Wie man Dafugui züchtetDie Gattung Pleurotus eryngii ist eine Pflanze der Unterfamilie Orchidaceae. Die wichtigsten Vermehrungsmethoden sind die schnelle Vermehrung durch Gewebekultur und das Kopfschneiden. Im Allgemeinen haben die neuen Knospen eine purpurrote Farbe und sind sehr dekorativ. Die Gattung Fugui mag eine warme und feuchte Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad. Es ist nicht kältebeständig und darf im Winter nicht unter 10 Grad fallen. Die Gattung Fugui mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht, ist jedoch nicht resistent gegen starkes Licht. Der Anbau erfolgt am besten in einer Umgebung mit Streulicht. Sie eignet sich zum Einpflanzen in lockere, fruchtbare und gut durchlässige Erde, wobei die Blumenerde alle 1–2 Jahre gewechselt werden sollte. BewässerungsmethodeDafugui mag eine feuchte Umgebung und muss während der Wachstumsperiode häufig gegossen werden. Die Pflanze verträgt jedoch keine Staunässe und Staunässe sollte daher vermieden werden. Normalerweise reicht es aus, die Erde leicht feucht zu halten. Kontrollieren Sie bei niedrigen Temperaturen im Winter die Bewässerung, um den Boden leicht trocken zu halten. DüngemethodeDie Narzisse ist relativ düngetolerant. Während der Wachstumsphase können Sie einmal im halben Monat dünnflüssigen Dünger auftragen, um ein schnelles Wachstum und eine frühe Bildung zu fördern. Achten Sie beim Düngen darauf, dass Sie den Dünger mit Wasser verdünnen. Wenden Sie keinen konzentrierten Dünger direkt an, da dieser die Wurzeln verbrennt und das Wachstum beeinträchtigt. SchnittmethodenOft bilden sich an der Pflanze gelbe Blätter, die rechtzeitig entfernt werden müssen. Im Frühjahr können kranke, von Insekten befallene, schwache und alte Äste und Blätter weggeschnitten werden. Dadurch werden die Nährstoffe auf die starken Zweige konzentriert und der allgemeine Zierwert verbessert. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Dafugui1. Im Frühjahr und Herbst muss für eine gewisse Lichtmenge gesorgt werden, um die grüne Farbe der Blätter zu erhalten. Bei hoher Lichtintensität im Sommer und Herbst ist eine Beschattung erforderlich und es muss für ausreichende Luft- und Bodenfeuchtigkeit gesorgt werden. Durch rechtzeitiges Besprühen der Blätter mit Wasser wird das Wachstum der Pflanze verstärkt. 2. Die Anforderungen des Glücksbaums an Dünger sind nicht streng. Im Allgemeinen wird alle 20–25 Tage eine dünne Schicht Dünger aufgetragen. Am besten verwenden Sie einen Mehrnährstoffdünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Der Glücksbaum benötigt eine konstante Feuchtigkeit der Erde und muss alle zwei Tage gegossen werden. Bei jedem Gießen muss gründlich gewässert werden. Reichlich Wasser kann die Photosynthese verbessern. |
<<: Margaret, soll ich einen großen oder einen kleinen Topf verwenden?
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Vierjahreszeiten-Kamelien?
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Einfach ausgedrückt sind Probiotika aktive Mikroo...
Der Anglerfisch ist ein Meeresfisch, der hauptsäc...
Herausgeber: Liu Yuxin Rezensent: Yang Pengbin De...
Kreuzkümmel hat einen starken und wohlriechenden ...
Minze ist ein sehr verbreitetes grünes Kraut. Man...
Laut dem „2021 China Maternal and Infant Market C...
Mit den chinesischen Leseverständnisfragen wird d...
So vermehren Sie fleischige Pfirsiche Zur Vermehr...
Wussten Sie? Die Nervenenden an den Fußsohlen sin...
Stinkender Tofu ist einer der traditionellen Snac...
Ich glaube, jeder kennt Ginkgo- und schwarzen Rei...
Haben Sie schon einmal Lammsehne gegessen? Es han...
Der Geschmack von Buttertee ist salzig und aromat...
Woher kommt Maos geschmortes Schweinefleisch ? Au...