Die Standards zur Messung der körperlichen Gesundheit beschränken sich nicht nur auf BMI und Taillenumfang, auch der Halsumfang darf nicht außer Acht gelassen werden!

Die Standards zur Messung der körperlichen Gesundheit beschränken sich nicht nur auf BMI und Taillenumfang, auch der Halsumfang darf nicht außer Acht gelassen werden!

Ich habe gehört, dass Menschen mit einem dicken Hals kein langes und gesundes Leben führen sollen.

Das Leben der modernen Menschen wird immer besser.

Wer sich gesund ernährt, aber wenig Sport treibt, wird mit der Zeit zwangsläufig dick.

Manche Menschen haben einen dicken Bauch, manche dicke Oberschenkel und manche einen aufgeblähten Hals.

Doppelkinn kommt immer noch häufig vor und das Erschreckendste daran ist, dass der Hals nicht mehr sichtbar ist.

Wussten Sie? Ein dicker Hals lässt Sie nicht nur dick und großohrig aussehen, was ästhetisch nicht ansprechend ist, sondern ist auch schädlich für Ihre Gesundheit.

Fettansammlungen im Nackenbereich, insbesondere zwischen den Muskeln, bergen ein höheres Risiko für kardiometabolische Risiken und Entzündungen und sind ebenso gefährlich wie ein „Bierbauch“ oder die Ansammlung von viszeralem Fett.

Im November 2020 veröffentlichte das International Journal of Obesity eine Forschungswarnung, in der es hieß, dass ein dicker Hals und ein Doppelkinn auf ein höheres Risiko für zentrale und systemische Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Störungen und Körperentzündungen hinweisen.

Dicker Hals - anfällig für mehrere Krankheiten und Herzerkrankungen

Der Halsumfang ist tatsächlich ein wichtiger Indikator zur Messung des kardiovaskulären Risikos. Der 2017 im New Medical Journal veröffentlichte Artikel „Analyse der Korrelation zwischen Halsumfang und koronarer Herzkrankheit“ zeigt, dass bei Männern mit einem Halsumfang von über 36,38 cm das Risiko einer koronaren Herzkrankheit steigt, insbesondere bei Männern mit einem Halsumfang zwischen 36,38 und 37,8 cm, bei denen das höchste Risiko einer koronaren Herzkrankheit besteht. Das Risiko einer koronaren Herzkrankheit ist bei Frauen mit einem Halsumfang zwischen 33,6 und 35,35 cm 1,42-mal so hoch wie bei Frauen mit einem Halsumfang unter 32,28 cm. Bei einem Halsumfang von über 35,35 cm ist das Risiko einer koronaren Herzkrankheit 2,54-mal so hoch wie bei einem Halsumfang von unter 32,28 cm.

Allerdings beträgt der Halsumfang eines gesunden Menschen laut Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation bei Männern <38cm und bei Frauen <35cm. Sie können selbst testen, ob Sie den Standard übertreffen. So messen Sie den Halsumfang: Legen Sie das Maßband am oberen Rand des siebten Halswirbels (dem hervortretendsten Teil des Nackens) und unterhalb des Adamsapfels an, der dünnsten Stelle in der Mitte des Halses.

Diabetes

Auch wenn Ihr Taillenumfang im Normbereich liegt, besteht bei einem großen Halsumfang dennoch ein hohes Diabetesrisiko. Menschen mit großem Halsumfang neigen zu hohem Blutzucker. Ein 2015 im Chinese Journal of Endocrinology and Metabolism veröffentlichter Artikel mit dem Titel „Korrelationsanalyse zwischen Halsumfang und Insulinresistenz bei nicht-diabetischen Bevölkerungsgruppen in der Gesellschaft“ stellte fest, dass ein großer Halsumfang eng mit Insulinresistenz und verschiedenen kardiovaskulären metabolischen Risikofaktoren zusammenhängt. Daher ist das Diabetesrisiko umso höher, je größer der Halsumfang ist.

Hoher Cholesterinspiegel

Menschen mit großem Halsumfang haben häufig erhöhte Blutfettwerte. Ein 2012 im Journal of Clinical Metabolism veröffentlichter Artikel mit dem Titel „Korrelation zwischen Halsumfang und Dyslipidämie bei Teilnehmern an Gesundheitsuntersuchungen für Erwachsene“ stellte fest, dass Menschen mit großem Halsumfang eine deutlich höhere Dyslipidämierate aufwiesen als normale Menschen. Hyperlipidämie ist die Hauptursache für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen. Die Schäden, die Hyperlipidämie dem Körper zufügt, sind verborgen, schleichend, fortschreitend und systemisch. Der direkte Schaden besteht in der Beschleunigung der systemischen Arteriosklerose.

Schlafapnoe

In der Pneumologie eines Krankenhauses messen Ärzte häufig den Halsumfang eines Patienten, um festzustellen, ob bei ihm das Risiko eines Schlafapnoe-Syndroms besteht. In dem 2002 im Chinese Medical Journal veröffentlichten Artikel „Beziehung zwischen dem Schweregrad des obstruktiven Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndroms und dem Halsumfang sowie dem Körpergewicht“ wurde festgestellt, dass ein gewisser Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Halsumfang besteht. Schlafapnoe ist eine sehr beängstigende Sache. Es kann nachts wiederholt zu Hypoxie- und Hyperkapnie-Anfällen kommen und zahlreiche Komplikationen wie Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Diabetes, Schlaganfall und sogar einen plötzlichen Tod in der Nacht verursachen.

Wenn Ihr Halsumfang den Standard überschreitet, bedeutet dies, dass Ihr Körper gesundheitlichen Risiken ausgesetzt ist. Der beste Rat ist: weniger essen und mehr Sport treiben! Kontrollieren Sie Ihre Ernährung und steigern Sie Ihr aerobes Training, um Körperfett und Halsumfang zu reduzieren. So können Sie chronische Erkrankungen durch einen zu großen Halsumfang vermeiden.

<<:  Um die Nebenwirkungen von Impfstoffen zu verstehen, lesen Sie einfach diesen Artikel

>>:  Wir zeigen Ihnen einen Trick zur Identifizierung von Medikamenten, Gesundheitsprodukten und Lebensmitteln

Artikel empfehlen

Karausche-Congee mit Kräutern

Wie gut kennen Sie das Rezept für Karauschebrei mi...

Was ist der Unterschied zwischen jungem und altem Ingwer?

Ingwer ist eine häufige Zutat in unserem tägliche...

Wirksamkeit und Funktion von natürlichem Vitamin C

Natürliches Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt...

So lagern Sie Durian im Sommer So lagern Sie Durian im Sommer

Durian ist als „König der Früchte“ bekannt. Sie e...

Wie man Podocarpus kultiviert

Podocarpus ist eine äußerst dekorative Blume. Sie...

So züchten Sie Sauerampfer üppiger

Wachstumsbedingungen für Oxalis purpurogenum Der ...

Die Durian duftet, platzt aber nicht? Warum schmeckt Durian nicht wie Durian?

Durian ist eine rein tropische Nutzpflanze und ih...