Die Wirksamkeit und der Nährwert der Aprikose

Die Wirksamkeit und der Nährwert der Aprikose

Aprikose ist eine Art Kernobst, das eine körperschützende Wirkung hat. Man unterscheidet zwischen Süd- und Nord-Aprikose.

Frische Aprikosen sind auf den Obstmärkten in Hongkong weniger erhältlich. Die meisten unserer alltäglichen Nahrungsmittel sind Industrieprodukte, wie beispielsweise Käsemark, luftgetrocknetes Aprikosenmark sowie deren getrocknete Kerne, nördliche und südliche Aprikosen.

Essbare Aprikosen

Es gibt unzählige Sorten. Frische Aprikosen sind reich an Proteinen sowie Carotin, Antioxidantien wie den Vitaminen A und C und Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Katechinen usw. Sie sind nicht nur reich an Nährstoffen, sondern können dem menschlichen Körper auch dabei helfen, das Eindringen von Karzinogenen und freien Radikalen zu bekämpfen. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin sind Aprikosen von Natur aus mild, haben einen süß-sauren Geschmack und können roh verzehrt die Lunge befeuchten und den Durst löschen. Auch Trockenfrüchte haben die gleiche Wirkung.

Nährwert von Aprikosen

Im „Compendium of Materia Medica“ wird sie als „leicht giftig“ bezeichnet, was sich wahrscheinlich auf ihre Samen bezieht. Bittere Aprikosen (also nördliche Aprikosen) enthalten Blausäure, und der Verzehr von nur 20 oder 30 Samen kann zu einer Vergiftung oder sogar zum Tod führen. Dieser Bestandteil zersetzt sich jedoch beim Erhitzen, sodass es absolut kein Problem ist, sie in Suppen zu geben oder Zuckerwasser zu kochen. Süße Aprikosen (auch Süd-Aprikosen genannt) enthalten zwar auch Blausäure, allerdings ist die Menge geringer und ihre Wirkung bei der Linderung von Asthma und Husten ist auch schwächer. Sammlung von Aprikosenkernforschung

Die Mandelpaste kann die Stuhlentleerung unterstützen, Husten lindern und die Lunge befeuchten. Eine ähnliche Wirkung haben auch Mandeln, die wir täglich als Snack zu uns nehmen.

Die Wirkung des Medikaments ist jedoch geringer.

Neben den blausäurehaltigen Mandeln und chinesischen Aprikosen enthält auch Ginkgo (also die Gingko-Nüsse) geringe Mengen Blausäure und ist deshalb für den rohen Verzehr in größeren Mengen nicht geeignet. Aber roh

Es hat eine hitzeableitende Wirkung. Wenn Sie es ausprobieren möchten, sollten Sie sich auf die Einnahme von einem Dutzend Tabletten beschränken.

Ginkgo Biloba kann den Cholesterinspiegel senken

(d. h., es befreit die Blutgefäße), stärkt die Nieren und lindert Husten. Bei Erkältungsinsuffizienz kann es gedünstet und als Medizin verwendet werden.

Wer übermäßigen Scheidenausfluss hat, kann ihn köcheln lassen und in Honig tauchen. Allerdings sollte man beachten, dass Tofu heutzutage zwar häufig verwendet wird,

Bambus-, Ginkgo- und Eiersirup ist für Menschen mit schwacher Konstitution nicht geeignet.

<<:  Welche Pfirsichsorten gibt es?

>>:  Welche Nährwerte haben Aprikosen?

Artikel empfehlen

Spielt das Alter eines Brandys eine Rolle? Wie man das Jahr des Brandys erkennt

Wenn Sie im Alltag mit Brandy in Berührung kommen...

So machen Sie köstliche Birnen

Birnen sind eine weit verbreitete Frucht, die jed...

Pflanzzeit und -methode für Spinat

Pflanzzeit für Spinat Spinat passt sich gut an di...

Warum ist Pizza nach dem Backen hart? Wie man Pizzateig backt, ohne ihn hart zu machen

„Pizza“ ist ein Gericht mit italienischem Geschma...

Die Vorteile des Sellerieverzehrs

Petersilie ist eine Sellerieart. Ihre Stiele sind...

Warum legen wir heute noch so viel Wert auf „Entgiftung“?

Im Hinblick auf die Gesundheitsfürsorge war „Entg...