Frau Li, 24 Jahre alt, macht aufgrund der Art ihrer Arbeit oft Überstunden und bleibt lange auf. Vor kurzem stellte Frau Li fest, dass ihre Schlafqualität sehr schlecht ist. Sie wacht oft plötzlich aus einem tiefen Schlaf auf. Sie hat das Gefühl, dass ihr Bewusstsein sehr klar ist und sie die Geräusche um sich herum hören kann, aber ihr Körper scheint von einem schweren Gegenstand niedergedrückt zu werden. Sie möchte ihre Familie um Hilfe rufen, kann aber ihren Mund nicht öffnen . Ihr Körper scheint von bösen Geistern kontrolliert zu werden und kann sich nicht bewegen. Als sie schließlich aufwachte, stellte sie fest, dass niemand in der Nähe war und sie sich nicht wirklich bewegte oder ein Geräusch machte. Als sie mit ihrer Freundin darüber sprach, dachte sie, sie könnte „von bösen Geistern besessen“ sein. Ihre Freundin meinte jedoch, dass dies nicht sicher sei und es sich möglicherweise um eine „Schlaflähmung“ handele. Sie schlug ihr vor, für eine Untersuchung in die Schlafabteilung des Krankenhauses zu gehen. Nachdem der Arzt von Frau Lis Situation erfahren hatte, erklärte er, dass es sich bei diesem Symptom tatsächlich um das handelte, was die Leute im Allgemeinen als „Schlaflähmung“ oder „Geisterdruck auf den Körper“ bezeichnen. In der Medizin handelt es sich dabei um ein schlafbezogenes Symptom, das als Schlaflähmung bezeichnet wird. Die Patienten verspüren normalerweise eine Schwäche in den Gliedmaßen, wenn sie aufwachen oder gerade einschlafen, und es kann auch zu Kurzatmigkeit und Halluzinationen kommen. Diese Symptome dauern normalerweise etwa 10 Minuten, bevor sie vollständig abklingen, und sie können erneut auftreten. Einige Patienten mit Narkolepsie leiden häufig unter Schlaflähmung und müssen sich zur Bestätigung der Diagnose einer Polysomnographie und weiteren Schlaflatenztests unterziehen. 01 Was genau ist Schlaflähmung? „Schlaflähmung“ wird in der Medizin als Schlaflähmung bezeichnet , auch als Schlaflähmung und Albtraum bekannt. Es handelt sich um eine häufige Art von Schlafverhaltensstörung und tritt oft auf, wenn die Betroffenen schlafen und träumen. Wenn Menschen träumen, befinden sich alle Muskeln im Körper, mit Ausnahme der Atem- und Augenmuskulatur, in einem Zustand extrem niedriger Spannung. Damit soll vermieden werden, dass sich jemand durch Bewegungen im Traum während des Schlafs verletzt. Während des Traumprozesses ist das Bewusstsein aus verschiedenen Gründen wach, die Muskeln bleiben jedoch in einem schwachen Zustand, d. h. „das Bewusstsein ist wach, aber der Körper ist noch nicht wach.“ Bei den Patienten kann es zu einem kurzen, furchtbaren Erlebnis kommen, bei dem sie sich im Schlaf nicht willkürlich bewegen können. Dies geht normalerweise mit Halluzinationen, Angstzuständen, Erschöpfung und Müdigkeit einher und dauert oft 1 bis 3 Minuten. Forschungsberichte zeigen, dass 40 bis 50 % aller Menschen mindestens einmal in ihrem Leben unter Schlaflähmung leiden. Es kann in jedem Alter auftreten und kommt häufiger in der Adoleszenz oder im jungen Erwachsenenalter vor. Unter ihnen leiden Menschen im Alter zwischen 10 und 25 Jahren häufiger an Schlaflähmung als Menschen anderer Altersgruppen. Menschen mit psychischen Störungen wie posttraumatischen Belastungsstörungen, Angstzuständen, Depressionen usw. haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken. Schnelle Augenbewegungen im Zusammenhang Schlaflähmungen treten normalerweise auf, wenn der Schläfer kurz vor dem Einschlafen steht oder morgens, wenn er kurz vor dem Aufwachen steht. Es handelt sich um eine Schlafstörung, die durch die Überlappung der REM-Phase (Rapid Eye Movement) und der Wachphase im Schlafzyklus verursacht wird . Nach dem Einschlafen geht der Mensch allmählich von der ersten in die dritte Phase über und erreicht eine Tiefschlafphase mit völliger Bewusstlosigkeit, die allgemein als Non-REM-Phase (REM-Phase) bezeichnet wird. Wenn wir in die erste Schlafphase zurückkehren, treten wir in die REM-Schlafphase ein, den einzigen Zustand, der Schlaflähmung verursacht. Während der REM-Phase ist unser Gehirn aktiv, was eng mit unseren Träumen zusammenhängt. In diesem Stadium sind unsere Muskeln, mit Ausnahme der Augen und Atemwege, gelähmt, was bedeutet, dass Ihr Gehirn wach ist, Ihr Körper jedoch nicht. 