Ist das ungeöffnete Mineralwasser im Kofferraum des Autos nach der Einwirkung hoher Temperaturen noch trinkbar?

Ist das ungeöffnete Mineralwasser im Kofferraum des Autos nach der Einwirkung hoher Temperaturen noch trinkbar?

Es gibt Gerüchte, dass sich durch hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung giftige Weichmacher und andere Substanzen aus Mineralwasserflaschen im Wasser auflösen.

Das Trinken solchen Wassers ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern kann sogar ein Krebsrisiko darstellen.

Können wir das Wasser also noch trinken, nachdem es der Sonne ausgesetzt war?

Als Reaktion auf diese Bedenken haben wir die Flaschen und das Wasser, das wir getrunken haben, getestet.

1. Risiken durch Weichmacher Wir haben drei Zeiträume ausgewählt, um die Temperatur im Auto zu testen.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Temperatur im Auto um 15:00 Uhr mit 60 °C am höchsten war.

Zu diesem Zeitpunkt hatte das Mineralwasser im Auto 46,4 °C erreicht und fühlte sich etwas heiß an.

Manche Freunde befürchten, dass sich durch die hohen Temperaturen die Weichmacher in den Plastikflaschen auflösen.

Eigentlich besteht überhaupt kein Grund zur Sorge.

Sie können auf den Boden der Mineralwasserflasche in Ihrer Hand schauen.

Normalerweise befindet sich darin ein Dreiecksymbol mit der Zahl „1“ und dem Wort „PET“.

Papas echte Testbilder

Das bedeutet, dass das Material der Plastikflasche PET ist.

Bei der Herstellung von Kunststoffflaschen aus PET wird auf den Einsatz von Weichmachern wie Phthalaten verzichtet.

Darüber hinaus sind die chemischen Eigenschaften seiner Materialien relativ stabil und es treten im Allgemeinen keine chemischen Veränderungen auf. Erst ab 70°C lösen sich die sogenannten „Karzinogene“ auf.

Selbst in der heißesten Sommerzeit übersteigt die Temperatur der Windschutzscheibe Ihres Autos im Allgemeinen nicht 70 °C, Sie können also beruhigt sein.

Das Shanghaier Büro für Qualität und technische Überwachung hat zuvor eine Überwachung der Sicherheitsrisiken von Getränkeflaschen unter Hochtemperaturbedingungen organisiert.

Die Ergebnisse zeigen, dass keine Gefahr einer Freisetzung von Weichmachern aus PET-Getränkeflaschen besteht.

2. Hygienische Bedingungen: Obwohl die Flasche keine schädlichen Substanzen auflöst, befürchten viele Menschen, dass sich in Wasser, das über Nacht der Sonne ausgesetzt ist, Bakterien bilden können.

Wir haben eine kleine Umfrage im Unternehmen durchgeführt und festgestellt, dass viele Menschen kein Wasser trinken möchten, das über Nacht geöffnet wurde.

Um dieser Situation zu begegnen, haben wir zwei Mineralwassermarken gekauft.

2/3 des Wassers trinken, gut schütteln und das restliche Wasser für 3 Stunden, 6 Stunden, 12 Stunden und 48 Stunden ins Auto in die Sonne stellen.

Und zur Prüfung des mikrobiellen Gehalts an das Labor geschickt.

Die Ergebnisse sind wie folgt:

Den Testergebnissen zufolge ist selbst bei getrunkenem Flaschenwasser keine erkennbare Veränderung der Gesamtzahl der Kolonien zu beobachten, nachdem es zwei Tage lang im Auto stand.

Sie können es immer noch mit gutem Gewissen trinken.

Abgefülltes Wasser wird vor dem Abfüllen sterilisiert und das Wasser selbst enthält nicht viele Nährstoffe, sodass sich im abgefüllten Wasser relativ wenige nützliche/schädliche Bakterien befinden.

