Bei Frauen hat die Menstruation einen wichtigen Einfluss auf die körperliche Gesundheit und Lebensqualität. An diesen besonderen Tagen im Monat kann uns die richtige Pflege dabei helfen, Beschwerden und Schmerzen zu lindern und gleichzeitig potenzielle gynäkologische Risiken zu verringern. 1. Warm halten: Während der Periode können bei Frauen Dysmenorrhoe und Beschwerden im Unterleib auftreten. Zunächst sollten Sie sich warm halten, den Kontakt mit kaltem Wasser vermeiden und nicht schwimmen. Bei Dysmenorrhoe können Sie mit einer Wärmflasche Wärme anwenden und so die Durchblutung fördern. Bei Bedarf können Sie unter ärztlicher Aufsicht Schmerzmittel einnehmen. 2. Tragen Sie geeignete Unterwäsche: Die Abteilung für Gynäkologie am Hunan Guangxiu Krankenhaus empfiehlt Schwestern, Unterwäsche aus reiner Baumwolle mit guter Atmungsaktivität zu wählen und enge Schnitte zu vermeiden, um Reibung und Feuchtigkeit im Intimbereich zu reduzieren. Gleichzeitig sollte die Unterwäsche häufig gewechselt und gewaschen werden, um sie sauber und hygienisch zu halten. 3. Vermeiden Sie Wannenbäder oder Sitzbäder: Klinische Forschungsergebnisse zeigen, dass während der Menstruation der Gebärmutterhals geöffnet ist und der Widerstand verringert wird. Wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt für ein Wannenbad oder ein Sitzbad entscheiden, können Mikroorganismen leicht in die Gebärmutterhöhle gelangen, was zu einer Reihe von Entzündungen der Geschlechtsorgane und einem erhöhten Risiko gynäkologischer Erkrankungen führen kann. 4. Achten Sie auf Ernährung und Lebensgewohnheiten: Vermeiden Sie während der Menstruation scharfe, fettige und kalte Speisen, da diese die Menstruationsbeschwerden verschlimmern oder die Widerstandskraft des Körpers beeinträchtigen können. Die Abteilung für Gynäkologie am Hunan Guangxiu Krankenhaus empfiehlt jedem, mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Getreide zu essen, um die Darmgesundheit zu fördern und Verstopfung vorzubeugen. Darüber hinaus können ausreichend Schlaf und moderate Bewegung dazu beitragen, Menstruationsbeschwerden zu lindern und die Immunität des Körpers zu stärken. 5. Wechseln Sie die Damenbinden häufig: Sie können je nach Ihrer persönlichen Blutungsstärke und Ihrem Komfort geeignete Produkte auswählen. Versuchen Sie, Produkte mit guter Atmungsaktivität auszuwählen und wechseln Sie diese häufig. Generell wird empfohlen, sie alle 2–3 Stunden zu wechseln, um die Intimbereiche trocken zu halten. Bei der Auswahl von Damenbinden können Sie Produkte mit auslaufsicherem Design verwenden, um Peinlichkeiten und Unbehagen zu vermeiden. 6. Achten Sie auf die Menstruationshygiene: Verwenden Sie bei der Reinigung der Intimbereiche milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie zu stark reizende Chemikalien. Es ist wichtig, die Vulva sauber zu halten, aber übermäßiges Reinigen stört den Säure-Basen-Haushalt und das Ungleichgewicht der Vaginalflora und kann stattdessen Infektionen verursachen. Daher sollten Frauen übermäßiges Waschen oder die Verwendung hochkonzentrierter Reinigungsmittel vermeiden. 7. Kontrollieren Sie Ihre Emotionen: Vielfältige Belastungen aus dem Leben, der Arbeit, der Gesellschaft, der Familie usw. können dazu führen, dass die Menstruation einer Frau vorverlegt oder verzögert wird. Wir müssen einen guten emotionalen Zustand bewahren, lernen, Stress abzubauen, eine regelmäßige Menstruation aufrechtzuerhalten und einen normalen physiologischen Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. 8. Tabu beim Geschlechtsverkehr: Während der Menstruation nimmt die Erregbarkeit der weiblichen Großhirnrinde ab, die Gebärmutterschleimhaut löst sich ab, der Gebärmutterhals weitet sich, die Beckenhöhle wird verstopft und die Widerstandskraft des Körpers nimmt tendenziell ab. Darüber hinaus neutralisiert alkalisches Blut das saure Milieu der Vagina, wodurch der Säuregehalt der Vagina verringert und ihre natürliche Barrierefunktion geschwächt wird. Durch Geschlechtsverkehr gelangen zu diesem Zeitpunkt Bakterien in den weiblichen Körper, die zu einer erhöhten Menstruationsmenge, einer verlängerten Menstruationsperiode und sogar zu unterschiedlich starker Entzündung der Geschlechtsorgane führen können. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Adnexitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Endometritis usw. In schweren Fällen kann es sogar zu Unfruchtbarkeit kommen. Die Abteilung für Gynäkologie am Hunan Guangxiu Krankenhaus erinnert Sie freundlich daran: Die Menstruation ist ein Barometer für die Gesundheit des weiblichen Fortpflanzungssystems. Bei Veränderungen des Menstruationszyklus, des Menstruationsvolumens, des Menstruationsrhythmus usw. wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um das Risiko gynäkologischer Erkrankungen auszuschließen. Hunan Medical Chat Spezialautor: Tian Tian, Abteilung für Gynäkologie, Hunan Guangxiu Krankenhaus Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von ZS) |
<<: Was erlebt der Patient während der Narkose?
Gardenien sind eine sehr verbreitete Blumenpflanz...
Wontons werden an verschiedenen Orten auf untersc...
Wie isst man Karambolen? Ich glaube, es gibt imme...
Skoliose beeinträchtigt nicht nur das körperliche...
Autor: Zhao Zhihua Kinderkrankenhaus der Medizini...
Vor kurzem habe ich auf dem Markt viele Händler g...
Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose werden als...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards züchten ...
Was ist die Daily Photo News-Website? Die Daily Gr...
Kann Honigwasser zum Gießen von Blumen verwendet ...
Schwammkürbis ist nicht nur ein Gemüse mit sehr h...
Bei der Untersuchung von Magenerkrankungen wird ü...
Was ist Bitburger? Bitburger ist eine berühmte deu...
Was ist die Website der MacArthur Foundation? Die ...