Wie kultiviert man Qingxiang-Holz? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Qingxiang-Holz

Wie kultiviert man Qingxiang-Holz? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Qingxiang-Holz

Das Duftholz ist eine auf dem Blumenmarkt beliebte Sorte und auch die beliebteste Grünpflanze für den Heimanbau. Diese Pflanze hat nicht nur eine schöne, elegante und großzügige Form, sondern verströmt während ihres Wachstums auch einen leichten und erfrischenden Duft. Sie kann Gerüche aus der Luft entfernen und die Luft reinigen. Viele Menschen verstehen die Anbaumethoden des Duftholzes jedoch immer noch nicht und wissen nicht, wie man es richtig anbaut. Heute wird der Herausgeber speziell einige Kenntnisse zum Anbau des Duftholzes vorstellen.

So kultivieren Sie Duftholz

1. Wählen Sie den richtigen Boden

Wenn Sie das Duftholz anbauen, müssen Sie den richtigen Boden dafür wählen. Die Pflanze mag keinen klebrigen, luftdichten und wasserundurchlässigen Boden. Sie mag lockeren, fruchtbaren, luftdurchlässigen und leicht sauren Boden. Wenn Sie es zu Hause anbauen, verwenden Sie am besten Flusssand oder Perlite als Hauptmaterial und fügen eine entsprechende Menge Basisdünger hinzu, um einen Nährboden für den Anbau des Duftholzes herzustellen. Ein solcher Boden ist für sein normales Wachstum am besten geeignet.

2. Angemessene Bewässerung

Angemessenes Gießen ist der Schlüssel zum Qing-Projekt. Es mag feuchten Boden, hat aber Angst vor Staunässe. Während des Anbauprozesses sollte es alle 3 bis 5 Tage gegossen werden. Nach dem Wintereinbruch sollte das Gießintervall entsprechend verlängert werden. Beim Gießen müssen Sie darauf achten, gründlich zu gießen, aber lassen Sie kein Wasser im Topf ansammeln, da es sonst aufgrund von übermäßigem Wasser verrottet und schwere Wurzelfäule zum Absterben des duftenden Holzes führt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Duftholz

1. Achten Sie auf die Lichteinstellung

Duftholz ist eine grüne Pflanze, die Sonnenlicht mag. Sie müssen jedoch auch während des Anbauprozesses auf die Lichtverhältnisse achten, da diese Pflanze während ihres Wachstumsprozesses starkes Licht fürchtet. Wenn Sie es lange Zeit in der Sonne lassen und starkem Licht aussetzen, werden seine Blätter durch das starke Licht verbrannt und die Blätter werden leicht gelb oder fallen ab. Wenn Sie es jedoch lange Zeit in einer kühlen Umgebung aufbewahren, wird die Farbe seiner Blätter heller oder gelb. Daher müssen Sie sicherstellen, dass das Projekt sauber ist und keinem starken Licht ausgesetzt ist, während Sie ihm ausreichend Licht geben.

2. Auf sinnvolle Düngung achten

Viele Menschen glauben, dass das Duftholz während des Züchtungsprozesses nicht gedüngt werden muss. Tatsächlich ist diese Auffassung falsch. Bei der Züchtung von Grünpflanzen müssen Sie auf eine vernünftige Düngung achten, da eine übermäßige Düngung oder eine übermäßige Düngerkonzentration leicht zu Düngeschäden führen kann, die zum Absterben des Duftholzes führen. Wenn jedoch nicht rechtzeitig gedüngt wird, beeinträchtigt dies das Wachstum des Duftholzes. Daher sollte es nach Beginn der Wachstumsphase alle 10 bis 15 Tage gedüngt werden und unbedingt verdünnter Flüssigdünger verwendet werden.

<<:  Welche Wirkungen und Funktionen hat die Färberdistel?

>>:  Der Unterschied zwischen Pfefferholz und Duftholz, die Wirkung von Pfefferholz

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich Bougainvillea gießen?

Wie oft sollte ich Bougainvillea gießen? Bougainv...

Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Zypressen?

Zypressen sind relativ kälteresistent und können ...

Wie man rote Ghost City-Sukkulenten züchtet

Wachstumsbedingungen für Chiguicheng-Sukkulenten ...

Wie oft sollte man einen Kaktus gießen?

Wie oft sollte man einen Kaktus gießen? Beim Gieß...

Der Unterschied zwischen Nord- und Süd-Eibe

Eiben sind heute eine relativ seltene Art. Natürl...

Wie lange dauert es, bis sich Daphne odora an den Topf gewöhnt hat?

Daphne odora Akklimatisierungszeit Generell gilt:...

So kochen Sie Reis mit Bambusduft So kochen Sie Reis mit Bambusduft

Bambusduftreis ist eine besonders wertvolle Zutat...

Die Rolle von Yoga bei der Schlaganfallprävention und -rehabilitation

Was ist ein Schlaganfall? Unter Schlaganfall vers...