Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Parfümgras

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Parfümgras

Duftjasmin, auch Jasmin genannt, ist eine wunderschöne Zierpflanze. Man kann ihn als Topfpflanze im Haus züchten. Er kann das Raumklima verschönern und die Raumluft reinigen. Manche Menschen verstehen jedoch die Anbaumethode von Parfümgras nicht und wissen auch nicht, worauf sie beim Anbau von Parfümgras achten müssen, sodass sie es nicht wagen, Parfümgras einfach so anzubauen. Tatsächlich ist die Anbaumethode von Parfümgras nicht kompliziert. Ich werde es später aufschreiben und auch die Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Parfümgras aufschreiben und es Ihnen mitteilen.

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Parfümgras

1. Aussaat von Parfümgras

Die Lebensdauer der Pflanze Duftgras ist relativ kurz und sie wächst höchstens ein Jahr. Sie sollte im Herbst gesät werden. Nach der Aussaat, wenn die Außentemperatur etwa 20 Grad beträgt, keimt sie innerhalb von 20 bis 30 Tagen.

2. Erde aus Parfümgras

Beim Anbau von Duftgras ist auch die Vorbereitung der Blumenerde sehr wichtig. Es mag fruchtbaren Boden mit guter Drainage. Sie können die Blumenerde im Verhältnis von vier Teilen Gartenerde, drei Teilen Komposterde, zwei Teilen Sanderde und einem Teil Holzasche vorbereiten. Darüber hinaus ist das Wurzelsystem des Duftgrases besonders entwickelt und wächst sehr schnell, sodass der Topf während der Wachstumsphase ein- oder zweimal gewechselt werden sollte, was das gesunde Wachstum des Duftgrases fördert.

3. Düngung und Lichtmanagement bei Duftgras

Duftgras ist eine düngeliebende Pflanze. Es sollte einmal wöchentlich mit verdünntem, gut verrottetem Kuchendüngerwasser gedüngt werden. Mischdünger sollte alle drei Wochen ausgebracht werden. Bei zu kaltem Wetter im Winter oder zu heißem Wetter im Sommer kann die Anzahl der Düngevorgänge entsprechend reduziert werden. Duftgras ist eine lichtliebende Pflanze. Normalerweise wächst es gerne in einer sonnigen Umgebung. Bei den hohen Temperaturen im Sommer darf es nicht der Sonne ausgesetzt werden und sollte rechtzeitig beschattet werden. Im Winter muss es an einen sonnigen Ort gebracht werden, da sonst seine Zweige dünn und die Blüten klein werden oder es überhaupt nicht blüht.

<<:  Was tun, wenn die Blätter des Vogelnestfarns verbrannt sind

>>:  Wie züchtet man Zinnien? Was man beim Zinnien-Anbau beachten sollte

Artikel empfehlen

Nimmt man leichter zu, wenn man beim Gehen isst?

Im schnelllebigen modernen Leben scheint das Esse...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Wintersüße auszusäen?

Aussaatzeit für Winterpflaumen Die geeignete Zeit...

Kann Torfmoos zum Anbau von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Torfmoos zum Anbau von Sukkulenten verwendet...

Eine Erkältung kann zu Superbakterien führen! Wie soll ich mit Ihnen umgehen?

Autor: Zhan Yu (Institut für subtropische Agrarök...

Wie viel wissen Sie über Helicobacter pylori und den C14-Atemtest?

Entsprechenden Erhebungen zufolge liegt die Infek...

Was ist Passivrauchen?

Autor: Chen Meilin, Akademie der Medizinischen Wi...

Wer darf keine Mispel essen? Welche Tabus gelten beim Verzehr von Mispeln?

Mispeln sind köstliche Früchte mit einem extrem h...

Was sind die drei Hauptwirkungen von Teebaumpilzen?

Teebaumpilze gelten als Pilznahrungsmittel mit se...