Ursachen für Kuchenrisse und wie man sie vermeidet

Ursachen für Kuchenrisse und wie man sie vermeidet

Wir alle wissen, dass Kuchen ein gängiges Dessert ist. Es schmeckt süß und köstlich, weich und lecker, und viele Leute essen es gerne. Beim Kuchenbacken treten häufig verschiedene Probleme auf, und Risse sind eines der häufigsten Probleme. Was also führt dazu, dass Kuchen Risse bekommen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Ursachen und Lösungen für Kuchenrisse

1. Die Backtemperatur ist zu hoch

Die Temperatur der Kuchenoberfläche steigt zu schnell an, wodurch die Oberfläche zu schnell Farbe annimmt und eine Kruste bildet, das Innere jedoch noch nicht vollständig aufgegangen ist. Wenn sich das Innere weiter ausdehnt, bricht die Oberfläche der Kruste auf und es bilden sich Risse.

Lösung: Senken Sie die Temperatur des Ofens.

2. Der Anteil an Nassmaterialien in der Formel ist zu hoch

Beispielsweise wird zu viel Wasser oder Milch zugegeben oder es werden zu viele Eier verwendet. Zu viel feuchtes Material führt dazu, dass der Kuchen seine eigene Struktur nicht mehr halten kann. Nachdem er aus dem Ofen kommt, fällt der Kuchen zusammen und bekommt Risse, und das Innere fühlt sich feucht an.

Lösung: In diesem Fall müssen Sie in der Regel die Menge der feuchten Zutaten wie Eier oder Milch im Rezept reduzieren oder etwas Mehl hinzufügen.

3. Es wird zu viel Teig in die Form gegossen

Nachdem der Teig die Form gefüllt hat, dehnt er sich weiter aus und reißt schließlich an der Oberseite.

Lösung: In diesem Fall wird der rissige Teig von einer hohen Pilzspitze begleitet. Reduzieren Sie einfach die Teigmenge.

4. Das Eiweiß ist nicht richtig geschlagen oder der Schaum verschwindet beim Rühren.

Dadurch reißt der Chiffon-Kuchen nicht nur, sondern seine innere Struktur wird auch dichter und weniger locker. In der Mitte des Kuchens kann sich sogar eine Schicht mit dichter und überhaupt nicht lockerer Struktur befinden (allgemein als Puddingschicht bekannt). In diesem Fall ist auch das Innere des Kuchens feucht und weich, sodass man den Eindruck hat, er sei „nicht durchgebacken“.

Lösung: Um diese Situation zu vermeiden, achten Sie besonders auf die Technik beim Mischen der geschlagenen Eiweiß- und Eigelbpaste. Die Bewegungen sollten schnell und groß sein und von unten nach oben rühren, um den Teig in kurzer Zeit gleichmäßig zu vermischen.

Wie man einen Kuchen backt, ohne dass er reißt

Zubereitung der Zutaten:

5 Eier, 50 g Maisöl, 50 g Milch, 90 g glutenarmes Mehl, 80 g feiner Zucker, einige Tropfen Zitronensaft

Produktionsschritte:

1. Gießen Sie zunächst Milch und Maisöl in einen sauberen Behälter und verrühren Sie alles schnell mit einem Schneebesen, damit sich Maisöl und Milch vollständig vermischen und emulgieren.

2. Das glutenarme Mehl sieben und mit einem Schneebesen Z-förmig verrühren. Anschließend die Eier trennen, das Eiweiß in ein sauberes, wasser- und ölfreies Gefäß geben und das Eigelb zum Teig geben.

3. Zeichnen Sie mit dem Schneebesen weiterhin eine Z-Form, um Eigelb und Teig gleichmäßig zu vermischen. Der Teig wird glatt und zart.

