Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Monstera

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Monstera

Die Blätter der Monstera sind wie Schildkrötenpanzer geformt und die Stiele wie Bambusstämme. Die Blätter haben eine eigentümliche Form, sind dunkelgrün und glänzend, mit Löchern und Rissen, die sehr an den Rücken einer Schildkröte erinnern. Heute ist sie im In- und Ausland eine sehr beliebte Blattpflanze.

Wie man Monstera züchtet

1. Beleuchtung

Monstera bevorzugt eine warme und feuchte Umgebung, vermeidet Dürre und hat Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Andernfalls kann es leicht zum Absterben der Blätter kommen. Im Sommer sollte die Pflanze im Haus oder im Schatten stehen und nicht auf dem Balkon, wo die Sonne zu stark scheint. Wenn die Temperatur im Winter auf 6 °C fällt, sollte das Tier ins Haus gebracht werden, um es warm zu halten.

2. Bewässerung

Monstera benötigt ausreichend Wasser und die Kulturerde muss ständig feucht gehalten werden, im Sommer einmal morgens und einmal abends, um die Luft zu bewahren und die Blätter leuchtend zu halten. Im Winter alle 3–4 Tage gießen. Die tägliche Bewässerung kann einmal täglich erfolgen.

3. Düngung

Monstera bevorzugt Dünger und muss daher entsprechend gedüngt werden. Von April bis September zweimal im Monat verdünnten Flüssigdünger anwenden. Wenn die Pflanze dick genug ist, haben die Blätter eine angenehme Farbe.

4. Schädlinge und Krankheiten

Schildläuse treten besonders häufig an den Stängeln und Blättern der Monstera auf und müssen daher rechtzeitig bekämpft werden. Sie können es mit einer alten Zahnbürste reinigen und anschließend mit 1000-fach verdünntem 40%igen Oxydemeton-Methyl besprühen.

5. Umtopfen

Monstera muss einmal im Jahr umgetopft werden. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist zwischen März und April.

Das sollten Sie beim Anbau von Monstera beachten

Liebt Wärme und verabscheut große Kälte

Monstera bevorzugt eine warme Umgebung und meidet eisiges oder kaltes Wetter. Bei Temperaturen über 5 °C nimmt der Frost keinen Schaden, bei Temperaturen über 12 °C wächst er gut.

Bevorzugt Schatten und vermeidet starkes Licht

Monstera verträgt Schatten sehr gut, wächst schnell und kräftig, hat gut entwickelte Luftwurzeln und große Blätter mit einer leuchtend dunkelgrünen Farbe.

Liebt Feuchtigkeit und verabscheut Staunässe

Monstera mag eine feuchte Umgebung. Im Süden regnet es sehr viel. Dauert die Staunässe zu lange an, faulen Wurzeln, Stängel und Blätter.

Bevorzugt fruchtbaren Boden und mag keinen mageren Boden

Monstera mag fruchtbaren Boden, besonders fruchtbaren sandigen Lehm. Obwohl sie auf magerem rotgelbem Boden wachsen kann, wird ihr Wachstum schwächer, die Baumhaltung wird deformiert, die Blätter werden kleiner und die Blattfarbe wird heller, was den dekorativen Effekt beeinträchtigt.

Bevorzugt Bodendünger und mag keinen chemischen Dünger

Monstera wird häufig mit organischen Düngemitteln gedüngt, wie z. B. Kuchendünger, künstlichem organischen Dünger, Vieh- und Geflügelmist und Bodendünger. Der Baum ist stark, seine Blätter sind so groß wie Teller, die Blätter sind dick, die Blattfarbe ist dunkelgrün und glänzend und das Schildpattmuster ist besonders deutlich.

<<:  Jasper-Anbaumethode und Vorsichtsmaßnahmen für den Jasper-Anbau

>>:  Wie züchtet man Fuchsien? Anbaumethoden und -techniken für Fuchsien

Artikel empfehlen

Ist Schefflera eine schattenliebende oder sonnenliebende Pflanze?

Bevorzugt Schefflera Schatten oder Sonne? Scheffl...

Karotten-Brokkoli-Salat

Jeder mag bei dem Namen Karotten-Brokkoli-Salat d...

Die Wirksamkeit von Cordyceps Brei

Cordyceps-Porridge hat viele Vorteile. Einige davo...

Wie man Schwertlilien züchtet, damit sie blühen

Blütezeit der Iris Schwertlilien blühen hauptsäch...

Die Vorteile des Verzehrs von Mungobohnensprossen

Mungobohnensprossen, auch als grüne Bohnen bekann...

Wie man Avocadosamen pflanzt

Avocadosamen sollten im Frühling gepflanzt werden...

Welche Lebensmittel können vor Strahlung schützen?

Heutzutage schädigen verschiedene Arten von Strah...

Was sind die Vorteile von Kiwiwein?

Kiwis sind reich an Ballaststoffen und Antioxidan...

Technologie und Management beim Anbau von Zuckermais

Vor dem Pflanzen von Zuckermais ist die Auswahl d...

Kann man grüne Jade-Chrysanthemen hydroponisch kultivieren?

Kann man grüne Jade-Chrysanthemen hydroponisch ku...