Glass Jade ist eine Art Zierapfel und bei vielen Menschen eine beliebte Topfpflanze. Ihre Blüten und Blätter sind fleischig und sehen aus der Ferne wie Glas aus, daher ihr Name. Diese Pflanze ist nach der Blüte besonders prächtig und hat einen hohen Zierwert. Allerdings ist die Anbaumethode etwas kompliziert und während des Anbauprozesses gibt es viele Dinge zu beachten. Heute werde ich eine wichtige Einführung dazu geben, damit Blumenliebhaber mehr über die Anbaumethoden dieser Pflanze erfahren können. Anbaumethoden1. Reproduktionsmethode Glasjade, diese Pflanze kann durch Stecklinge vermehrt werden. Stecklinge können das ganze Jahr über gezogen werden, am besten sind jedoch Frühling und Herbst. Bei Stecklingen können Sie 8 bis 10 cm lange Zweige mit Spitzen auswählen und diese direkt in das Sandbett stecken. Halten Sie das Sandbett feucht. Nach 20 Tagen wachsen neue Wurzeln, und dann können Sie die Pflanze direkt in einen Blumentopf umpflanzen. 2. Tägliches Management Beim Anbau einer Pflanze wie Glasjade ist die tägliche Pflege sehr wichtig. Während der Keimlingsphase muss sie viele Male gekappt werden. Nur so können mehr Zweige wachsen, die Pflanze wird voller und es entstehen mehr leuchtende und schöne Blüten. Wenn Sie Glasjade züchten, sollten Sie ihn an einen sonnigen und warmen Ort stellen und ihn während der Wachstumsperiode einmal pro Woche düngen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht1. Sonnenlicht und Wasser Beim Anbau von Glaskrokant müssen Sie auf die Regulierung von Sonnenlicht und Wasser achten. Obwohl Glaskrokant eine lichtliebende Pflanze ist, darf sie im heißen Sommerwetter nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da ihre Blätter sonst gelb werden. Darüber hinaus sind die Wurzeln dieser Pflanze fleischig und haben keinen hohen Wasserbedarf. Sie kann nicht zu viel gegossen werden, da sonst ihre Wurzeln verfaulen. 2. Feuchtigkeit und Dünger Beim Anbau von Glasjade sollten Sie auf die Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Raum achten. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 60 % liegen. Wenn die Luft zu trocken ist, verlieren die Blätter der Glasjade ihren Glanz und fallen in schweren Fällen ab oder kräuseln sich. Darüber hinaus ist Glasjade eine düngerliebende Pflanze. Besonders während der Wachstumsperiode muss sie rechtzeitig gedüngt werden. Wenn nicht genügend Dünger vorhanden ist, beeinträchtigt dies das Wachstum und verringert auch die Anzahl der Blüten oder führt zum Blattabwurf. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion der Knöchelblume
>>: Wie züchtet man Kosmeen? Wie züchtet man Kosmeen?
Jeder muss schon einmal Granatäpfel gegessen habe...
Austernpilze eignen sich gut zum Abnehmen und für...
Was ist die Website der Baltimore Ravens? Die Balt...
Wenn Sie Ihr Telefon weglegen, Ihre Halswirbelsäu...
Kapuzinerkresse ist eine schöne Zierpflanze, die ...
Durchfall ist eine Reaktion auf Magen-Darm-Störun...
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unsere...
Palmfarne sind eine Art Blumenpflanze, die im Gar...
Können Kastanienbäume im Winter verpflanzt werden...
Nach dem Wintereinbruch ist das Wetter kalt und e...
Narzissen sind als Lingbo-Feen bekannt. Sie sind ...
Was ist die Website des Pachuca Football Club? CF ...
Was ist die Website der Nashville Predators? Die N...
Wir trinken oft Sojamilch, aber im Allgemeinen is...