Geschirrspülmittel enthält Formaldehyd. Kann es Krebs verursachen?

Geschirrspülmittel enthält Formaldehyd. Kann es Krebs verursachen?

„Spülmittel enthält Formaldehyd, das Krebs verursachen kann“

Viele ältere Menschen würden sagen, dass man beim Abwaschen niemals Spülmittel verwenden sollte, da dies schwerwiegende Folgen haben könnte, die von Unfruchtbarkeit bis hin zu Krebs reichen.

Gerüchteanalyse

Das ist nicht der Fall.

Gemäß den nationalen Normen für Reinigungsmittel darf der Formaldehydgehalt von Reinigungsmitteln der Klasse B, wie beispielsweise Geschirrspülmitteln, 0,1 % nicht überschreiten. Solange es sich also um ein echtes Geschirrspülmittel handelt, ist die Möglichkeit, dass der Formaldehydgehalt im Produkt den Grenzwert überschreitet, sehr gering und es besteht kein Grund zur Sorge.

Wenn ältere Menschen zu Hause leben, hört man oft Mahnungen wie: „Verwenden Sie beim Abwasch niemals Spülmittel, da dies schwerwiegende Folgen haben kann, die von Unfruchtbarkeit bis hin zu Krebs reichen.“ Wenn Sie online nachsehen, werden Sie feststellen, dass diese Aussage recht häufig vorkommt. In vielen Medien wurde zudem offiziell berichtet, dass Untersuchungen ergeben hätten, dass einige Geschirrspülmittel zu viel Formaldehyd enthielten.

Waschmittel

Warum entsteht Formaldehyd?

Dies hängt hauptsächlich mit der Formel des Waschmittels zusammen.

Entgegen der Meinung vieler Menschen tötet Geschirrspülmittel Bakterien im Allgemeinen nicht ab , insbesondere nicht solche aus älteren Jahren. Denn Spülmittel werden verwendet, um Fett vom Geschirr zu entfernen. Und um dies zu erreichen, muss es lediglich Tenside enthalten.

Tenside sind Substanzen, die sich sowohl mit Öl als auch mit Wasser verbinden können. Mit ihnen können Öl und Wasser eine „perfekte Harmonie“ erreichen. Es gibt viele Arten von Tensiden, darunter das einfachste Natriumdodecylbenzolsulfonat und das fortschrittliche Natriumfettsäuremethylestersulfonat. Angesichts der Tausenden von Möglichkeiten ist es nicht schwierig, eine Sorte mit geringer Toxizität und geringen Kosten zu finden.

Neben Tensiden muss meist nur noch etwas Duftstoff zur Geruchsanpassung hinzugefügt werden und schon ist ein Spülmittel fertig.

Das größte Risiko bei derartigen Reinigungsmitteln besteht jedoch darin, dass sich darin leicht Bakterien vermehren. Bei Stichprobenkontrollen der Marktaufsicht im Bereich der Geschirrspülmittel sind bislang zu hohe Koloniezahlen noch immer das häufigste Problem.

In diesem Zusammenhang wird Formaldehyd verwendet, da die wässrige Lösung von Formaldehyd, wie wir alle wissen, Formalin genannt wird und ein besonders nützliches Konservierungsmittel ist. In einer Zeit, in der es keine strengen Vorschriften gab, wurde die Verwendung von Formaldehyd zur Konservierung und Sterilisierung von Geschirrspülmitteln zu einer grundlegenden Maßnahme für viele Geschirrspülmittel der unteren Preisklasse.

Es gibt Normen für den Formaldehydgehalt von Waschmitteln

Die Toxizität von Formaldehyd kann jedoch nicht ignoriert werden. Daher wurde das Problem des den Grenzwert überschreitenden Formaldehyds schnell erkannt und entsprechende Vorschriften wurden schrittweise eingeführt und verbessert.

Der nationale Standard GB 19430.1 ist eine Spezifikation für Reinigungsmittel und ist verbindlich. Die Version dieser Norm aus dem Jahr 1994 trägt den Titel „Hygienenorm für Reinigungsmittel zur Verwendung in Küchenutensilien und Geräten für Lebensmittel“ und kommt ohne Formaldehyd (und das mit Formaldehyd verwandte Methanol) aus. Im Jahr 2015 wurde der über 20 Jahre unveränderte Standard deutlich angepasst. Der Titel wurde in „Reinigungsmittel“ geändert und es wurden ausdrücklich Standards für Methanol und Formaldehyd hinzugefügt.

