Um zuckerfreie Lebensmittel zu verstehen, müssen Sie zunächst verstehen, was Zucker ist. Zucker ist eine Klasse organischer Verbindungen und die Hauptsubstanz, die im menschlichen Körper Wärmeenergie erzeugt. Man kann sie in Monosaccharide, Disaccharide und Polysaccharide unterteilen. Zu den Monosacchariden zählen hauptsächlich Glucose, Fructose, Galactose usw.; Zu den Disacchariden zählen hauptsächlich Saccharose, Maltose usw.; Polysaccharide sind hochmolekulare Kohlenhydrate, die aus mindestens 10 Monosacchariden bestehen, wie beispielsweise Stärke, Zellulose und Glykogen. Das „zuckerfrei“ in zuckerfreien Lebensmitteln bedeutet nicht, dass sie absolut zuckerfrei sind oder keinen Zucker enthalten. Das international anerkannte Konzept besagt, dass zuckerfreie Lebensmittel keine Saccharose und keinen Zucker aus Stärkehydrolysaten wie Glucose, Maltose, Fructose, Stärkesirup, Glucosesirup, Maissirup mit hohem Fructosegehalt usw. enthalten dürfen. Sie müssen jedoch einen entsprechenden Zuckerersatz enthalten, in der Regel Zuckeralkohole oder Oligosaccharide und andere Süßstoffe, die Saccharose ersetzen können, ohne den Blutzuckerspiegel zu erhöhen. Gemäß den „Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards – Allgemeine Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel“ meines Landes sollte der Zuckergehalt eines Lebensmittels, das als zuckerfrei oder zuckerfrei gekennzeichnet ist, ≤ 0,5 Gramm pro 100 Gramm oder 100 Milliliter Lebensmittel betragen. Zuckerfreie Lebensmittel werden zunehmend als gesunde Produkte anerkannt und akzeptiert. Wenn Verbraucher sich aus gesundheitlicher Sicht für zuckerfreie oder zuckerfreie Lebensmittel entscheiden, müssen sie die folgenden zwei wichtigen Punkte beachten: 1. Verstehen Sie Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt. Zucker ist im täglichen Leben weit verbreitet und süße natürliche Lebensmittel haben tendenziell einen höheren Zuckergehalt. Honig enthält große Mengen an Glukose und Fruktose. Süße Früchte enthalten alle Saccharose, Fruktose und Glukose. Auch frische Milch enthält einen gewissen Anteil Laktose. Verarbeitete Lebensmittel wie im Handel erhältliche zuckerhaltige Getränke, Cola, Sprite, schwarzer Eistee usw. enthalten oft Saccharose, Glukose und Fruktose. Um dem Geschmack gerecht zu werden, beträgt die Summe dieser drei oft etwa 10 %. 2. Schauen Sie sich die Zutatenliste genau an. Überprüfen Sie, ob Wörter wie „Dextrin“, „Maltose“, „Stärkesirup“, „Maissirup“ usw. enthalten sind. Das Vorhandensein von Dextrin bedeutet, dass es Zucker enthält. Geben Sie Produkten den Vorzug, die Oligosaccharide und Zuckeralkohole enthalten, und versuchen Sie, Produkte zu vermeiden, die Süßstoffe wie „Aspartam“, „Cyclamat“ und „Acesulfam-Kalium“ enthalten. 3. Ignorieren Sie niemals die Rolle der Stärke. Während natürliche oder verarbeitete Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt vermieden werden sollten, dürfen spezielle Gruppen wie Diabetiker bei der Auswahl „zuckerfreier“ Lebensmittel den Stärkegehalt nicht außer Acht lassen. Achten Sie beim Kauf verarbeiteter Lebensmittel auf die Nährwertangaben, um den Stärke- oder Kohlenhydratgehalt zu ermitteln. Stärke ist ein Polysaccharid. Nach dem Eintritt in den Magen-Darm-Trakt wird es schnell in Glukose zerlegt, wodurch der Blutzuckerspiegel steigt. Kurz gesagt: Kluge Verbraucher sollten niemals Nahrungsmittel und Getränke mit geringem Nährwert zu sich nehmen, nur weil sie als „zuckerfrei“ gekennzeichnet sind. |
>>: Weniger Salz = bessere Gesundheit
Heute erzähle ich Ihnen von der speziellen Zubere...
Das kleine Mädchen hatte eine Woche lang hohes Fi...
Management von kernlosen Mandarinensetzlingen Der...
Was ist die Website der MacArthur Foundation? Die ...
Ziziphus jujuba-Samen sind ein weit verbreitetes ...
Magenprobleme treten im Herbst und Winter auf und...
Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau ab ei...
Muss bei Eisenhut die Wurzel beschnitten werden? ...
Pflanzzeit für Fenchel Fenchel ist ein Gewürz- un...
Autor: Chen Wen Gutachter: Jie Zhijun, Chefarzt, ...
Goldahorn ist besonders einfach zu züchten. Beim ...
Eine mäßig dichte Selleriebepflanzung trägt zur S...
Während der Epidemie blieben meine Freunde zu Hau...
Eicheln und Haselnüsse sind zwei Nussbestandteile...