Veilchen sind wunderschöne Pflanzen, die an der Mittelmeerküste heimisch sind und später in alle Teile der Welt eingeführt wurden. Diese Pflanze mag warme und feuchte Umgebungen, hat eine relativ lange Blütezeit, leuchtende Farben, schöne Blütenformen und einen hohen Zierwert. Sie eignen sich gut zum Topfpflanzen und Aufstellen im Innenbereich. Wie sollten also Topfveilchen angebaut werden? Als nächstes werde ich Ihnen dieses Wissen näherbringen. Wie man Veilchen züchtet1. Wählen Sie die richtige Sorte Veilchen sind eine große Familie mit vielen verschiedenen Sorten. Wenn man Veilchen in Töpfen züchten möchte, sollte man Zwergveilchen mit Insektenblütenblättern wählen. Wenn man sich für die Sämlingsphase entscheidet, sollte man Veilchen mit hellgrünen, länglichen Blättern wählen. Solche Veilchen haben viele Blüten und schöne Pflanzenformen. 2. Den richtigen Blumentopf und Nährboden wählen Wenn Sie Veilchen in Töpfen züchten, müssen Sie auch geeignete Blumentöpfe und Nährboden vorbereiten. Die Größe des Blumentopfs sollte entsprechend der Größe der Veilchenpflanze bestimmt werden. Nachdem Sie den Blumentopf vorbereitet haben, müssen Sie ihn desinfizieren. Am besten wählen Sie einen Keramiktopf oder einen Tontopf, um Veilchen zu züchten. Nachdem Sie den Blumentopf vorbereitet haben, müssen Sie auch lockeren, fruchtbaren, leicht sauren Boden dafür vorbereiten. Wenn Sie keinen professionellen Nährboden kaufen, können Sie Lauberde und Sand verwenden, um den Nährboden vorzubereiten. Das Verhältnis zwischen ihnen sollte 3:2 betragen. 3. Mäßiges Licht Wenn Sie Veilchen züchten, müssen Sie ihnen mäßiges Licht bieten. Diese Pflanze mag Sonnenlicht, hat aber Angst vor starkem Licht. Im heißen Sommer, wenn das Sonnenlicht stark ist, müssen Sie ihr entsprechenden Schatten bieten. Wenn es sich um ein Topfveilchen handelt, müssen Sie es an einen Ort mit ausreichend Streulicht stellen. Wenn das Sonnenlicht zu stark ist, werden seine Blätter gelb oder fallen ab. 4. Gießen und Düngen Gießen und Düngen sind zwei wichtige Aspekte beim Anbau von Veilchen. Normalerweise sollten Veilchen alle 3 bis 4 Tage gegossen werden, aber nach dem Beginn des kalten Winters verlangsamt sich ihr Wachstum. Zu diesem Zeitpunkt sollten sie einmal pro Woche gegossen werden, und zwar gründlich. Veilchen haben im Frühjahr und Sommer einen relativ großen Düngerbedarf, daher sollten sie rechtzeitig gedüngt werden und Phosphor- und Kaliumdünger sollten vor Beginn der Blütezeit ausgebracht werden. Dadurch können sie früher blühen und die Blütezeit verlängern. Jeder hat gelernt, wie man Veilchen in Töpfen züchtet, und beherrscht die Methoden und Techniken des Veilchenanbaus. Wenn Sie auch Veilchen mögen, können Sie zu Hause eine schöne Veilchenpflanze in einem Topf züchten. |
<<: Die Wirkung und Funktion der roten Frangipani Wie man rote Frangipani kultiviert
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Mailänder Blumen
Ebenso wie Speck und Wurst eignen sich auch Speck...
Wenn ich zu Hause bin, gehe ich oft zum Gemüsemar...
Was ist die Universität Lund? Die Universität Lund...
So beschneiden Sie die Zweige von Topfbambus Bamb...
Zuchtmethode für Bärenklauen-Sukkulenten Zu den V...
Wir alle wissen, dass Wollhandkrabben ein beliebt...
Toona sinensis Baumschnittzeit Frühjahrsschnitt: ...
Dies ist der 5126. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ist ...
Der Frühling ist da, alles erwacht zu neuem Leben...
Nach Abschluss der Strahlentherapie kindlicher Tu...
Nori wird auch Rote Bete und Rote Rübe genannt. J...
Wissen Sie, wie man Kiwis frisch hält? Viele Mens...
Kürzlich sorgte ein „Vorschlagsschreiben an alle ...
Was ist eine Standard-Lebensversicherung? Standard...
Joghurt ist ein sehr nahrhaftes und gesundes Getr...