Zubereitungsprozess für Flaschenwasser

Darüber hinaus können sich im Wasser zwei Arten von Bakterien befinden:

Saprophyten bei Raumtemperatur in Wasserquellen und natürlichen Umgebungen (optimale Wachstumstemperatur 20–25 °C)

Thermogene Parasiten im Menschen und in der Umwelt (optimale Wachstumstemperatur 37°C)

Die Wassertemperatur ist nach der Sonneneinstrahlung hoch und kann um 15 Uhr sogar 46,4 °C erreichen, was für das Wachstum von Mikroorganismen nicht geeignet ist.

Darüber hinaus haben die ultravioletten Strahlen des Sonnenlichts auch eine gewisse bakterizide Wirkung, die das Wachstum von Mikroorganismen im Mineralwasser erschwert.

Sie müssen sich also wirklich keine Sorgen machen, dass das Trinken von Mineralwasser, das über Nacht stehen gelassen wurde, unhygienisch ist.

3. Woher kommt der seltsame Geruch im Mineralwasser? Obwohl Testdaten zeigen, dass sonnenexponiertes Mineralwasser keine gesundheitlichen und hygienischen Probleme verursacht, empfinden viele Menschen es dennoch als merkwürdigen Geruch.

Wir haben außerdem zwei Marken von Mineralwasserflaschen ausgewählt und ihre flüchtigen organischen Verbindungen mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC/MS) getestet.

Die Ergebnisse zeigen:

In keiner der Proben wurden flüchtige organische Verbindungen nachgewiesen.

Die einzige flüchtige Komponente ist Luft, und es werden keine anderen flüchtigen Komponenten festgestellt.

Das heißt, die Geruchsquelle können flüchtige Substanzen in geringerer Konzentration sein.

Allerdings ist die Konzentration so gering, dass kein Grund zur Sorge besteht.

Wir versuchen auch, Kontakt zu Laboren mit präziseren Testgeräten aufzunehmen, um die Geruchsquelle herauszufinden.

Wenn Sie über zuverlässige Kanäle verfügen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht oder senden Sie uns eine private Nachricht:)

Darüber hinaus haben wir einige Informationen überprüft und einige mögliche Geruchsquellen gefunden.

1. Verpackungsmaterialien

Antimonoxid ist ein Katalysator, der bei der Herstellung und Verarbeitung von PET-Materialien verwendet wird.

Nach längerer Einwirkung hoher Temperaturen löst sich das Antimon in der Mineralwasserflasche im Wasser auf. Dies kann zu Haut- und Rachenreizungen führen und ein seltsames Geschmacksgefühl hervorrufen.

Darüber hinaus setzt PET-Material unter langfristigen Hochtemperaturbedingungen auch Acetaldehyd frei. Acetaldehyd ist ungiftig, hat jedoch einen besonderen Geruch und kann bereits in geringen Mengen den Geschmack beeinträchtigen.

Die Stadtverwaltung für Industrie und Handel in Shanghai führte ein Experiment durch und stellte fest, dass die Freisetzung von Acetaldehyd aus Mineralwasserflaschen unter hohen Temperaturen deutlich zunimmt.

Sie können jedoch sicher sein, dass diese gelösten Substanzen in herkömmlichem Markenmineralwasser innerhalb der Grenzwerte der einschlägigen Normen für Lebensmittelkontaktmaterialien liegen.

Die meisten davon beeinträchtigen lediglich den Geschmack des Mineralwassers und sind für die menschliche Gesundheit nicht schädlich.

2. Fischgeruch

Wird Mineralwasser bei der Verarbeitung nicht sachgemäß behandelt, kann es zudem zu unangenehmen Gerüchen kommen.

Wenn beispielsweise das Ozon in Mineralwasser nicht vollständig zersetzt wird, entsteht ein fischiger Geruch im Wasser.

Darüber hinaus kann eine unvollständige Reinigung und Desinfektion von Verarbeitungsgeräten wie Rohren, Filtern und Wasserspeichertanks dazu führen, dass Flaschenwasser unangenehm riecht.

