Zeit für den Bodenwechsel bei Banyan-BonsaiNachdem die Form des Banyan-Bonsais festgelegt ist, ist es nicht ratsam, die Erde häufig zu wechseln, um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden. Normalerweise wird die Erde des Banyan-Bonsais alle 3 bis 4 Jahre gewechselt, der beste Zeitpunkt dafür ist das späte Frühjahr von April bis Mai. Aufgrund der niedrigeren Temperaturen ist ein Bodenaustausch im Herbst und Winter nicht sinnvoll. So topfen Sie Banyan-Bonsai um und wechseln die Erde1. Aus dem Topf nehmen: Greifen Sie mit einer Hand den Rand des Banyanbaumtopfes und klopfen Sie mit der Handfläche der anderen Hand leicht auf die Außenwand des Topfes, bis sich die Erde im Topf zu lösen beginnt. Heben Sie den Topf an, schütten Sie die lose Erde schräg aus, ziehen Sie die Pflanze anschließend vorsichtig heraus und schütteln Sie die überschüssige lose Erde ab. Lassen Sie zu diesem Zeitpunkt die ursprüngliche Erde, die die Wurzeln umhüllt, stehen. Dies kann die Anpassungsfähigkeit des Banyanbaums erhöhen und ihm ermöglichen, sich schneller an den Topf zu gewöhnen. Legen Sie es zur späteren Verwendung beiseite. 2. Anordnung, Beschneiden und Desinfizieren: Beobachten Sie zunächst das Wurzelsystem des Banyanbaums, um festzustellen, ob es faule Wurzeln, verfaulte Wurzeln oder zu lange Wurzeln gibt. Wenn ja, schneiden Sie sie ab und desinfizieren Sie die abgebrochenen Teile mit einer Kaliumpermanganatlösung. Stellen Sie den Baum an einen halbschattigen Platz und spülen Sie die ausgetauschten Töpfe aus. Wenn es die Bedingungen erlauben, weichen Sie sie ein und desinfizieren Sie sie mit einem Desinfektionsmittel, um zu verhindern, dass Pilze oder andere Bakterien zurückbleiben und dem Baum schaden. 3. Eintopfen: Legen Sie ein paar sterilisierte Fliesen auf den undichten Boden des getrockneten Topfes, füllen Sie ein Drittel des Topfes mit der vorbereiteten Pflanzerde, setzen Sie die Wurzeln des Banyanbaums in die Mitte des Topfes, füllen und verdichten Sie die Erde, gießen Sie ihn an und stellen Sie ihn an einen belüfteten, halbschattigen und sonnigen Ort. Was Sie beim Erdwechsel für Banyan-Bonsai beachten solltenDer Banyanbaum muss nach einer gewissen Pflegezeit umgetopft werden, um das Wurzelwachstum zu fördern. Zwei Tage vor dem Umtopfen kann er durch reichliches Wässern leichter aus dem Topf gelöst werden. Beim Umtopfen sollte die Erde an den Wurzeln erhalten bleiben und ein neuer Topf mit guter Luftdurchlässigkeit gewählt werden. Bewahren Sie die Pflanze nach dem Erdwechsel an einem halbschattigen, gut belüfteten Ort auf. Banyan-Bonsai-ErdeWenn Sie den Boden eines Banyan-Bonsais wechseln, sollten Sie lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Laubboden wählen. Sie können Gartenerde: Humuserde: Sand im Verhältnis 2:2:1 mischen. Sie können etwas Moos auf den Bonsai legen, um seinen Zierwert zu erhöhen und eine gute Entwässerung und Belüftung zu gewährleisten. Anwendung von Basisdünger für Banyan-BonsaiWenn Sie den Boden für den Banyanbaum austauschen, können Sie etwas zersetzten Basisdünger hinzufügen, hauptsächlich Bohnenkuchendünger, Knochenmehl oder vollständig zersetzten Hühnermist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Boden ausreichend Nährstoffe enthält und das Wachstum schneller erfolgt. Pflegemethode für Banyan-Bonsai nach einem Bodenwechsel1. Nach dem Bodenwechsel muss der Banyanbaum eine einwöchige Akklimatisierungsphase durchlaufen. Unabhängig davon, ob die Wurzeln beschädigt sind oder nicht, stellen Sie die Pflanze zur Eingewöhnung am besten an einen kühlen und hellen Ort. Erst wenn es Wurzeln geschlagen hat, kann es normal gepflegt werden. 2. Banyanbäume mögen Wärme und wachsen am liebsten in einer sonnigen, feuchten und belüfteten Umgebung. Darüber hinaus sind die für Banyanbäume verwendeten Töpfe relativ flach, um die Form ihrer entwickelten Wurzeln zu zeigen. Daher sollte der Boden relativ locker, atmungsaktiv und fruchtbar sein, damit die Wurzeln nach dem Gießen nicht faulen. Lockerer, atmungsaktiver und wasserspeichernder Boden hat allerdings eine schlechte Wasserspeicherfähigkeit, daher sollten Sie ihn häufiger gießen. Sie können die Blätter auch mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. 3. Der Banyanbaum sollte mehr Sonnenlicht ausgesetzt und mit ausreichend Licht versorgt werden. Zur Düngung können Sie einmal im Monat Dünger aus zersetztem Kuchenwasser verabreichen. Im Winter nicht düngen. Der Banyanbaum ist sehr schnittresistent, hat eine starke Keimfähigkeit und wächst sehr schnell, sodass Sie ihn bedenkenlos beschneiden können. 4. Gießen Sie den Banyan-Bonsai nicht unmittelbar nach dem Erdwechsel. Am besten warten Sie einen halben Tag mit dem Gießen. Wenn Sie es gießen, gießen Sie es gründlich. Darüber hinaus ist bei Wurzelverletzungen grundsätzlich ein Wässern im Abstand von 1-2 Tagen notwendig, um eine Infektion zu vermeiden. Befeuchten Sie den Bonsai ein zweites Mal, nachdem die Erde trocken geworden ist. Anschließend können Sie ihn normal pflegen. 5. Die Blätter des Banyanbaums werden gelb, welken und kräuseln sich, weil er sich noch nicht vollständig an die neue Wachstumsumgebung angepasst hat. Es kann sich auch um einen Wasserschaden handeln, der durch falsches Gießen verursacht wurde. Zu viel Licht kann leicht einen Sonnenbrand auf den Blättern des Banyanbaums verursachen, wodurch diese ihre Wachstumsaktivität verlieren. Bei niedrigen Temperaturen verfärben sich die Blätter aufgrund von Erfrierungen auch gelb. |
>>: Welcher Dünger eignet sich für Eibengrunddünger (Grunddüngeranwendungsmethode)
Wir alle wissen, dass eine Frau nach der Schwange...
Viele von uns essen gerne Bananen, wissen aber ni...
Das westliche Frühstück ist heutzutage besonders ...
Mit dem Einzug des frühen Frühlings erwacht alles...
Wie die Alten sagten: Wenn zwei Armeen aufeinande...
Seit Beginn des diesjährigen Winters haben Atemwe...
Kürzlich wurde in den Nachrichten berichtet, dass...
Gurken sind ein Gericht, das in jedem Haushalt hä...
Bei der Chilischote handelt es sich um eine Chili...
Zitronenwasser ist reich an Vitaminen, die stumpf...
Ich glaube, dass man selten mit weißem Pilz gedün...
Der 21. März ist dieses Jahr der Weltschlaftag, d...
So verhindern und behandeln Sie Rotatorenmanschet...
Schnittzeit für weiße Orchideen Die beste Zeit fü...