Anbaumethoden und -techniken der Bambusblattbegonie

Anbaumethoden und -techniken der Bambusblattbegonie

Die Bambusblatt-Begonie ist eine besondere Begonienart. Sie wurde so genannt, weil ihre Blätter Bambusblättern ähneln. Die Oberfläche der Blätter dieser Pflanze ist überwiegend grün, mit kleinen weißen Punkten auf der Rückseite. Sie hat eine Vielzahl von Farben, einen reichen Duft und eine besonders lange Blütezeit. Sie ist die am besten geeignete Zierpflanze für den Anbau zu Hause. Doch wie lässt sich die Bambusblattbegonie gut züchten? Meine Zuchterfahrungen werde ich später mit euch teilen.

1. Wachstumsgewohnheiten

Wenn Sie den Bambusblatt-Zierapfel gut züchten möchten, müssen Sie seine Wachstumsgewohnheiten umfassend kennen. Diese Pflanze verträgt relativ Schatten, mag aber eine warme und feuchte Umgebung. Darüber hinaus mag auch die Bambusblattbegonie einen fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen Boden. Sie ist recht kälteresistent und ihre Blätter bleiben leuchtend grün, solange die Raumtemperatur im Winter nicht unter fünf Grad fällt.

2. Mäßiges Licht

Wenn Sie den Bambusblatt-Zierapfel züchten, müssen Sie ihm mäßiges Licht bieten. Diese Pflanze mag Schatten und hat Angst vor starkem Licht, aber sie braucht während ihrer normalen Wachstumsphase auch ausreichend Sonnenlicht, daher sollte sie auf einem sonnigen Balkon stehen. Nach dem heißen Sommerwetter ist es jedoch notwendig, ihm den nötigen Schatten zu bieten, um zu verhindern, dass er direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird.

3. Dünge- und Wassermanagement

Wenn Sie eine Bambusbegonie gut züchten möchten, ist auch die Düngung und das Wassermanagement sehr wichtig. Diese Pflanze hat ein flaches Wurzelsystem. Sie mag eine feuchte Umgebung, hat aber Angst vor Staunässe. Daher sollten Sie dem Gießen mehr Aufmerksamkeit schenken. Sie sollten die Erde im Topf feucht halten, aber kein Wasser im Topf ansammeln lassen. Darüber hinaus hat die Bambusblattbegonie während ihrer Wachstumsphase einen relativ hohen Düngerbedarf, vermeidet jedoch konzentrierte Düngemittel. Am besten ist es, während der Wachstumsphase alle zwanzig Tage Flüssigdünger anzuwenden.

4. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Bambusblatt-Begonien sind während des Anbaus anfällig für Krankheiten, insbesondere bei heißem und feuchtem Wetter ist die Inzidenzrate höher. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Belüftung erhöht und die Bewässerung reduziert werden. Nachdem die Krankheit entdeckt wurde, sollte rechtzeitig ein Medikament versprüht werden. Am besten wählen Sie Carbendazim und Thiophanatmethyl. Das Medikament sollte vor dem Sprühen proportional verdünnt und nicht direkt verwendet werden.

<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bambusbegonienblüten?

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für doppelblättrige afrikanische Impatiens

Artikel empfehlen

Welcher Dünger ist für Rosen am besten geeignet?

Rosendüngungszeit 1. Rosen müssen viermal im Jahr...

Zeitpunkt und Methode zum Wechseln der Erde für Amaryllis

Zeit, den Boden der Amaryllis zu wechseln Am best...

Wie oft sollte ich meinen Kaktus gießen?

Wie oft sollte ich meinen Kaktus gießen? Kakteen ...

Wie weicht man Zitronen richtig ein? Zitronen richtig einweichen

Zitronen sind sehr nützlich. Sie können sie in de...