02 Woher kommt die Schlaflähmung? 4 Gründe 01 Falsche Schlafhaltung Das Auftreten einer Schlaflähmung hängt größtenteils mit einer falschen Schlafhaltung zusammen, wie etwa dem Drücken der Brust mit den Händen , dem Bedecken des Kopfes oder dem Schlafen auf dem Bauch , was zu schlechter Atmung und Durchblutung führt und leicht eine „Schlaflähmung“ verursachen kann. Andere Studien haben ergeben, dass Schlaflähmung eher auftritt, wenn man auf dem Rücken schläft, als wenn man auf der Seite schläft. 02 Hoher Stress und unregelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten Hoher Stress im Leben, unregelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten , häufiges langes Aufbleiben, übermäßige Müdigkeit und sogar Schlaflosigkeit und Angstzustände können leicht das Phänomen der „Schlaflähmung“ verursachen. Studien haben ergeben , dass Schichtarbeit, Fernreisen, das Überqueren verschiedener Zeitzonen in kurzer Zeit, Schlafmangel und andere Situationen, die den Schlafrhythmus stören, das Risiko einer Schlaflähmung erhöhen können. 03 Die kränkliche Diese Situation kann bei Patienten auftreten, die gebrechlich sind oder an Narkolepsie leiden, beispielsweise bei Patienten, die an einer zerebrovaskulären Erkrankung, Anämie, Hypotonie usw. leiden. 04 Übermäßiges Essen vor dem Schlafengehen Auch zu viel Essen vor dem Schlafengehen kann zu Schlaflähmung führen, denn ein übermäßiges Sättigungsgefühl kann leicht zu einer schlechten Durchblutung führen. Gleichzeitig übt der aufgeblähte Magen-Darm-Trakt Druck auf die umliegenden Organe aus , wodurch die Zellen in den entsprechenden Teilen des Gehirns aktiviert werden, was zu Schlaflähmungen, Albträumen usw. führt und dazu, dass sich die Menschen nach dem Aufwachen extrem müde fühlen. 03 Keine Panik, wenn es gelegentlich passiert, aber suchen Sie einen Arzt auf, wenn es häufig vorkommt Normalerweise verläuft eine Schlaflähmung ohne Komplikationen und nach dem Anfall normalisiert sich alles wieder. Im Allgemeinen ist keine besondere Behandlung erforderlich. Schlaflähmungen können von selbst oder durch äußere Stimulation verschwinden , also besteht kein Grund zur Sorge. Seien Sie einfach geduldig und warten Sie eine Weile. Achten Sie außerdem darauf, gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten zu entwickeln, übermäßige Müdigkeit und Anspannung zu vermeiden und schlafen Sie bei Bedarf auf der Seite, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Möchte der Patient die Beschwerden möglichst schnell loswerden, können zur Linderung folgende Methoden eingesetzt werden: 1. Fähigkeit , die Augäpfel schnell nach oben und unten, nach links und rechts zu bewegen und zu blinzeln. 2. Bewegen Sie Ihre Mundmuskeln und Zunge und beginnen Sie dann allmählich, Ihren Nacken, Ihre Schultern, Arme, Beine, Knöchel und Zehen zu bewegen. Nachdem sich diese Muskeln bewegen können, setzen Sie sich auf und bewegen Sie Ihren ganzen Körper. Wenn die Anfälle weiterhin häufig auftreten und Ihr Leben beeinträchtigen , müssen Sie sich an einen Facharzt wenden. Zur Behandlung können Sie sich an die Schlafambulanz oder die Psychiatrische Klinik wenden. Zur Behandlung können Sie auch orale Medikamente wie Venlafaxin, Oryzanol, Duloxetin usw. einnehmen. 