3. Fremdgeruch

Darüber hinaus ist PET-Material halbdurchlässig.

Auch wenn die Flaschenöffnung gut verschlossen ist, können Fremdgerüche leicht das Produkt verunreinigen und zu unangenehmen Gerüchen im Wasser führen.

3. Speichelgeschmack

Manche Freunde finden auch, dass Mineralwasser nach „Speichel“ schmeckt.

Hey, das kann daran liegen, dass ... Sie unter Mundgeruch leiden.

Wenn Ihnen das passiert, machen Sie sich wegen des Mineralwasserproblems keine Sorgen mehr, sondern putzen Sie einfach fleißig Ihre Zähne.

Bei Bedarf können Sie auch selbst eine Zahnreinigung vereinbaren.

Abschließend möchte ich für Sie zusammenfassen:

1. Die meisten Mineralwasserflaschen bestehen aus PET, das keine Weichmacher enthält und auch bei Sonneneinstrahlung keine Schadstoffe freisetzt, sodass kein Grund zur Sorge besteht.

2. Die Anzahl der Mikroorganismen in dem von Ihnen getrunkenen Mineralwasser entspricht innerhalb von 2 Tagen dem Standard und Sie können es bedenkenlos trinken.

3. Die flüchtigen Substanzen in Plastikflaschen wurden mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie nachgewiesen. Es wurden keine flüchtigen Substanzen nachgewiesen. Die Ursache des Plastikgeruchs können Spuren kleiner Moleküle sein.

4. Einige Mineralwässer können zwar einen Geruch entwickeln, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden, dieser ist jedoch harmlos. Freunde, die etwas dagegen haben, können es am selben Tag trinken und versuchen, es nicht wiederholt der Sonne auszusetzen oder Mineralwasserflaschen zu verwenden, um dies zu vermeiden.

Machen Sie sich Sorgen, ob Sie nach dem Sonnenbaden noch Mineralwasser trinken können?

Solange es Ihnen nichts ausmacht, im Sommer warmes Wasser zu trinken, können Sie es bedenkenlos trinken.

<<:  Was soll ich tun, wenn das Silikon, das ich nach Hause gekauft habe, riecht? Ist es schädlich für den menschlichen Körper?

>>:  Es ist wieder die goldene Jahreszeit für den Tourismus! Beijing CDC erinnert: Vergessen Sie nicht, auf Reisen Ihre Gesundheit zu schützen

Artikel empfehlen

Der potentielle Feind des Augapfels ist tatsächlich unsere eigene Immunität?

Es gibt ein Sprichwort, dass unser Immunsystem ni...

Der Nährwert von lila Bohnen und die Vorteile des Verzehrs von lila Bohnen

Lila Bohnen sind eine Bohnensorte, die nach ihrer...

Wie wäre es mit Fulla? Furla-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Fulla? FURLA (auch Furler) ist eine italie...

Wirksamkeit, Wirkung und Nährwert von Süßkartoffelbrei

Süßkartoffelbrei wirkt speichelflussfördernd und ...

Was ist der beste Dünger für Wassermelonen?

Düngezeit für Wassermelonen Vor der Aussaat der W...

Ich habe eine Laktoseintoleranz gegenüber Milch, wie wäre es also mit Hafermilch?

Milch ist ein Getränk, das als weißes Blut bekann...

Wie man Tigerhautpfeffer macht

Tigerhautpfeffer ist eine Pfeffersorte. Wie müsse...

Wie viele Pfund Spinat können pro Acre produziert werden?

Spinatertrag pro mu Der jährliche Spinatertrag ka...

Die Wirksamkeit und Funktion von Southwestern Chlorophytum

Die südwestliche Grünlilie ist ein hervorragendes...

Wie man Mispel isst

Jeder weiß, dass Mispel eine köstliche Frucht ist...