Über den Ursprung des Laba-Fests

Über den Ursprung des Laba-Fests

Über den Ursprung des Laba-Fests

Laba Festival (Thelaba Reisbrei Fe

stiefmütterlich

Der achte Tag des zwölften Mondmonats (der zwölfte Mondmonat wird zwölfter Monat genannt) ist in meinem Land das traditionelle Laba-Fest der Han-Chinesen. An diesem Tag ist es in den meisten Teilen meines Landes Brauch, Laba-Brei zu essen. Laba-Brei wird aus acht Sorten frischem Getreide und Obst der jeweiligen Ernte des Jahres hergestellt und ist im Allgemeinen ein süßer Brei. Viele Bauern in den Central Plains essen jedoch gerne salzigen Laba-Brei, der Reis, Hirse und Mungobohnen enthält.

Zutaten für Laba-Brei

Neben Zutaten wie Augenbohnen, roten Bohnen, Erdnüssen und Jujube werden auch zerkleinertes Fleisch, Rettich, Kohl, Fadennudeln, Seetang, Tofu usw. benötigt.

Das Laba-Fest

Es wird auch Laba-Fest, Laba-Fest, Wanghou-La-Fest oder Buddhas Erleuchtungstag genannt. Ursprünglich war es ein Fest zur Feier der Ernte und zum Dank an die Vorfahren und Götter (einschließlich Türgötter, Hausgötter, Küchengötter und Brunnengötter) in der Antike.

Das Laba-Fest

Neben der Ahnen- und Götterverehrung gilt es auch, die Pest zu vertreiben. Diese Aktivität hat ihren Ursprung im alten Nuo (ein altes Ritual zur Vertreibung von Geistern und Vermeidung von Epidemien). Zu den medizinischen Methoden prähistorischer Zeiten gehörte das Austreiben von Geistern und die Heilung von Krankheiten. Der Brauch, im zwölften Mondmonat Trommeln zu schlagen, um Epidemien zu vertreiben, gilt als Hexerei und wird in Xinhua, Hunan und anderen Gebieten noch immer gepflegt. Später entwickelte es sich zu einem religiösen Fest zur Erinnerung an die Erleuchtung des Buddha Shakyamuni. Das La-Fest hieß in der Xia-Dynastie „Jiaping“, in der Shang-Dynastie „Qingsi“ und in der Zhou-Dynastie „Dala“. Da es im Dezember stattfand, hieß der Monat Layue und der Tag des La-Festes Lari. In der Vor-Qin-Dynastie war Lari der dritte Xu-Tag nach der Wintersonnenwende. Erst in der Nord- und Süddynastie wurde es auf den achten Tag des zwölften Mondmonats festgelegt.

Shuowen sagt:

„Am dritten Tag nach der Wintersonnenwende werden allen Göttern Opfer dargebracht.“ Man erkennt, dass der dritte Tag nach der Wintersonnenwende einst der La-Tag war. Später wurde der La-Tag durch das Eingreifen des Buddhismus auf den achten Tag des zwölften Mondmonats verlegt und ist seitdem zu einer Gewohnheit geworden.

Es gibt drei Gründe, warum der letzte Monat des Jahres „La“ heißt: Erstens bedeutet „La verbinden“, was den Wechsel zwischen Alt und Neu impliziert (aufgezeichnet im „Buch der Sui-Rituale“). Zweitens bedeutet „La Jagen“, was sich auf die Jagd nach Tieren bezieht, die man den Vorfahren und Göttern opfern kann. Außerdem steht „La“ neben „Fleisch“, was bedeutet, dass man Fleisch für „Winteropfer“ verwendet. Drittens bedeutet „La, Epidemien zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen“. Außerdem wird das Laba-Fest auch „Fest der Erleuchtung Buddhas“ oder „Treffen der Erleuchtung“ genannt. Man kann sogar sagen, dass der achte Tag des zwölften Mondmonats der Ursprung des La-Tages ist. Es heißt, dass der Begründer des Buddhismus, Sakyamuni, sechs Jahre lang in den Bergen meditierte. Er war so dünn und hungrig, dass er dieses Leiden aufgeben wollte. Er traf zufällig eine Hirtin, die ihm Haferbrei gab. Nach dem Essen setzte er sich mit gekreuzten Beinen unter einen Bodhi-Baum. Am achten Tag des zwölften Mondmonats erlangte er Erleuchtung und wurde ein Buddha. Um dies zu feiern, wurde das „Buddha-Erleuchtungsfest“ ins Leben gerufen. Aus Frömmigkeit legten die chinesischen Gläubigen diesen Tag mit dem „La-Tag“ zusammen, gründeten das „Laba-Fest“ und veranstalteten ebenfalls große zeremonielle Aktivitäten.

Der Grund, warum der zwölfte Monat des Mondkalenders "La Yue" heißt

„La“ bedeutet, um etwas zu bitten. Im zwölften Monat jedes Jahres werden alle Dinge zusammengebracht und zu einem Festmahl gebeten.“ „La“ und „La“ sind ähnlich. Opfer für die Vorfahren werden „La“ genannt, und Opfer für die Götter werden „La“ genannt.

Über den Ursprung des Laba-Fests

„La“ und „La“ sind beides Opferhandlungen, die meist im zwölften Monat des Mondkalenders durchgeführt werden, weshalb die Menschen den zwölften Monat den La-Monat nennen.

Das Laba-Fest

Der zwölfte Mondmonat ist das Ende des Jahres. In alten Zeiten hatten die Menschen während der Erntezeit nichts zu tun und gingen deshalb auf die Jagd. Zum einen geht es darum, mehr Nahrung zu bekommen, um den Getreidemangel auszugleichen, zum anderen darum, die erlegten Wildtiere als Opfergaben den Vorfahren und Göttern darzubringen, um für Segen und ein langes Leben zu beten, Katastrophen zu vermeiden und Glück zu wünschen.

Im zwölften Mondmonat gibt es viele Volksbräuche. Am achten Tag des zwölften Mondmonats wird „Laba-Brei“ mit verschiedenen Körnern zubereitet. Einige Bauern streuen den „Laba-Brei“ auch auf Türen, Zäune, Brennholzstapel usw., um den Gott des Getreides zu ehren. Der 23. Dezember ist allgemein als das „Kleine Neujahr“ bekannt. In manchen Gegenden stellen die Menschen Weihrauch, Wachsmesserköpfe, Süßigkeiten und Früchte aus, um sie dem „Küchengott“ zu opfern. Tatsächlich glauben die meisten Menschen heutzutage nicht mehr an „Götter“ oder dergleichen. Sie tun dies nur, um bestimmten alten Bräuchen zu folgen oder einfach nur zum Spaß.

<<:  Kochen Sie Laba-Brei nach persönlicher Körperauswahl

>>:  Laba-Congee und lokale Laba-Essgewohnheiten

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Orangenschalenkissen Die Vorteile von Orangenschalenkissen

Orangen sind im Winter Saisonfrüchte und im ganze...

Porridge mit zerkleinertem Hühnchen und grünem Paprika

Brei aus zerkleinertem Hühnchen und grünem Paprik...

Ist für den Holzapfel ein großer oder ein kleiner Topf geeignet?

Ist es besser, für Begonien einen großen oder ein...

Kann Zitronenwasser zum Gießen von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Zitronenwasser zum Gießen von Sukkulenten ve...

So beschneiden Sie die Millionen-Dollar-Lilie

Million Xiaoling Beschneidungszeit Das richtige B...

Medizinischer Wert der Früchte der Irisorchidee

Die Schwertlilie ist eine Zierpflanze, die viele ...