04 6 kleine Maßnahmen zur Vorbeugung von Schlaflähmung 1. Regelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten: Am besten bleiben Sie nicht lange auf, gehen Sie jeden Tag pünktlich ins Bett und stehen Sie pünktlich auf, sorgen Sie für ausreichend Schlaf und die Nickerchenzeit sollte 1 Stunde nicht überschreiten . Erinnerung: Je mehr Sie schlafen , desto besser. Zu langes Schlafen kann zu Schwindel, Schwäche, Antriebslosigkeit, Appetitlosigkeit und anderen Beschwerden führen. Im Allgemeinen sind 6 bis 8 Stunden Schlaf am besten . 2. Verbessern Sie Ihre Schlafhaltung: Sie können in Seitenlage oder Halbseitenlage schlafen . Dadurch kann der Grad der Muskelentspannung verringert und das Auftreten von Schlaflähmungen reduziert werden. 3. Reduzieren Sie die Nahrungsaufnahme vor dem Schlafengehen: Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln wie Kaffee und Schokolade, essen Sie nicht zu viel und essen Sie am besten zwei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr. Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin ist Schlaflähmung eine Manifestation von übermäßigem Denken und einer Schwäche von Milz und Magen. Sie können mehr Nahrungsmittel essen, die den Geist beruhigen und das Herz nähren, wie etwa Yamswurzel, Lotussamenkerne, Poria Cocos, Lilien usw. Sie können Ihren Körper auch mit Guipi-Abkochung regulieren, um die Milz zu stärken und das Herz zu nähren. 4. Entspannen Sie Körper und Geist: Überanstrengen Sie Ihr Gehirn nicht vor dem Schlafengehen . Gönnen Sie Ihrem Gehirn vorab eine Pufferzeit zum Entspannen und Ausruhen. Vermeiden Sie emotionale Aufregung , bewahren Sie eine stabile Mentalität und seien Sie nicht zu aufgeregt oder zu traurig, da dies dem Schlaf nicht förderlich ist. Sie können vor dem Schlafengehen Atemübungen machen. Sie können Ihren Atemrhythmus durch Tiefenatmung, Bauchatmung und andere Atemtechniken anpassen, um Ihren Körper zu entspannen, Verspannungen abzubauen und den Schlaf zu fördern. 5. Moderate körperliche Betätigung: Sie können vor dem Schlafengehen einige geeignete Übungen machen, es sollte sich jedoch nicht um anstrengende Übungen handeln . Zu den empfohlenen Übungen zählen leichte Dehnübungen, Yoga, Tai Chi usw. , die Muskelermüdung lindern, die Durchblutung im ganzen Körper fördern und beim Einschlafen helfen können. 6. Schaffen Sie eine angenehme Umgebung: Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation im Raum, eine angenehme Temperatur und ein nicht zu helles Licht beim Schlafen . Dies kann zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen. Quellen: [1] Huanqiu.com. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, was es mit der Schlaflähmung auf sich hat [J]. Gesundheitsnachrichten, 2015, 10:42-43. [2] Zhang Yun. „Schlaflähmung“ stellt sich als Krankheit heraus[J]. Öffentliche Gesundheit, 2022, 8:74-75. [3] Zhang Lin, Li Weihui. Die mysteriöse Schlaflähmung[J]. Gesundheitsausstellung, 2015, 7: 21. [4] Xu Jinyou. Was ist die mysteriöse „Schlaflähmung“? [J]. Wünsche dir gute Gesundheit, 2020, 1:28. [5] Zhao Feiyi. „Schlaflähmung“ ist tatsächlich „Schlaflähmung“ [J]. Familienmedizin (Happy Health), 2016, 6:52. [6] Hou Yue, Huang Chaoyang. Gibt es wirklich eine „Schlaflähmung“? [J]. Erfindung und Innovation · Schüler der Mittelstufe, 2021, 9.44-45. |
<<: Was ist sicherer: eine Semi-Femtosekunden- oder eine Voll-Femtosekunden-Laseroperation?
Weißer Essig ist eine weiße, transparente Flüssig...
Chinesische Spieleentwickler haben im vergangenen...
Pflanzzeit und -saison für Rotkohl Rotkohl kann g...
Der Kürbis gehört zur Gattung der Kürbisgewächse....
Bei Arztbesuchen und körperlichen Untersuchungen ...
Dopamin ist eine vom Gehirn abgesonderte Substanz...
Was ist The Atlantic Monthly? The Atlantic Monthly...
Die Zubereitung kalter Bittermelonen ist eigentlic...
Rosen düngen Rosen mögen Dünger und müssen währen...
Auf unserer Suche nach einem gesünderen Leben ach...
Pflanzzeit und -monat für Yamswurzeln Wann man im...
Herausgeber: Wang Shanshan und Yang Minghao...