So züchten Sie Anthurium zu Hause So züchten Sie Anthurium zu Hause

So züchten Sie Anthurium zu Hause So züchten Sie Anthurium zu Hause

Anthurien haben leuchtende Farben und schöne, besonders geformte Blüten. Viele Familien pflanzen gerne Anthurien, um ihr schönes Aussehen zu genießen und ihren Häusern einen grünen Touch zu verleihen. Anthurium andraeanum weist ein besonderes Wuchsverhalten auf und kann durch Pfropfen vermehrt werden. Lassen Sie uns lernen, wie man Anthurien zu Hause züchtet.

Wie man Anthurium zu Hause züchtet

Bodenauswahl für den Anbau von Anthurien der Familie

Für die Heimanzucht können Sie die fertige Anzuchterde direkt im Gartencenter kaufen. Nach der Rückkehr nach Hause geben Sie der gekauften Nährbodenerde noch eine kleine Menge Blähton oder trockene Rinde bei. Blähton: Trockenrinde = 2:1. Allerdings muss der Boden zum Anpflanzen von Anthurien eine gute Durchlässigkeit und Entwässerung aufweisen.

Der Boden muss vor dem Pflanzen desinfiziert werden. Wenn Sie jedoch professionelle Erde aus einem Fachgeschäft vorbereiten, können Sie diesen Schritt überspringen. Die Desinfektion soll die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Anthurien in den späteren Wachstumsphasen von Krankheiten und Schädlingen befallen werden.

Temperaturanforderungen für den Anbau von Anthurium der Familie

Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Anthurien liegt bei 14–35 °C. Im Winter liegen die Temperaturen unter 10 °C und Anthurien erfrieren leicht. Wärmen Sie sie daher rechtzeitig auf. Wenn die Temperatur im Sommer über 35 °C liegt, besprenkeln Sie die Anthurie mit Wasser, um sie abzukühlen.

So düngen Sie Ihre Heim-Anthurie

Anthurium mag Dünger und hat einen höheren Bedarf an Magnesiumdünger. Am besten kaufen Sie in einem professionellen Blumengeschäft Blattdünger mit hohem Magnesiumgehalt zur gemeinsamen Verwendung. Oder Sie entscheiden sich für einen wasserlöslichen Mehrnährstoffdünger und verdünnen ihn zu Flüssigdünger, um Anthurien zu düngen. Während der Wachstumsperiode einmal wöchentlich sprühen. Halten Sie sich beim Düngen an das Prinzip „ dünn düngen und häufig düngen “. Es ist besser, weniger als mehr zu verwenden. Zu viel verbrennt die Sämlinge direkt.

Bewässerungszyklus für heimische Anthurien

Das Gießen der Anthurien muss je nach Trockenheit der Blumenerde erfolgen. Nach den von Blumenliebhabern zusammengefassten Regeln sollten wir im Frühjahr und Herbst alle drei Tage Unkraut jäten. Im Sommer alle zwei Tage und unbedingt mittags mit einer Sprühflasche die Blätter besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Im Winter alle 5 bis 7 Tage gießen.

Bei kaltem Wetter sollte zwischen 9 und 16 Uhr gegossen werden. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Wassermenge abwechselnd trocken und nass ist, und vermeiden Sie das Gießen bei starkem Wassermangel, da dies das Wachstum und die Entwicklung der Anthurien beeinträchtigen würde.

Wenn Sie Anthurium zu Hause anbauen, müssen Sie auf die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit achten

Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit sind Umgebungen, die Anthurium mag. Die Luftfeuchtigkeit hängt von der Temperatur ab. Wenn die Raumtemperatur höher als 28 °C ist, müssen wir die Luftfeuchtigkeit im Raum manuell erhöhen. Sie können einen Luftbefeuchter verwenden oder Wasser versprühen, um die Luft zu befeuchten. Wenn die Temperatur unter 20 °C liegt, halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum einfach aufrecht, ohne zu gießen.

Im Winter sollte man auch bei hohen Innentemperaturen auf eine zu starke Kühlung und Befeuchtung verzichten. Sind die Blätter der Pflanze nachts zu feucht, verringert sich ihre Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und es kommt zu Erfrierungen, was der Überwinterung nicht förderlich ist.

Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Insektenschädlingen bei Anthurien im Haushalt

Die häufigsten Schädlinge bei Anthurien sind Spinnmilben, Fadenwürmer, Kohlwürmer, Weiße Fliegen, Thripse, Schnecken und Schildläuse, wobei Spinnmilben, Fadenwürmer und Kohlwürmer am häufigsten vorkommen. Allerdings reagieren Anthurien sehr empfindlich auf Pestizide. Wenn Sie nur Pestizide verwenden können, sollten Sie am besten niedrige Konzentrationen wählen. Besondere Aufmerksamkeit muss darauf gerichtet werden, dass alle Pestizide, die Kupfer enthalten (wie etwa Dimethoat, Dichlorvos, Malathion, Parathion, Methylparathion usw.), für Anthurien giftig sind und daher besser nicht verwendet werden sollten.

