Ich glaube, jeder ist sehr an der Herstellungsmethode von Myrtewein interessiert. Freunde, die ihn noch nie getrunken haben, können ihn selbst herstellen, nachdem sie ihn gelernt haben. Wie man Myrica-Wein machtWerkzeuge/Rohstoffe 350 g Myrte 500 Gramm Weißwein 100 Gramm Kandiszucker. Schritte zur Herstellung von Myrica-WeinWeichen Sie die Myrica 15 Minuten lang in Salzwasser ein und waschen Sie sie dann mit klarem Wasser ab. 100 Gramm Kristallzucker zur späteren Verwendung abwiegen; Wählen Sie reinen, aus Getreide gebrauten Schnaps mit einem Aroma von etwa 45°; Legen Sie die gewaschenen Myrtebeeren zum natürlichen Trocknen auf ein Trockengestell. Geben Sie die getrockneten Myrtebeeren einzeln in den Glasbehälter. Ordnen Sie sie in der Reihenfolge eine Schicht Myrte und eine Schicht Kandiszucker an. Gießen Sie den Weißwein in das Glasgefäß mit den Lorbeerbeeren und dem Kandiszucker. Der Weißwein sollte die Lorbeerbeeren 1–2 cm bedecken. Dann den Deckel festziehen und versiegeln und an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahren. Schütteln Sie die Flasche alle drei Tage, und Sie können das Getränk nach 15–25 Tagen Ziehzeit trinken. Sie können es vor dem Trinken kühlen, dann schmeckt es besser. Vorsichtsmaßnahmen beim Brauen von Myrtewein1. Es gibt kein festes Verhältnis zwischen Myrte, Weißwein und Kandiszucker (Anfänger können es im Verhältnis 4:5:1 machen), aber der Weißwein muss die Myrte 1-2 cm bedecken, damit die Myrte nicht verdirbt. Wer es lieber süßer mag, kann dem Wein noch mehr Kandiszucker beifügen. 2. Die großen, dunkelroten und sich trocken anfühlenden sind reife und gute süße Lorbeerbeeren. Wenn Sie Lorbeerwein mit einem sauren und aromatischen Geschmack mögen, sollten Sie leuchtend rote Lorbeerbeeren wählen, denn leuchtend rote Lorbeerbeeren sind eigentlich nicht ganz reif und schmecken noch etwas sauer. 3. Am besten wählen Sie einen reinen, aus Getreide gebrauten Schnaps mit leichtem Duft bei etwa 45°. Sie können auch Spirituosen mit einem niedrigeren Alkoholgehalt wählen, der vorzugsweise jedoch über 35° liegt. 4. Der Behälter sollte ein verschließbarer Glasbehälter mit weiter Öffnung sein, sodass sich die Myrica-Beere bequem entnehmen und hineinlegen lässt. Darüber hinaus hat das Material des Glases keinen Einfluss auf den Geschmack des Weins und Sie können durch das Glas sehen, wie die Farbe des Weins von Tag zu Tag heller wird. Gießen Sie vor dem Gebrauch etwas hochprozentigen Schnaps in den Behälter, um ihn auszuspülen und zu desinfizieren. 5. Der fertige Myrtewein sollte an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden. Bei kleinen Behältern können Sie die Flasche alle drei Tage schütteln, um den Geschmack gleichmäßiger zu gestalten. 6. Myrica-Wein: Manche Leute essen gerne die Myrica-Beeren im Wein, während andere den Wein lieber trinken. Wenn Sie gerne Myrte essen, müssen Sie den Saft nur 7 Tage ziehen lassen, bevor Sie ihn essen können; wenn Sie gerne Myrtewein trinken, müssen Sie ihn 15 bis 25 Tage ziehen lassen (versuchen Sie, ihn nicht länger als einen Monat ziehen zu lassen, da sonst der bittere Geschmack der Myrtesamen ausgewaschen wird). |
>>: Die Vorteile des Trinkens von Myrtewein
Was ist die Website der belgischen Regierung? Dies...
Pflanzzeit von Purpurmoos Lila Seetang wird im Al...
Experte dieses Artikels: Wang Qian, behandelnder ...
Da es sich um ein elektronisches Netzwerkprodukt ...
Bananen sind die „einfachen Leute“ unter den trop...
Laut der neuesten Studie von Counterpoint werden ...
Weißdorn, auch als rote Frucht bekannt, ist eine ...
Wenn man von grünen Efeublüten spricht, denkt man...
Statistisch gesehen lauert das Epstein-Barr-Virus...
Einem Bericht koreanischer Medien vom 8. Februar ...
Auflauf mit gesalzenem Fisch und Auberginen ist m...
Was ist die Website des Maritimo Football Club? Cl...
Rosen sind leuchtend und schön und das beste Gesc...