Wie oft sollte ich die Lotusschale düngen und welcher Dünger ist besser?

Wie oft sollte ich die Lotusschale düngen und welcher Dünger ist besser?

Wie oft sollte ich den Lotus düngen?

Während der Hauptwachstumszeit der Seerosenpflanze wird sie im Allgemeinen alle 15–20 Tage gedüngt. Verwenden Sie am besten verdünnten Dünger, damit die Pflanze ihn schneller aufnehmen kann und schneller wächst. Beachten Sie, dass das Intervall nicht zu lang sein sollte. Nach Beginn der Ruhephase der Pflanze ist kein Düngen mehr erforderlich.

Welchen Dünger für Lotus verwenden

Die Seerose ist eine Pflanze, die Dünger mag, ihn aber nicht verträgt. Wenn Sie möchten, dass die Seerose gut wächst, empfiehlt sich die Verwendung von zersetztem Kuchendünger, Bohnenkleie, Erdnusskleie oder Phosphor- und Kaliumdünger. Darüber hinaus kann die Pflanze auch selbstgemachte Düngemittel wie Knochen, Reis, verrottete Gemüseblätter usw. zur Fermentation verwenden und kann erst verwendet werden, nachdem es bis zum Reifedatum fermentiert und zersetzt wurde.

Düngemethode für Lotus

1. Wenn Sie Seerosen in Kübelpflanzen züchten, können Sie der Erde etwas Basisdünger beifügen. In der Regel kann es sich dabei überwiegend um verrotteten Stallmist handeln, der direkt in den Schlamm eingemischt werden kann. So wird der Boden ausreichend mit Nährstoffen versorgt und die Pflanzen können später besser keimen.

2. Der Schüssellotus muss während der Hauptwachstumszeit rechtzeitig gedüngt werden. Grundsätzlich können Sie im Sommer einmalig Mehrnährstoffdünger flüssig ausbringen. Nach der Verdünnung mit Wasser direkt auf die Blätter sprühen. Bei einer zu hohen Konzentration kommt es leicht zu Blattverbrennungen, was den Zierwert der Pflanze mindert.

<<:  Pflanz- und Erntezeit für Erdbeeren

>>:  Wie oft sollte Bougainvillea gedüngt werden? Düngemethode und -zeit

Artikel empfehlen

So machen Sie Tremella-Kürbisbrei

Ich weiß nicht, wie gut Sie das Rezept für Tremel...

So putzen Sie Ihre Zähne richtig So putzen Sie Ihre Zähne richtig

Heutzutage haben die Menschen die Angewohnheit, s...

Wie man Linsen sicher isst und worauf man beim Linsenverzehr achten sollte

Wie können wir Linsen sicherer essen? Das verrate...

Wie wählt man Feigen aus? Einführung in neue Feigensorten

Feigen werden vor allem aufgrund ihres hohen Nähr...

Wann und wie man Rüben pflanzt

Rübenpflanzzeit Der Anbau von Zuckerrüben erfolgt...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen und Kastanien

Rote Bohnen und Kastanienbrei sind bei vielen Men...

So macht man Radieschen lecker

Rettich schmeckt süß und frisch und kann Hitze ve...