4. Einige Tropfen Zitronensaft zum Eiweiß geben, dreimal Zucker hinzufügen und schlagen, bis ein harter Schaum entsteht. Es ist stabiler, das Eiweiß während des gesamten Vorgangs bei niedriger Geschwindigkeit zu schlagen. Den ersten Zucker hinzufügen und schlagen, bis die Masse dick ist. Den zweiten Zucker hinzufügen und weiter schlagen. Wenn der Schneebesen angehoben wird, entsteht ein Haken. Den dritten Zucker hinzufügen und weiter schlagen. Auf der Bahn des Schneebesens erscheinen klare Linien. Halten Sie öfter an und überprüfen Sie den Status, um ein Überschlagen zu vermeiden. Wenn der Schneebesen angehoben wird, steht eine dreieckige Spitze aufrecht.

5. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen, ein Drittel des geschlagenen Eiweißes zur Eigelbpaste geben. Mit einem Schneebesen gleichmäßig verrühren. Anschließend den Teig wieder in die Baisermasse gießen und weiterhin mit einem Schneebesen gleichmäßig verrühren. Zum Schluss mit einem Schaber gleichmäßig an den Stellen verrühren, wo der Schneebesen nicht rühren kann.

6. Den gemischten Teig 20 cm anheben und in die Form gießen. Anschließend die Oberfläche mit einem Schaber glätten. Im Backofen bei 150 Grad 50 Minuten backen, stürzen und nach dem vollständigen Abkühlen aus der Form lösen. Ich habe es verkehrt herum auf den Grill gelegt. Wenn Sie keine Flecken auf der Oberfläche mögen, können Sie die Form mithilfe einer Schüssel umdrehen. Auf diese Weise wird die Oberfläche glatt und eben, ohne Vertiefungen.

Wenn Sie die oben genannten Techniken und Proportionen beherrschen, bin ich davon überzeugt, dass der Kuchen beim nächsten Mal nicht reißt!

Tipps zum Kuchenbacken

1. Die beim Kuchenbacken verwendeten Schneebesen müssen schnell und gleichmäßig gerührt werden, damit sich Maisöl und Milch vollständig vermischen und emulgieren können.

2. Bei der Zubereitung kann der Backofen zunächst auf 160 Grad eingestellt werden, später kann die Temperatur auf etwa 140 Grad gesenkt werden. Dies hängt immer noch von der Umgebung bei der Herstellung ab.

3. Wenn der Boden nach der Zubereitung konkav ist, liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass die Ofentemperatur zu hoch war. Sie können die Ofentemperatur senken.

<<:  Kann ich Wasser hinzufügen, um Sesampaste herzustellen? Welche Art von Wasser sollte ich hinzufügen, um Sesampaste herzustellen?

>>:  Ist Sichuan für den Anbau von Litschibäumen geeignet? Welche Litschi-Sorte ist geeignet?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der kernlosen Venus-Trauben

Kernlose Venus-Trauben sind eine neue Sorte, die ...

Fischbrei

Einführung Wir wissen, dass der regelmäßige Verze...

Wie oft sollte ich den Jinyu Mantang gießen?

Wie oft sollte ich den Jinyu Mantang gießen? Die ...

Welche Wirkung haben Geweih- und Wolfsbeerenwein?

Nehmen Sie 10 Gramm behaartes Geweih, 15 Gramm Wo...

Die Wirkung und Funktion von Zuckerrohr und Tipps zum Zuckerrohrkauf

Es gibt im Laufe des Jahres feste Jahreszeiten, i...

Welche Nährstoffe enthält Guave? So lagern Sie Guaven

Guave ist auch als Guave bekannt. Gebräuchlich si...

Was sind Kidneybohnen? Nährwert von Kidneybohnen

Wenn es um Kidneybohnen geht, fragen sich viele L...

Kann Geldgras hydroponisch angebaut werden?

Kann Geldgras hydroponisch angebaut werden? Pfenn...

Wirksamkeit, Funktion und Verzehrmethode von Haselnussöl

Wie wir alle wissen, sind Haselnüsse eine Art Nus...

So beschneiden Sie Aquilegia nach der Blüte

Akelei nach der Blüte beschneiden Wenn Sie die Ak...