Wenn Menschen Hahnenkamm erwähnen, denken sie immer an sein schönes Aussehen und seinen reichen und anhaltenden Duft. Tatsächlich ist Hahnenkamm neben seinem schönen Aussehen und seinen leuchtenden Blüten auch ein traditionelles chinesisches Heilmittel mit hohem medizinischen Wert. Es gibt jedoch bestimmte Tabus bei der Einnahme als Medizin. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Wirkungen und Kontraindikationen von Hahnenkamm. Sie können sich darauf konzentrieren. Die Wirksamkeit und Funktion des Hahnenkamms1. Blut kühlen und Blutungen stoppen Hahnenkamm ist ein chinesisches Heilmittel mit kalter Wirkung. Seine Hauptwirkung ist die Blutkühlung und Blutstillung, die Adstringierung und Schmerzlinderung. Menschen können eine angemessene Menge Hahnenkamm einnehmen, wenn ihr Blut heiß ist und blutigen Stuhl, Nasenbluten und Hämorrhoidenblutungen verursacht. Es kann zusammen mit anderen chinesischen Heilmitteln wie Höllen- und Robinienblüten eingenommen werden. Leidet eine Frau unter Metrorrhagie aufgrund von Bluterhitzung, kann sie zusätzlich einen Hahnenkamm einnehmen, der das Blut kühlt und die Schmerzen lindert, sodass sich der Zustand der Frau schnellstmöglich bessert. 2. Adstringierend und gegen Durchfall Adstringierend und antidiarrhoisch sind die Hauptwirkungen des Hahnenkamms als Medizin. Die Beseitigung von Darmentzündungen kann auch die antiviralen Fähigkeiten des Körpers verbessern und die Vermehrung von Shigella dysenteriae und Escherichia coli im menschlichen Körper verhindern. Es hat eine gute therapeutische Wirkung bei gewöhnlicher Enteritis und Ruhr beim Menschen, insbesondere bei Menschen mit einer Vorgeschichte von rot-weißem Durchfall. Der getrocknete Hahnenkamm kann mit Weißwein abgekocht und eingenommen werden. Bei langfristigem Durchfall können Sie Hahnenkamm auch zusammen mit Granatapfelschalen zu einer Suppe kochen. 3. Entzündungshemmend und sterilisierend Als Medizin hat Hahnenkamm eine starke entzündungshemmende und bakterizide Wirkung. Er kann die Aktivität vieler Pilze und empfindlicher Bakterien im menschlichen Körper hemmen. In der klinischen Praxis wird er häufig zur Behandlung gynäkologischer Entzündungen bei Frauen eingesetzt. Besonders deutlich ist seine therapeutische Wirkung bei Endometritis, Oophoritis und Vaginitis bei Frauen. Darüber hinaus kann Hahnenkamm die Gebärmutter stimulieren und die Gebärmutterkontraktionen beschleunigen. Er kann verwendet werden, um im zweiten Trimester Wehen bei Frauen einzuleiten, schwangere Frauen können jedoch nach der Einnahme eine Fehlgeburt erleiden. Tabus von HahnenkammHahnenkamm ist ein chinesisches Heilmittel mit adstringierendem Geschmack und kühlender Wirkung. Menschen mit schwacher Milz und Magen-Darm-Störung dürfen keinen Hahnenkamm einnehmen, da dies sonst zu Bauchschmerzen, Durchfall und anderen unerwünschten Symptomen führt. Darüber hinaus dürfen schwangere Frauen keinen Hahnenkamm einnehmen, da sie sonst eine Störung der fetalen Bewegungsabläufe oder eine Fehlgeburt erleiden. |
<<: Wie man Hahnenkamm isst Wie man Hahnenkamm isst
>>: Ist Calla giftig? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen bei der Calla
Was ist Ihr erster Gedanke, wenn Sie an Hefeleben...
Jackfrucht ist eine tropische Frucht, die viele M...
Was ist About.me? About.me ist ein Blog mit persön...
Strelitzien sind in unserem Leben weit verbreitet...
Unter Demenz versteht man den kontinuierlichen Rü...
Was ist Proenza Schouler? Proenza Schouler ist ein...
Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach ...
Die Leute beschreiben Jiuzhaigou oft als einen Or...
Augenbohnen wachsen im Sommer und sind eines der ...
Passionsfrucht ist eine tropische Frucht, auch Pa...
Die Qualität des Grillguts wird von vielen Faktor...
Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass eine erh...
Go-Steine werden in Schwarz und Weiß unterteilt...
Pflaumenblüten im Herbst verpflanzen Die Pflaumen...