Jasper-Anbaumethode und Vorsichtsmaßnahmen für den Jasper-Anbau

Jasper-Anbaumethode und Vorsichtsmaßnahmen für den Jasper-Anbau

Jadeit wird normalerweise in weißen Plastiktöpfen oder weißen Porzellantöpfen gezüchtet und oft auf Couchtischen, dekorativen Schränken, antiken Regalen und Büroschreibtischen platziert, was sehr frisch und angenehm für das Auge ist. Darüber hinaus kann Jade, wenn sie neben Computern oder Fernsehern platziert wird, Strahlung absorbieren, was sowohl schön als auch gesund ist. Wie wird Jadeit also gezüchtet?

Jadeit-Anbaumethode

1. Matrix

Jade bevorzugt lockere, fruchtbare, gut durchlässige und humusreiche Sandböden und sollte auf keinen Fall Lehmböden wählen. Im Allgemeinen kann das Substrat durch Mischen von Lauberde + Flusssand + einer kleinen Menge zersetztem organischen Dünger vorbereitet werden. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Torfboden und Perlit für den Anbau gemischt werden.

2. Beleuchtung

Jadeit bevorzugt Halbschatten oder diffuses Licht. Außer im Winter, wenn Jaspis ausreichend Licht braucht, braucht er in den anderen Jahreszeiten, insbesondere im Sommer, etwas Schatten.

3. Temperatur

Die geeignete Temperatur für das Wachstum von Jadeit liegt zwischen 20 °C und 30 °C. Im Winter sollte die Temperatur am besten über 10 °C gehalten werden. Unter 10 °C hört das Wachstum auf und unter 5 °C wird es leicht durch Frost beschädigt.

4. Luftfeuchtigkeit

Jade mag Feuchtigkeit und wächst in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit üppig und hat leuchtende Blätter. Bei hohen Temperaturen oder trockener Luft sollten Sie Wasser auf die Blätter sprühen oder Wasser in die Wachstumsumgebung streuen, um eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, was dem Wachstum der Pflanze äußerst zuträglich ist.

5. Bewässerung

Jadeit mag Wasser und ist nicht trockenheitsresistent. Daher muss er während der Wachstumsperiode häufig gegossen werden. Bei Temperaturen über 25 °C oder trockener Luft sollte mehr Wasser gegeben werden, aber auch Staunässe sollte vermieden werden. Bei Temperaturen unter 25 °C sollte er nur dann gründlich gegossen werden, wenn die Oberfläche der Blumenerde trocken ist. Bei Temperaturen unter 10 °C kann er mehrere Tage lang trocken bleiben, ohne gegossen zu werden.

6. Düngung

Wenn die Temperatur über 18 °C liegt, muss der Jadepflanze eine kleine Menge Dünger zugeführt werden. Wenn die Temperatur unter 18 °C oder über 30 °C liegt, reicht es aus, weniger oder gar keinen Dünger zu verwenden. Am besten verwenden Sie jedes Mal eine kleine Menge Dünger und wenden ihn mehrmals an. Am besten verwenden Sie zum Gießen eine verdünnte Düngerlösung anstelle von klarem Wasser. Rohdünger und konzentrierte Düngemittel werden nicht vertragen, da sie leicht zu Düngeschäden führen können. Zur Düngung können Sie auch Dünger auf die Blätter sprühen, was sehr effektiv ist. Als Düngemittel kommen vor allem Stickstoffdünger und Kaliumdünger zum Einsatz, gefolgt von Phosphordüngern.

<<:  Wie man Jasmintee zubereitet Wie man Jasmintee aufbewahrt

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Monstera

Artikel empfehlen

Ist es gut, vor dem Schlafengehen Wasser zu trinken?

Viele Menschen glauben, dass sie nachts aufwachen...

Nährwert und Wirksamkeit der europäischen Li-Frucht

Europäische Pflaumen sind eine besondere Frucht, ...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Wasserspinat?

Einführung in das Wachstum von Wasserspinat Wasse...

Die Wirksamkeit und Funktion von Grapefruitschalen und Orangenschalen

Pampelmusen und Orangen sind in unserem täglichen...

Müssen Erdbeeren täglich gegossen werden?

Gießen Sie Erdbeeren jeden Tag? Erdbeeren müssen ...

Behandlung und Pflege von Erkältungen bei Kindern

1. Was ist eine Erkältung? Erkältungen bei Kinder...