Pfefferholz ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk, die sich für Topfpflanzen eignet. Die Blätter dieser Pflanze sind rund und das ganze Jahr über immergrün. Die Leute machen daraus Topfpflanzen und stellen sie ins Haus, um ihre kräftige Vitalität zu spüren. Allerdings ist es nicht einfach, einen Pfefferbaum gut anzubauen. Sie müssen die richtige Anbaumethode beherrschen und wissen, worauf Sie beim Anbau dieser Pflanze achten müssen. So züchtet man einen Pfefferbaum So züchtet man einen Pfefferbaum1. Brutumgebung Beim Anbau von Pfefferbäumen müssen Sie ihnen eine geeignete Anbauumgebung bieten. Die Pflanze sollte an einem sonnigen, gut belüfteten Ort mit ausreichend Sonnenlicht stehen. Die Temperatur der Wachstumsumgebung sollte zwischen 20 und 30 Grad liegen. Gleichzeitig müssen Sie auch auf die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in der Anbauumgebung achten. Eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt das normale Wachstum von Pfefferbäumen. 2. Sonnenlicht und Temperatur Sonnenlicht und Temperatur sind zwei wichtige Voraussetzungen für den Anbau von Pfefferbäumen. Diese Pflanze ist eine grüne Pflanze, die viel Sonnenlicht mag und an einem sonnigen Ort stehen sollte. Wenn nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist, wird das Wachstum leicht beeinträchtigt. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig oder zu hoch ist, werden die Blätter des Pfefferbaums gelb. 3. Richtig gießen und düngen Achten Sie beim Anbau von Pfefferbäumen darauf, sie angemessen zu gießen und zu düngen. Während der Hauptwachstumszeit können Sie sie einmal täglich gießen, im Frühling und Herbst sollten Sie sie jedoch alle zwei bis drei Tage gießen. Nach dem Winter müssen Sie sie nur einmal pro Woche gießen. Auch in der Wachstumsphase des Pfefferbaums sollten Sie auf die Düngestrategie achten. Am besten düngen Sie den Baum alle zehn Tage und wählen dabei nährstoffreichen Langzeitdünger oder Volldünger. Darauf sollten Sie beim Anbau von Pfefferbäumen achtenBeim Anbau von Pfefferbäumen müssen Sie auf das Beschneiden achten, insbesondere nach der Hauptproduktionssaison, wenn das Wachstum am schnellsten ist. Sie müssen den Baum einmal im Monat beschneiden, um überzählige Zweige sowie kranke Zweige und Blätter abzuschneiden. Sie können ihn während des Beschneidens auch in Ihre Lieblingsform schneiden. Beim Anbau von Pfefferbäumen sollten Sie auch auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen achten. Nach dem Auftreten von Krankheiten und Schädlingen sollten Sie rechtzeitig Medikamente versprühen und die Belüftung der Umgebung erhöhen. |
<<: Wie kultiviert man Syngonium? Kultivierungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Syngonium
>>: So vergären Sie Rapskuchen zu Blumendünger So verwenden Sie Rapskuchen als Bodendünger
Was ist die Website des National Museum of Women i...
Pflanzzeit für Regenorchideen Zephyranthes wird n...
Wie oft haben Sie „Storm“ gesehen? Ich glaube, vi...
Glückliche Baumschnittzeit Der Glücksbaum muss zw...
Gezüchtete Abalonen sind eine köstliche Meeresfrü...
Pleurotus geesteranus ist eine Pilz-Lebensmittelz...
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Rasenmähen? A...
Autor: Li Lin Yang Tong Tianjin Universität für T...
Um eine Schwarzkiefer umzupflanzen, müssen Sie wa...
Was ist das Welterbezentrum? Das Welterbezentrum i...
Azaleen-Umtopfzeit Azaleen müssen umgetopft werde...
Jeder weiß, dass Kakis eine köstliche Frucht sind...
Ich habe gesehen, wie einige Internetnutzer gefra...
Pflanzabstand für Hirse Generell gilt beim Anpfla...