Wie wächst man afrikanischen Jasmin? Wie wächst man afrikanischen Jasmin und worauf ist zu achten?

Wie wächst man afrikanischen Jasmin? Wie wächst man afrikanischen Jasmin und worauf ist zu achten?

Afrikanischer Jasmin ist die am besten geeignete Zierpflanze für den Anbau zu Hause. Diese Pflanze stammt aus Bhutan, hat elegante Blüten, grüne Blätter und verströmt einen schwachen Blumenduft. Der Blumenduft kann auch Bakterien in der Luft beseitigen, menschliche Emotionen regulieren und die Schlafqualität verbessern. Wer afrikanischen Jasmin zu Hause anbauen möchte, muss allerdings die richtige Anbaumethode kennen, da es sonst während des Anbauprozesses immer wieder zu Problemen der einen oder anderen Art kommt.

Wie man afrikanischen Jasmin anbaut

Afrikanischer Jasmin kann in lockerem und fruchtbarem Boden angebaut werden. Die Temperatur der Anbauumgebung sollte zwischen 18 und 22 Grad liegen und während des Anbauprozesses ausreichend Licht und Wasser erhalten. Darüber hinaus benötigt afrikanischer Jasmin während des Wachstums auch eine bestimmte Menge Dünger. Insbesondere nach Beginn der Hauptwachstumssaison sollte auf eine rechtzeitige Düngung geachtet werden. Nur so kann afrikanischer Jasmin gut wachsen.

Wie man afrikanischen Jasmin anbaut

1. Temperatur und Sonnenlicht

Temperatur und Sonnenlicht sind zwei wichtige Voraussetzungen für den Anbau von afrikanischem Jasmin. Diese Pflanze wächst am liebsten in einer warmen Umgebung bei etwa 20 Grad. Wenn die Temperatur über 30 Grad oder unter fünf Grad liegt, hört sie auf zu wachsen. Diese Pflanze benötigt während ihres Wachstums mäßiges Sonnenlicht. Ihr natürlicher Lebensraum ist halbschattig. Wenn Sie sie also zu Hause züchten, achten Sie darauf, dass sie nur ausreichend Streulicht erhält.

2. Wasser und Dünger

Wasser und Dünger sind ebenfalls wichtige Faktoren für den erfolgreichen Anbau von afrikanischem Jasmin. Diese Pflanze braucht ausreichend Wasser, hat aber Angst vor Staunässe. Daher muss sie während der Anbauzeit häufig gegossen werden, aber im Blumentopf darf sich kein Wasser ansammeln, da sonst die Wurzeln verfaulen. Jedes Frühjahr und jeder Sommer ist die Hauptwachstumszeit für afrikanischen Jasmin. Zu dieser Zeit hat afrikanischer Jasmin einen relativ großen Bedarf an Dünger und sollte alle 10 bis 15 Tage nachgedüngt werden. Der Dünger sollte zersetzter Kuchendünger mit Wasser sein. Bevor es jedoch in die Blütezeit geht, sollte auf die Ergänzung von Phosphor- und Kaliumdüngern geachtet werden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von afrikanischem Jasmin

Afrikanischer Jasmin ist eine Zierpflanze, die eine warme Umgebung mag. Beim Anbau zu Hause muss darauf geachtet werden, dass er warm bleibt. Besonders nach dem kalten Winter muss er in einen warmen Raum gebracht werden. Wenn die Innentemperatur zu niedrig ist, können Sie sie auch mit einer Heizung anheben. Wenn die Innentemperatur unter fünf Grad fällt, stirbt er aufgrund der niedrigen Temperatur.

<<:  Wie züchtet man Pfefferbäume? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Pfefferbäume

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Graulilie

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Jahreszeit, um Kirschen zu pflanzen?

Kirschpflanzsaison und -zeit Der Pflanzzeitpunkt ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mandelwasser

Mandelwasser ist eine weiße Flüssigkeit, die durc...

Was ist der Unterschied zwischen Prostata- und Harnsteinen? Endlich die Antwort!

Was ist der Unterschied zwischen Prostatahyperpla...

Kann man mit Seifenlauge Blumen gießen?

Kann man mit Seifenlauge Blumen gießen? Seifenlau...

Wie man Königsgrassamen sät

Aussaatzeit für Königsgrassamen Die Aussaatzeit f...

900 Tonnen beschlagnahmt! Es ist alles Fake! Viele Menschen haben online gegessen

Nach sorgfältigen Ermittlungen organisierte die P...

Kann man Blumen mit Tee gießen? Welche Blumen eignen sich zum Gießen?

Kann man mit Teewasser Blumen gießen? Grundsätzli...

Nährwert der Schlangenfrucht

Im Folgenden werde ich Ihnen hauptsächlich den Nä...