Wie man getrocknete Longan macht

Wie man getrocknete Longan macht

Wissen Sie, wie man getrocknete Longan zubereitet? Diejenigen, die es immer noch nicht verstehen, lesen bitte, was ich Ihnen im Folgenden vorstellen werde.

Getrocknete Longan

Getrocknete Longan, auch als getrocknete Russet-Pflanze bekannt, ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das bei Verbrauchern sehr beliebt ist und in allen Teilen meines Landes einen großen Verbrauchermarkt hat. Die Feuchtigkeit der Longanfrucht ist eine unabdingbare Voraussetzung für das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen. Ohne Wasser können Mikroorganismen nicht wachsen und sich vermehren. Die Longan-Frucht besteht zu 50–70 % aus Wasser sowie verschiedenen Nährstoffen wie Zucker, Proteinen, Vitaminen usw. und ist ein natürlicher, hochwertiger Nährboden für Mikroorganismen. Beim Rösten getrockneter Longans wird der Feuchtigkeitsgehalt der Frucht durch Hitze bis zu einem bestimmten Grad reduziert. Dadurch erhöht sich die Konzentration der löslichen Stoffe auf ein Niveau, das für Mikroorganismen nur noch schwer verwertbar ist. Da der Feuchtigkeitsgehalt getrockneter Longan durch die Hitze verringert wird und zudem die Aktivität von Enzymen gehemmt wird, sind diese über einen längeren Zeitraum haltbar.

Wie man getrocknete Longan macht

① Materialauswahl: Wählen Sie vollreife Früchte mit intakten Körnern.

② Körner abschneiden: Die Körner aus den Trauben schneiden, dabei eine Stiellänge von 1,5 mm stehen lassen und zerbrochene Früchte entfernen.

③In Wasser einweichen: Legen Sie die Früchte in einen Bambuskorb, weichen Sie den Korb 5–10 Minuten in sauberem Wasser ein und waschen Sie den Staub ab.

④ Schütteln: Gießen Sie die eingeweichten Früchte in einen speziellen Schüttelkäfig, wobei jeder Käfig etwa 35 kg fasst. Streuen Sie 250 g sauberen feinen Sand in den Schüttelkäfig, hängen Sie den Schüttelkäfig an einen speziellen Holzrahmen oder einen hüfthohen Ast und lassen Sie zwei Personen die Griffe an beiden Enden des Käfigs einander gegenüber halten. Schütteln Sie ihn 6-8 Minuten lang schnell, damit die Früchte im Käfig rollen und kontinuierlich reiben. Warten Sie, bis die Fruchtschale braun und trocken wird. Durch Sandschütteln kann die Fruchtschale dünn und glatt werden, was das Trocknen erleichtert, die Fruchtschale darf jedoch nicht zu dünn gemahlen werden, da sie sonst beim Trocknen leicht konkav wird.

⑤ Erstes Rösten: Verteilen Sie die Früchte gleichmäßig auf dem Röstofen. Im Allgemeinen beträgt die Dicke an der Vorderseite des Ofens 17 cm und an der Hinterkante 11 cm. Es können jedes Mal 300-500 kg Longan geröstet werden. Als Brennstoff können Holzkohle oder trockene Zweige verwendet werden. Nach dem Legen sollten die Longan alle 8 Stunden gewendet werden. Braten Sie die Longans in drei Schichten: oben, in der Mitte und unten. Legen Sie die Longans in der oberen, mittleren und unteren Schicht jeweils in den Bambuskorb. Gießen Sie dann die Longans der oberen Schicht auf die Backmatte, um sie zu glätten, gießen Sie sie dann in die mittlere Schicht und schließlich in die untere Schicht. Drehen Sie den Behälter nach 8 Stunden ein zweites Mal um. Verwenden Sie dabei die gleiche Methode wie beim ersten Mal. Nach weiteren 3-5 Stunden Backzeit kann es aus dem Ofen genommen und nach dem Abkühlen in Körben aufbewahrt werden.

⑥ Erneutes Backen: Nach 2–3 Tagen des ersten Backens diffundiert die Feuchtigkeit im Kern und im Fruchtfleisch allmählich nach außen und der Feuchtigkeitsgehalt an der Oberfläche des Fruchtfleischs steigt im Vergleich zum letzten Backvorgang an, sodass ein erneutes Backen erforderlich ist. Beim erneuten Backen etwa 12 Stunden bei geringer Hitze backen und dabei die Früchte zwischendurch mehrmals wenden. Wenn beim Drücken mit den Fingern kein Saft mehr austritt und sich das Kerngehäuse beim Aufschneiden kastanienbraun verfärbt, kann die Frucht gebacken werden. Nach dem Backen muss sie 24 Stunden lang abkühlen.

⑦ Stiele abschneiden: Verwenden Sie eine Schere, um die Stiele der Longan abzuschneiden.

⑧Sortierung: Sieben Sie die getrockneten Longanfruchtpartikel und klassifizieren Sie sie nach Größe.

⑨Verpackung: Normalerweise in geklebten Kartons mit guten Versiegelungseigenschaften verpackt und mit Kunststofffolie ausgekleidet. Schütteln Sie den Behälter beim Befüllen, um sicherzustellen, dass er vollständig gefüllt ist. Jeder Karton enthält etwa 30 Kilogramm. Zum Schluss verschließen Sie den Plastikbeutel und nageln den Kartondeckel zu.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Kiwis

>>:  Wie man Longanfleisch kocht

Artikel empfehlen

Wie lange ist Sojasauce haltbar?

Öl, Salz, Soße und Essig sind in unserer tägliche...

Finden Sie Ihr „besonderes“ Essen

Spector, ein Genetikforscher, isst seit einem Jah...

Eine Portion grünes Blattgemüse täglich stärkt Ihre Muskeln! Australische Studien

Im Zeichentrickfilm „Popeye“ wird Popeye jedes Ma...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Buchweizen?

Einführung in das Buchweizenwachstum Buchweizen i...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Brokkoli für Frauen?

Brokkoli ist ein in unserem Alltag weit verbreite...