Methoden und Anbautechniken für Lippenblüten

Methoden und Anbautechniken für Lippenblüten

Die Lippenblume, auch als Jadelippenblume bekannt, ist ein mehrjähriges Kraut. Ihre Blätter sind gegenständig und meist oval geformt, und ihre Zweige sind schlank. Die Blüten sehen noch einzigartiger aus, genau wie menschliche Lippen, mit leuchtend roter Farbe und attraktivem Duft. Sie ist im tropischen Südamerika beheimatet und ist derzeit eine heiß verkaufte Sorte auf dem Blumenmarkt. Viele Menschen möchten sie zu Hause anbauen, wissen aber nicht, wie man die Lippenblume richtig anbaut. Der folgende Editor wird Ihnen einige relevante Informationen vorstellen.

1. Blumenerde vorbereiten

Während der Kultivierungszeit hat die Lippenblume relativ hohe Ansprüche an den Boden. Diese Pflanze mag lockeren Boden mit guter Drainage. Am besten wählen Sie Perlit und Vermiculit und fügen eine angemessene Menge Lauberde hinzu, um die Blumenerde vorzubereiten, damit die Lippenblume kräftig wachsen kann.

2. Lichtverhältnisse

Die Lippenblume hat während der Kultivierungsperiode relativ hohe Ansprüche an die Lichtverhältnisse. Sie mag eine Umgebung mit viel Sonnenschein, hat aber Angst vor starkem Licht. Am besten platzieren Sie sie in einer Umgebung mit ausreichend Streulicht. Wenn es längere Zeit bewölkt ist oder die Innenbedingungen dunkel sind, müssen Sie Lampen verwenden, um ihren Lichtbedarf zu decken. Nur wenn die Lichtzeit ausreichend ist, kann sie in großen Mengen und mit leuchtenden Farben blühen.

3. Temperaturregulierung

Während ihrer Wachstumsphase reagiert die Lippenblume sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen. Sie wächst am schnellsten, wenn die Außentemperatur zwischen 18 und 25 Grad liegt. Wenn die Temperatur jedoch im heißen Sommer 30 Grad überschreitet, hört sie auf zu wachsen, wenn die Temperatur 35 Grad überschreitet. Darüber hinaus hat sie Angst vor starker Kälte im Winter und kann nicht in einer Umgebung unter Null Grad aufgestellt werden, da sie sonst aufgrund der niedrigen Temperaturen Schaden nimmt.

4. Rechtzeitiger Rückschnitt

Beim Anbau von Lippenblütlern sollten Sie auch auf rechtzeitiges Beschneiden achten. Sie können die gelben Blätter und abgefallenen Blüten regelmäßig von der Pflanze entfernen, und wenn ihre Zweige alt oder unordentlich erscheinen, müssen Sie sie so schnell wie möglich beschneiden. Nur so können Sie das Wachstum neuer Zweige fördern und dafür sorgen, dass immer mehr schöne Blüten blühen. Darüber hinaus muss die Lippenblütlerpflanze während der Kulturzeit rechtzeitig gedüngt werden, insbesondere vor der Blütezeit muss rechtzeitig Phosphordünger und Kaliumdünger ausgebracht werden, wodurch sich die Blütezeit verlängern und die Blütenanzahl erhöhen lässt.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für lila Ananas

>>:  Methoden und Techniken zum Anbau von Diamantrosen

Artikel empfehlen

So pflanzen Sie Kakisamen in kleine Töpfe So pflanzen Sie Kakis in Blumentöpfe

Kakis sind im Oktober Saisonfrüchte. Sie sind gro...

Die Wirksamkeit von Lammleberbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Hammelleberbre...

Wie oft sollte ich den Glücksbaum im Sommer gießen?

Wie oft sollte der Glücksbaum im Sommer gegossen ...

Sind SUVs sicherer als Autos? Wie sicher sind SUVs?

Viele Freunde sind beim Autokauf sehr zögerlich: ...

So bewahren Sie Samen von Cineraria auf

Cineraria-Samen Einführung Cineraria hat Samen. D...

Welche Tabus gelten beim Verzehr von Hammelfleisch?

Hammelfleisch hält im Winter warm und ist in viel...

Dessert aus Drachenfrucht, gelbem Pfirsich und Sago

Jeder weiß, dass Drachenfrucht eine köstliche Fru...

Wie wäre es mit Neil Cooper? Neil Cooper-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Neil Cooper? Neil Cooper P...

Neues Schmerzmittel könnte Millionen Patienten ohne Suchtrisiko helfen

Samantha Mash Autor: Duan Yuechu und Huang Yanhon...