Wie man Anthurien zu Hause beschneidet

Um einen übermäßigen Verbrauch von Anthurium zu verhindern, sollten wir während der Wachstumsphase von Anthurium die abgestorbenen Äste und Zweige rechtzeitig abschneiden. Die Schnitttechnik von Anthurium ist „drei Anpassungen und zwei Schnitte“, was bedeutet, die Richtung anzupassen, die Pflanze anzupassen, die Ausläufer abzuschneiden, die Blütenknospen abzuschneiden und die alten Blüten abzuschneiden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Anthurien in Töpfen

Beim Anbau von Anthurium zu Hause sollten Sie auf folgende Aspekte achten:

1. Luftfeuchtigkeit

Anthurium benötigt für normales Wachstum eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 %, die in der normalen Zimmerzucht im Allgemeinen schwer zu erreichen ist. Sie können die Blätter mehrmals täglich mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen oder regelmäßig Wasser um die Pflanze herum sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. (Achten Sie jedoch darauf, kein Wasser auf die Blumen zu spritzen, damit die dekorative Wirkung nicht beeinträchtigt wird.)

2. Gießen und Düngen

Unter normalen Wachstumsbedingungen sollte die Kulturerde wöchentlich gewässert werden, sowohl wenn sie trocken als auch nass ist. Generell gilt der Grundsatz, erst zu gießen, wenn die Erdoberfläche trocken ist, und dann gründlich zu gießen. Im Frühjahr, Herbst und Winter können Gießhäufigkeit und -menge entsprechend reduziert werden. Alle halben Monate sollte zusätzlich zum Gießen eine 7-8%ige Spezialnährlösung oder 500-fach verdünntes Düngewasser verabreicht werden.

3. Beschneiden

Im Allgemeinen degeneriert während des Wachstums der Anthurie der Blattstiel an der Basis allmählich, und die Nebenblätter können rechtzeitig abgeschnitten werden, wenn sie trocken werden. Wenn die Blütenstiele nach der Blüte gelb werden, müssen sie so schnell wie möglich an der Basis abgeschnitten werden, wobei ein etwa 2 cm langer Schutzstumpf stehen bleiben muss.

4. Temperatur

Beim Züchten von Anthurien zu Hause sollte die Temperatur so gut wie möglich konstant gehalten werden. Die optimale Wachstumstemperatur für Anthurien beträgt 16–24 °C, die Mindesttemperatur sollte über 12 °C liegen. Dieser Zustand lässt sich leicht erreichen, wenn ein normaler Haushalt über eine Heizmöglichkeit verfügt. Gleichzeitig muss man aber darauf achten, dass man keine Blumentöpfe auf oder zu nah an den Heizkörper stellt. Wenn die Temperatur im Sommer 30 °C übersteigt, müssen die Blumenpflanzen in einen gut belüfteten Raum mit relativer Nordausrichtung gestellt werden. Außerdem kann Wasser um die Pflanzen herum gesprüht werden, um sie abzukühlen.

5. Beleuchtung

Anthurium benötigt für ein normales Wachstum ausreichend Streulicht. Bei der Aufzucht zu Hause sollten Sie grundsätzlich folgendes beachten: Vermeiden Sie im Sommer direkte Sonneneinstrahlung auf Blätter und Blüten; im Herbst und Winter sollten Sie die Pflanze, wenn es die Bedingungen erlauben, in die Nähe eines Fensters stellen, um mehr Licht zu erhalten. Außerdem ist es notwendig, die Pflanzen regelmäßig zu drehen, um eine gleichmäßige Lichtzufuhr und eine perfekte Kronenform sicherzustellen.

<<:  Wie züchtet man Kielblumen? Techniken zum Züchten von Kielblumen

>>:  Anbaumethode für Topf-Osmanthus

Artikel empfehlen

Taubeneierbrei

Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über Taubene...

Können Bodhi-Bäume im Norden gepflanzt werden?

Bodhi-Baumpflanzung im Norden Bodhi-Bäume können ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tonggan

Tonggan ist eine Mandarinenart. Tonggan ist eine ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen der grünen Mandarine

Orangen sind in unserem täglichen Leben weit verb...

Wie man Rosen beschneidet

Rosenschnittzeit Rosen müssen mehrmals im Jahr be...

Die Wirksamkeit und Funktion kleiner Orangen

Die kleine Orange ist eine Variante der Orangenso...

Wie man in Mailand eine Familie gründet

Kann Milan zu Hause großgezogen werden? Milan eig...