Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass zuckerfreie Süßstoffe nicht zur Gewichtsabnahme beitragen und auf lange Sicht mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein können. Bildquelle: Getty Images Gemäß den neuesten Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten zuckerfreie Süßstoffe (NSS) nicht zur Gewichtsabnahme verwendet werden. Der Bericht der Gesundheitsbehörde der Vereinten Nationen (UN) weist zudem darauf hin, dass die langfristige Einnahme solcher Süßstoffe gesundheitliche Risiken bergen kann. Die WHO erklärte (15. Mai), dass die neuen Empfehlungen auf einer systematischen Überprüfung der Beweise beruhen. Die Überprüfung umfasste mehr als 280 Studien zu kalorienarmen und kalorienfreien synthetischen Süßstoffen wie Aspartam und natürlichen Extrakten wie Stevia. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Verwendung von NSS anstelle von Zucker keinen langfristigen Nutzen für die Reduzierung des Körperfetts bei Erwachsenen oder Kindern bietet. Die Studie deutet außerdem darauf hin, dass die langfristige Einnahme dieser Süßstoffe bei Erwachsenen möglicherweise mit einem leicht erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vorzeitigen Tod jeglicher Ursache verbunden ist. Die WHO merkte jedoch an, dass die Beweise für einen Zusammenhang zwischen der langfristigen Einnahme von NSS und dem Risiko einer Erkrankung oder eines frühen Todes noch nicht schlüssig seien. Dies liege zum Teil daran, dass komplexe Muster der NSS-Einnahme und zugrunde liegende Merkmale der Studienteilnehmer die Ergebnisse der Untersuchung verfälscht haben könnten. Aus diesem Grund bezeichnete die WHO ihre Empfehlung als „bedingt“, d. h. es besteht weiterhin Unsicherheit über den Nutzen ihrer Umsetzung. „Der Ersatz von freiem Zucker durch NSS wird auf lange Sicht nicht dabei helfen, das Gewicht zu kontrollieren“, sagte der Direktor der WHO-Abteilung für Ernährung für Gesundheit und Entwicklung in einer Erklärung. Er fügte hinzu, dass die Menschen andere Möglichkeiten in Betracht ziehen müssten, ihre Aufnahme von freiem Zucker zu reduzieren, etwa den Verzehr von Lebensmitteln, die natürlichen Zucker enthalten, wie etwa Obst, oder ungesüßte Speisen und Getränke. Die Weltgesundheitsorganisation erklärt, dass ihre Richtlinien zu Süßstoffen für alle gelten, außer für Diabetiker. Darüber hinaus gelten die Empfehlungen nicht für Arzneimittel und Körperpflegeprodukte wie Zahnpasta, die geringe Mengen an Süßstoffen enthalten können, um sie schmackhafter zu machen. Bei ihrer Überprüfung untersuchte die Gesundheitsbehörde Studien, in denen das Gewicht von Menschen verglichen wurde, die normalen Zucker zu sich nahmen, mit dem von Menschen, die Süßstoffe in der Nahrung zu sich nahmen. Die überprüften randomisierten kontrollierten Studien (die Goldstandardstudie vergleicht Zucker mit einer Placebogruppe) legen nahe, dass der Ersatz der Zuckeraufnahme durch NSS das Körpergewicht kurzfristig reduzieren kann, ohne die kardiovaskuläre oder metabolische Gesundheit zu beeinträchtigen. Langfristige Beobachtungsstudien haben jedoch gezeigt, dass der chronische Konsum von Süßstoffen mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Fettleibigkeit und einem niedrigeren Body-Mass-Index (BMI), einer indirekten Schätzung des Körperfetts, sowie einem erhöhten Risiko für bestimmte Krankheiten und einen frühen Tod verbunden ist. In den Richtlinien heißt es, dass Menschen, die ohnehin wenig Zucker essen, wahrscheinlich keine Gewichtsabnahme verzeichnen, wenn sie auf Süßstoffe umsteigen. Die Weltgesundheitsorganisation gibt an, dass die Verwendung von NSS möglicherweise nur negative Auswirkungen haben könnte. Die WHO bewertete die allgemeine Sicherheit der von ihr überprüften Beweise als „niedrig“. Die Agentur forderte weitere Untersuchungen, um festzustellen, an welchen Mechanismen NSS beteiligt ist, die negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben könnten. Dennoch erklärte die Gesundheitsorganisation, dass der potenzielle Zusammenhang zwischen NSS und Erkrankungen beim Menschen ernst genommen werden sollte, da die möglichen Mechanismen dieser Nebenwirkungen bei Tieren entdeckt und bestätigt worden seien. Zu diesen Mechanismen zählen Veränderungen der Geschmackswahrnehmung, die Freisetzung von Stoffwechselhormonen im Körper und des Darmmikrobioms. Allerdings ist auch hier unklar, ob die bei Labormäusen beobachteten Veränderungen auf den Menschen übertragbar sind. Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd. Quelle: Live Science „Süßstoffe ohne Zucker helfen nicht beim Abnehmen und können gesundheitliche Risiken bergen, sagt die WHO“ Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
>>: Warum muss ich nach einer Erkältung ständig husten?
Was ist das Internationale Zentrum für Fotografie?...
In den letzten zwei Tagen hat die beliebte Suchan...
Im Streben nach Gesundheit suchen die Menschen st...
Wie der Name schon sagt, ist schwarzer Reis eine ...
Was ist die Website von „Opinion“? Al-Rayaam ist d...
Was ist unbenannter Raum? MIT BBS ist ein Forum fü...
Bambusduftreis ist eine Zutat aus grünem Reis. Er...
Autor: Zhao Aimei, stellvertretender Chefarzt des...
Autor: You Miaoning, stellvertretende Oberschwest...
Maisseide bezeichnet die filamentartige Substanz ...
Grüne Trauben sind eine Traubensorte, die ursprün...
Hiobstränenreis ist ein Getreide mit hohem Nährwe...
Kürzlich stellten mir mehrere Freunde dieselbe Fr...
Im ersten Monat nach der Entbindung müssen Frauen...