Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kriechende Glockenblumen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kriechende Glockenblumen

Die Kletterglockenblume ist eine besonders schöne Zierpflanze und erfreut sich großer Beliebtheit. Sie kann in einem Hängetopf gezüchtet oder an einer Rankhilfe hochklettern gelassen werden. Sie hat leuchtende Blüten und einen reichen Duft. Sie kann die Umgebung verschönern und Körper und Geist erfreuen. Allerdings ist es keine leichte Aufgabe, die langsam wachsende Glockenblume anzubauen. Sie müssen ein umfassendes Verständnis ihrer Anbaumethoden haben und auch wissen, worauf Sie beim Anbau der kriechenden Glockenblume achten müssen.

Anbaumethoden

1. Ausreichende Beleuchtung

Die Kriechende Glockenblume ist eine lichtliebende Pflanze. Sie wächst gerne in einer sonnigen Umgebung und bekommt mindestens vier Stunden am Tag Sonnenlicht. Nur so kann sie gut wachsen. Wenn Sie die Kriechende Glockenblume im Haus züchten, können Sie sie auf einen sonnigen Balkon oder eine Fensterbank stellen.

2. Mäßig gießen

Die Kriechende Glockenblume ist eine wasserliebende Pflanze, aber Sie müssen sie mäßig gießen, insbesondere nach Beginn der Hauptwachstumszeit. Wenn Sie feststellen, dass die Oberfläche der Blumenerde etwa einen Zentimeter trocken ist, müssen Sie sie rechtzeitig gießen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sie ausreichend und gründlich gießen. Können Sie mit dem Gießen warten, bis die Erde im Topf vollständig trocken ist? Das ist die Kriechende Glockenblume, und die Blätter der Blüte werden aufgrund von Wassermangel gelb und fallen ab.

3. Temperaturregulierung

Die Kriechende Glockenblume ist eine Zierpflanze, die eine warme Umgebung mag. Sie sollte bei der Kultivierung in einer Umgebung über zehn Grad stehen. Wenn Sie möchten, dass die Kriechende Glockenblume kräftig wächst, müssen Sie die Raumtemperatur auf zwanzig bis fünfundzwanzig Grad regeln. Wenn die Raumtemperatur unter fünfzehn Grad liegt, wächst sie langsam.

Hinweise zur Zucht

Beim Anbau von Kriechenden Campanula muss auf die Düngung geachtet werden. Frühjahr, Sommer und Herbst sind die Wachstumszeiten der chronischen Campanula. Zu dieser Zeit sollte ausreichend Dünger gegeben werden. Am besten alle 15 Tage Mehrnährstoffdünger verwenden. Nach dem Wintereinbruch tritt die Pflanze jedoch in eine Wachstumsruhephase ein und die Düngung muss eingestellt werden. Darüber hinaus ist es beim Anbau von Kletterglockenblumen notwendig, ihre Zweige rechtzeitig abzuknipsen, damit sie neue Zweige bilden und schönere Blüten hervorbringen können.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Four Seasons Star Flower

>>:  Welche Pflanzen sind nicht für das Wohnzimmer geeignet?

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und -methode für schwarzen Sesam

Pflanzzeit für schwarzen Sesam Schwarzer Sesam lä...

Woher kommen die Austernpilzsamen?

Woher kommen die Austernpilzsamen? Das Sporenpulv...

Rote Zwiebeln oder weiße Zwiebeln, welche haben den höheren Nährwert?

Rote Zwiebeln und weiße Zwiebeln sind zwei versch...

Wie weicht man getrocknete Austern ein? Hausgemachte getrocknete Austern

Viele Freunde wissen nicht, wie sie getrocknete A...

Wie bleiben Kirschen frisch? Tipps, wie man Kirschen frisch hält

Jeder isst gern Kirschen und bei Sonderangeboten ...