Wie man Dafugui züchtetDie Gattung Pleurotus eryngii ist eine Pflanze der Unterfamilie Orchidaceae. Die wichtigsten Vermehrungsmethoden sind die schnelle Vermehrung durch Gewebekultur und das Kopfschneiden. Im Allgemeinen haben die neuen Knospen eine purpurrote Farbe und sind sehr dekorativ. Die Gattung Fugui mag eine warme und feuchte Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad. Es ist nicht kältebeständig und darf im Winter nicht unter 10 Grad fallen. Die Gattung Fugui mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht, ist jedoch nicht resistent gegen starkes Licht. Der Anbau erfolgt am besten in einer Umgebung mit Streulicht. Sie eignet sich zum Einpflanzen in lockere, fruchtbare und gut durchlässige Erde, wobei die Blumenerde alle 1–2 Jahre gewechselt werden sollte. BewässerungsmethodeDafugui mag eine feuchte Umgebung und muss während der Wachstumsperiode häufig gegossen werden. Die Pflanze verträgt jedoch keine Staunässe und Staunässe sollte daher vermieden werden. Normalerweise reicht es aus, die Erde leicht feucht zu halten. Kontrollieren Sie bei niedrigen Temperaturen im Winter die Bewässerung, um den Boden leicht trocken zu halten. DüngemethodeDie Narzisse ist relativ düngetolerant. Während der Wachstumsphase können Sie einmal im halben Monat dünnflüssigen Dünger auftragen, um ein schnelles Wachstum und eine frühe Bildung zu fördern. Achten Sie beim Düngen darauf, dass Sie den Dünger mit Wasser verdünnen. Wenden Sie keinen konzentrierten Dünger direkt an, da dieser die Wurzeln verbrennt und das Wachstum beeinträchtigt. SchnittmethodenOft bilden sich an der Pflanze gelbe Blätter, die rechtzeitig entfernt werden müssen. Im Frühjahr können kranke, von Insekten befallene, schwache und alte Äste und Blätter weggeschnitten werden. Dadurch werden die Nährstoffe auf die starken Zweige konzentriert und der allgemeine Zierwert verbessert. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Dafugui1. Im Frühjahr und Herbst muss für eine gewisse Lichtmenge gesorgt werden, um die grüne Farbe der Blätter zu erhalten. Bei hoher Lichtintensität im Sommer und Herbst ist eine Beschattung erforderlich und es muss für ausreichende Luft- und Bodenfeuchtigkeit gesorgt werden. Durch rechtzeitiges Besprühen der Blätter mit Wasser wird das Wachstum der Pflanze verstärkt. 2. Die Anforderungen des Glücksbaums an Dünger sind nicht streng. Im Allgemeinen wird alle 20–25 Tage eine dünne Schicht Dünger aufgetragen. Am besten verwenden Sie einen Mehrnährstoffdünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Der Glücksbaum benötigt eine konstante Feuchtigkeit der Erde und muss alle zwei Tage gegossen werden. Bei jedem Gießen muss gründlich gewässert werden. Reichlich Wasser kann die Photosynthese verbessern. |
<<: Margaret, soll ich einen großen oder einen kleinen Topf verwenden?
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Vierjahreszeiten-Kamelien?
Wie lautet die Website des kasachischen Tourismusm...
Die Friedenslilie hat einen relativ hohen Düngebe...
Im Alltag essen die meisten Menschen Kürbisfrücht...
Unter normalen Umständen blüht der Weihnachtskakt...
Fetter Bär: Oma, hast du die Nüsse, die ich dir l...
Litschi ist eine tropische Frucht, die süß und sa...
Woher kommen die Kohlsamen? Kohl ist eine Pflanze...
Banyanbäume werden in Freiland- und Topfpflanzen ...
Was ist FXCM? Forex Capital Markets (FXCM) ist ein...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Mag der Jujubebaum lieber Schatten oder Sonne? De...
Ist eine dritte Auffrischungsimpfung notwendig? W...
Bevorzugt die Kletterrose Schatten oder Sonne? Kl...
Bluthochdruck ist seit jeher eine Krankheit, die ...