitrussorten, was es zum Anbaugebiet mit den meisten Zitrussorten des Landes macht. Unter ihnen gewannen die lokalen Sorten Zao und Miyauchi Iyo die Goldmedaille auf der China Agricultural Expo. Huangyan ist auch das Anbaugebiet mit dem größten Export an frischen Orangen des Landes.

Tipps zur Auswahl

Bei der Auswahl von Mandarinen ist darauf zu achten, dass die mit O-förmigem Nabel überwiegend süß sind, während die mit ·-förmigem Nabel überwiegend sauer sind.

<<:  Die Funktionen und der medizinische Wert der Pampelmusenschale

>>:  Führt der Verzehr von Mandarinen zu innerer Hitze?

Artikel empfehlen

Der unsichere Gang wie ein Pinguin entpuppt sich als Krankheit!

Autor: Chen Biao, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, C...

Wie pflanzt man Teebaumsamen? Pflanzmethoden und Management

Anforderungen an die Umgebung zum Wachstum von Te...

Wie werden Mandeln klassifiziert? Können Mandeln beim Abnehmen helfen?

Mandeln sind eine Nussart, die wir häufig in Supe...

Pflanz- und Erntezeit für Ingwer

Pflanzzeit für Ingwer Ingwer bevorzugt eine warme...