Viele Menschen haben Euphorbia milii gesehen und wissen, dass es sich um eine schöne Zierpflanze handelt, aber die Leute wissen nicht viel über ihre Wirkungen und Funktionen. Heute werde ich diesen Aspekt vorstellen und auch allen erklären, wie man Euphorbia milii vermehrt und wie man Euphorbia milii anbaut. [Achtung] Der in den Stängeln von Euphorbia milii enthaltene weiße Milchsaft ist giftig und kann beim Menschen Haut und Schleimhäute reizen. Die Wirksamkeit und Funktion von Euphorbia pilosa1. Verschönern Sie die Umgebung Die Verschönerung der Umgebung ist die wichtigste Funktion von Euphorbia milii, denn Euphorbia milii hat nicht nur eine schöne Form, sondern kann auch leuchtend rote Blüten mit relativ langen Blütenfahnen hervorbringen. Nach Beginn der Blütezeit wird es zur schönsten Landschaft der Natur. Wenn Sie es in einen Topf pflanzen und in Innenräumen aufstellen, kann es auch die Raumumgebung verschönern, die Raumluft reinigen und Körper und Geist erfreuen, sodass die Menschen es zu schätzen wissen. 2. Schönheit und Hautpflege Nach dem Pflücken und Trocknen kann aus den Blüten von Euphorbia milii duftender Tee hergestellt werden. Arbeiter weichen sie in Wasser ein und trinken es, was den menschlichen Körper mit reichhaltigen Nährstoffen versorgt und eine wichtige Rolle bei der Verschönerung und Pflege der Haut spielt. Es kann empfindliche Haut pflegen, Qi und Blut auffüllen, die menschliche Haut rosig und gesund halten, Flecken auf der Hautoberfläche aufhellen und die Anti-Aging-Fähigkeit der Haut verbessern. 3. Gicht vorbeugen und lindern Die Wurzel von Euphorbia milii kann als Medizin verwendet werden. Sie hat einen extrem hohen medizinischen Wert. Sie kann die körpereigene Widerstandskraft gegen Krankheiten stärken, den Harnsäurestoffwechsel im Körper beschleunigen und die Produktion neuer Harnsäure verhindern. Sie hat eine besonders gute vorbeugende und lindernde Wirkung auf Gicht, die häufig bei Menschen auftritt. Bei Verwendung als Medizin kann Euphorbia pilosa die Diurese fördern und Schwellungen reduzieren. Es hat auch eine sehr offensichtliche therapeutische Wirkung auf Ödeme und Harnprobleme beim Menschen. So vermehren Sie Euphorbia pilosa durch StecklingeTigerdorn kann durch Stecklinge vermehrt werden. Die beste Zeit für Stecklinge ist jedes Jahr Mai und Juni, wenn die Überlebensrate besonders hoch ist. Beim Steckling können Sie reife Zweige vom Tigerdorn abschneiden und 3 bis 4 Blätter an jedem Zweig lassen. Nach dem Schneiden legen Sie ihn zum Trocknen für 2 bis 3 Tage an einen kühlen Ort und bereiten dann ein feuchtes Sandbett vor. Machen Sie aus den getrockneten Zweigen Stecklinge und stecken Sie sie direkt in das Sandbett. Sprühen Sie häufig Wasser, um die Wurzelbildung zu fördern. Nach etwa 30 Tagen kann der Tigerdorn Wurzeln schlagen und kann auf das Feld oder in Töpfe umgepflanzt werden. Oben werden die Wirkungen und Funktionen von Euphorbia milii vorgestellt, wodurch jeder ein umfassenderes Verständnis davon erhält. Viele Menschen werden ein starkes Interesse daran haben und in ihrem täglichen Leben Euphorbia milii anbauen wollen. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Menschen die richtige Methode zum Schneiden beherrschen. Eine sorgfältige Pflege nach dem Schneiden kann die Überlebensrate verbessern. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Euphorbia pilosa
>>: Ist die Tigerdornblüte giftig? So vermehrt man die Tigerdornblüte
Wilde Taro ist eine Wildpflanze. Es handelt sich ...
Wenn es um Mykoplasmen geht, ist jeder damit vert...
Mitesser sind für viele Menschen das Ärgerlichste...
Das Laba-Festival steht bald vor der Tür. Nach de...
Torreya grandis gehört zur Familie der Taxaceae u...
Die Zeit zwischen 0 und 6 Jahren ist für die Entw...
Die Wolfsbeere hat ein gut entwickeltes Wurzelsys...
Hibiskus, auch Hibiskus genannt, ist eine besonde...
Was ist die Website des University College Cork? D...
Grapefruit ist eine gesunde Frucht mit süß-saurem...
Ich habe Berichte über Menschen gesehen, die nach...
Nach mehreren Jahren der Pflanzung werden die Frü...
Der jüngste Bericht des Marktforschungsunternehme...
Voraussetzungen für die Vorbereitung von Chloroph...