Copyright-Archivbilder, keine Genehmigung zur Reproduktion

Gemäß der Klassifizierung in der Norm werden Reinigungsmittel in Klasse A und Klasse B unterteilt. Klasse A kann zum direkten Waschen von Lebensmitteln verwendet werden, während Klasse B zum Waschen von Geschirr verwendet wird. Das „Geschirrspülmittel“, von dem wir im Alltag sprechen, gehört eigentlich zur Waschmittelklasse B. In Waschmitteln der Klasse A darf der Gehalt an Methanol und Formaldehyd 0,05 % nicht überschreiten, in Waschmitteln der Klasse B darf er 0,1 % nicht überschreiten.

In der aktualisierten Norm GB 19430.1-2022 folgen die Nachweisgrenzen von Methanol und Formaldehyd den Zahlen der vorherigen Version.

Solange es sich also um ein echtes Geschirrspülmittel handelt, ist die Möglichkeit, dass der Formaldehydgehalt im Produkt den Grenzwert überschreitet, sehr gering und es besteht kein Grund zur Sorge.
Kein Formaldehyd

Antibakterielle Eigenschaften von Geschirrspülmittel

Wie können wir das garantieren?

Tatsächlich gibt es bereits viele Arten neuer antibakterieller Wirkstoffe. Gemäß den Anforderungen von GB 19430.1-2022 müssen Konservierungsmittel in Reinigungsmitteln dem Geltungsbereich von GB 22115-2008 „Spezifikationen für Rohstoffe für Zahnpasta“ entsprechen. Mit anderen Worten: Jedes Konservierungsmittel, das in Zahnpasta verwendet werden kann, kann auch in Geschirrspülmitteln verwendet werden, einschließlich der bekannten Stoffe Triclocarban, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat usw. Die Konservierungsmittel haben hier hauptsächlich die Wirkung, Bakterien abzutöten und zu hemmen.

Es ist erwähnenswert, dass einige neue Tenside nach Jahren der Entwicklung auch eine antiseptische Wirkung erlangt haben, insbesondere quaternäre Ammoniumtenside wie Benzalkoniumchlorid und Benzalkoniumbromid, die auch zu den für die Verwendung in Zahnpasta zugelassenen Konservierungsmitteln gehören. Daher ist es bei den heutigen Geschirrspülmitteln technisch einfach, die Korrosionsschutzfunktion ohne den Einsatz von Formaldehyd zu erreichen.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Der Grund, warum Menschen im wirklichen Leben Gerüchten wie „Spülmittel enthält Formaldehyd“ Glauben schenken, liegt möglicherweise darin, dass sie die chemische Zusammensetzung nicht kennen oder ähnliche Nachrichten in den sozialen Medien gesehen haben, die Panik ausgelöst haben. Wenn der Normalbürger eine Unterscheidung vornehmen möchte, kann er direkt die Inhaltsstoffbeschreibung auf der Waschmittelverpackung prüfen. Gemäß nationalen Standards (wie etwa Chinas „GB 14930.1-2022 National Food Safety Standard Detergent“) müssen die Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln deutlich gekennzeichnet sein und Formaldehyd (oder Formalin) ist ein verbotener Zusatzstoff. Beachten Sie auch die Ergebnisse der Stichprobenprüfung von Geschirrspülmitteln durch die nationalen Aufsichtsbehörden.

Darüber hinaus ist das Fehlen konkreter Daten und die Erzeugung von Panik eines der Hauptmerkmale von Gerüchten. Wenn das Gerücht lediglich besagt „enthält Formaldehyd“, ohne den Inhalt zu erwähnen, kann es irreführend sein.

Planung und Produktion

Autor: Sun Yafei, PhD in Chemie, Tsinghua-Universität

Rezension von Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  Menschen mit eingeschränkter Verdauung können keinen schwarzen Pilz essen? Wie viele dieser Gerüchte über Pilze glauben Sie?

>>:  Wenn Sie gesündere Knochen haben möchten, gehen Sie in die Sonne.

Artikel empfehlen

Was ist mit SpiceJet? SpiceJet-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist SpiceJet? SpiceJet ist Indiens zweitgrößte...

Was ist mit Apartments.com? Apartments.com-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist Apartments.com? Apartments.com ist eine be...

Wie wäre es mit Fokus? Focus-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Focus-Website? Das Magazin Focus ist d...

Wie man Epiphyllum anbaut, damit es blüht

Blütezeit von Epiphyllum Epiphyllum blüht hauptsä...

Zutaten und Einlegemethode für süß-saure Topinambur

Die Methode zum Einlegen süßsaurer Topinambursche...

Wie kultiviert man Schleierkraut? Was für eine Pflanze ist Schleierkraut

Besonders schön sind die Blüten des Schleierkraut...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert der Wurzel des Jujube-Baums

Viele Menschen wissen, dass Jujube essbar ist, ab...

Mit einem grünen Bambusstock in der Hand reise ich Tausende von Meilen

Dem jüngsten statistischen Bericht zufolge weist ...

Kirschanbaubedingungen und regionales Klima

Einführung in Cherry Die Große Kirsche ist eine P...