Hibiskus ist eine wunderschöne Zierpflanze, die auch als Chinesischer Hibiskus bekannt ist. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus China und wurde später in alle Teile der Welt eingeführt. Heute wird sie in vielen Ländern in großem Umfang angebaut. Sie ist die Staatsblume von Hawaii in den Vereinigten Staaten und die Nationalblume Malaysias in Südostasien. Diese Pflanze hat eine Vielzahl von Farben und einen eleganten Duft. Sie kann die Umgebung verschönern und die Luft reinigen. Viele Menschen möchten Hibiskus anbauen und wissen auch, dass man ihn durch Stecklinge vermehren kann, aber sie wissen einfach nicht, wie das geht. Heute werde ich es Ihnen im Detail erklären. Methode der Vermehrung von Hibiskus durch Stecklinge1. Schnittzeit Hibiskus kann auf viele Arten durch Stecklinge vermehrt werden. Stecklinge können das ganze Jahr über gepflanzt werden, die Überlebensrate ist jedoch im Frühjahr und Herbst am höchsten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Stecklinge jedes Jahr im Winter durch Stecklinge zu vermehren, müssen Sie die notwendige Isolierungsbehandlung durchführen, da sonst die Temperatur zu niedrig ist und die Stecklinge sehr langsam Wurzeln schlagen. 2. Stecklinge auswählen Wenn Sie Hibiskus durch Stecklinge vermehren, können Sie die oberen Knospen oder zarten Zweige wählen. Sie werden schnell Wurzeln schlagen und leicht überleben. Wenn Sie als Stecklinge halb- oder vollständig verholzte Zweige wählen, ist deren Wurzelbildungsgeschwindigkeit sehr langsam und die Überlebensrate relativ gering. 3. Funktionsweise Wenn Sie Hibiskus durch Stecklinge vermehren, sollten Sie im Voraus Blumentöpfe und lockere, fruchtbare Erde vorbereiten und die Erde gründlich wässern. Dann stecken Sie die gesunden Stecklinge, die Sie von der Pflanze geschnitten haben, direkt in die Erde und fixieren Sie sie. Stellen Sie sie an einen Ort mit ausreichend Streulicht. Nach 2 bis 3 Wochen keimen sie und schlagen unten Wurzeln. Dann pflegen Sie sie etwa zehn Tage lang und verpflanzen Sie sie dann direkt in Töpfe oder Höfe. 4. Nachbepflanzungsmanagement Nach der erfolgreichen Vermehrung des Hibiskus durch Stecklinge ist auch die Pflege sehr wichtig. Wenn Sie ihn in einen Blumentopf umpflanzen, sollte der ausgepflanzte Hibiskus an einem kühlen Ort stehen. Nach der Keimungsphase von zehn Tagen können Sie ihn langsam an einen sonnigen Ort umstellen. Bei der Verpflanzung in den Innenhof oder auf andere Felder ist eine entsprechende Beschattung erforderlich. Nach erfolgreichem Wachstum können die Beschattungsmöglichkeiten entfernt werden. |
<<: Wie züchtet man Hibiskusblüten in Töpfen? Wie züchtet man Hibiskusblüten in Töpfen?
>>: Wie züchtet man Bougainvillea? Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bougainvillea
Gießtipps für Rote Bohnen-Bergblumen Die Rote Boh...
Wie man Buntnesseln vermehrt Coleus können grunds...
Ich glaube, dass Paare während der Epidemie am hä...
Koreanische Katerbonbons sind ein Produkt, das di...
„Sword Dynasty“ erfreut sich seit Beginn der Dreh...
Dies ist der 4792. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...
...
Manche Leute haben Jackfrüchte gegessen, aber die...
Haben Sie schon einmal auf Ihren Zungenbelag geac...
Können Hortensien im Garten gepflanzt werden? Hor...
Rapsertrag pro mu Raps ist ein Gemüse mit sehr ho...
Der jüngste Bericht zur weltweiten Krebsbelastung...
Autor: Wu Jie, Chefarzt, Nationales Kinderkranken...
Buchsbaum-Wachstumsbedingungen Buchsbaum mag Lich...