Pfefferholz ist ein wunderschöner immergrüner Strauch mit einer einzigartigen Form und Eleganz. Er wird meist zwischen 30 und 90 cm hoch und hat wunderschöne gefiederte Blätter. Seine Blätter sind ledrig, verkehrt eiförmig und haben einen starken Glanz. Während des Wachstums kann er auch ein starkes pfeffriges Aroma abgeben. Er kann zu Topfpflanzen herangezogen und auch zur Gestaltung verschiedener Gartenlandschaften verwendet werden, aber viele Menschen wissen immer noch nicht, wie man ihn anbaut. Heute werde ich einiges Wissen über den Anbau von Pfefferholz mit Ihnen teilen, damit Sie mehr über seine Anbaumethoden erfahren können. Wie man einen Pfefferbaum anbautHu Qiaomu sollte im fruchtbaren und lockeren Sandboden der Insel Zhongdao angebaut werden. Während des Anbauprozesses sollte ausreichend Licht und eine leicht trockene und feuchte Umgebung gewährleistet sein. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50 und 70 % liegen. Solange diese Bedingungen erfüllt sind, kann der Pfefferbaum normal wachsen. Wie man einen Pfefferbaum anbaut1. Richtig gießen Achten Sie beim Anbau von Pfefferbäumen darauf, sie angemessen zu gießen, und passen Sie die Häufigkeit und Menge der Bewässerung dem Wetter und den saisonalen Veränderungen an. Unter normalen Umständen sollten Sie sie alle 3 bis 5 Tage gießen, aber nach Beginn des kalten Winters verlangsamt sich ihr Wachstum und auch die Wasserverdunstung verlangsamt sich. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Häufigkeit der Bewässerung entsprechend reduziert werden, und eine Bewässerung alle sieben bis zehn Tage ist ausreichend. 2. Temperatur und Sonnenlicht Temperatur und Sonnenlicht sind zwei wichtige Bedingungen für den Anbau von Pfefferbäumen. Diese Pflanze ist eine Wuchspflanze, die viel Sonnenlicht mag, aber Sonneneinstrahlung scheut. Wenn sie normalerweise im Haus angebaut wird, kann sie auf dem Balkon und auf sonnigen Fensterbänken und an anderen sonnigen Orten stehen, aber wenn das Sonnenlicht im Sommer stark ist, sollte sie für den Anbau in eine Umgebung mit ausreichend Streulicht gebracht werden. Während des Anbauprozesses bevorzugt der Pfefferbaum eine warme Umgebung und die Temperatur der Anbauumgebung sollte zwischen 20 und 25 Grad geregelt werden. Darauf sollten Sie beim Anbau von Pfefferbäumen achtenWährend des Anbaus von Pfefferbäumen müssen Sie auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen achten. Anthraknose und Blattläuse sind häufige Krankheiten und Schädlinge dieser Pflanze. Nach Auftreten dieser Krankheiten müssen Sie die Belüftung der Umgebung erhöhen und rechtzeitig Pestizide versprühen. Die Pestizide sollten nach einem Abstand von sieben Tagen erneut verwendet werden. Nur so können die Krankheiten und Schädlinge wirksam bekämpft werden und haben keine negativen Auswirkungen auf das Wachstum des Pfefferbaums. |
<<: Wie züchtet man Pfauenpfeilwurz? Wie man Pfauenpfeilwurz anbaut und worauf man achten sollte
Was ist die Website der National Gallery of Victor...
Freunde werden bei der Verwendung von Mobiltelefo...
- Kann nicht schlafen – was tun? Tiefschlaf spiel...
Was sind die kostenlosen Pogo-Onlinespiele? Pogo.c...
Wie das Sprichwort sagt: „Setzen Sie Ihren Körper...
Convolvulus wird auch Prunkwinde, Winde usw. gena...
Die Herbst-Tagundnachtgleiche ist der sechzehnte ...
Dieser Artikel wurde von Li Lin, PhD in Lebensmit...
Wann sollte man Yacon pflanzen? Yacon wird normal...
Android ist ein kostenloses Open-Source-Betriebss...
Abalone-Sauce ist eine der Würzmischungen, die vi...
Was ist die Golf-Website der US Open? Die United S...
Wenn man Zitronenwasser zubereitet, gibt man imme...
Steinbutt ist ein weit verbreitetes Meeresfischfu...